Uedem-Keppeln. Nach 25 Jahren übernehmen zwei neue Präsidenten die Queekespiere. Alle Infos zu Sitzungskarneval und Rosenmontagszug in Uedem-Keppeln.
Ein letzter Blick aufs Manuskript, das Richten der weißen Narrenkappe und dann der Einzug – so war es bei Robert Terheiden in den vergangenen 25 Jahren als Präsident der Keppelner Karnevalsgesellschaft Queekespiere Tradition. Nun übergibt er das Amt an zwei Nachfolger, Stephan Giesen und Christian Hunzelar. „Es sind große Fußstapfen, die Robert hinterlässt“, sind die beiden sich einig.
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Trotz aller Erfahrung weiß Terheiden, dass die Aufregung nie ganz verschwindet: „Ein gesundes Lampenfieber bleibt bis zum Schluss.“ Als Präsident habe er die Karnevalssitzungen geleitet, unzählige Programmpunkte anmoderiert und auch bei spontanen Änderungen den Überblick behalten. „Früher haben wir noch mit Handzeichen und durchgereichten Zetteln gearbeitet, heute ist das dank moderner Technik viel einfacher“, sagt er.
Terheiden wird Ehrenpräsident
Mindestens so wichtig wie die Technik sei ein gutes Team, das den Präsidenten unterstützt. Und so sind Giesen und Hunzelar froh, sich auf und vor der Bühne auf den Elferrat und Helfer verlassen zu können. Beide sind seit vielen Jahren im Keppelner Karneval aktiv. Giesen hat mit dem Discoteam Galaxy einst den Rosenmontagszug begleitet, mit seiner Familie Karnevalswagen gebaut, für die jüngsten Narren als Clown auf der Bühne gestanden.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland
- Kleve: Großveranstaltung an neuem Ort – Angrillen zieht um
- Goch: Richtfest für XXL-Werk des Schwerwellpappenherstellers Tricor gefeiert
- Kleve: Neuer Radweg an der beliebten Eichenallee in Rindern ist freigegeben
- Goch/Kleve: Warum sechs Verdächtige nach dem Raubüberfall wieder frei kamen
- Kreis Kleve: Alles Aktuelle zur Bundestagswahl 2025 im Newsblog
Hunzelar gehört seit Jahren zum Team, das den Rosenmontagszug leitet. Bei den Sitzungen werden sich die Präsidenten abwechseln. „Ein junger Vater als Präsident auf einer Kinderkarnevalssitzung macht sich besser, als wenn ich da sitze“, sagt der 51- jährige Giesen. „Wir werden aber“, ergänzt Hunzelar, „bei allen Sitzungen zusammen am Elferratstisch sitzen und uns gegenseitig unterstützen.“ Ehrenpräsident Terheiden bleibt dem Karneval treu: „Ich freue mich darauf, bei den Sitzungen mit meinen Kollegen mitzufiebern. Das ist auch mit einem weinenden Auge verbunden, aber es wäre wohl seltsam, wenn man nach 25 Jahren als Präsident keine Wehmut hätte.“
Hier gibt es Karten für den Sitzungskarneval
Wer die neuen Präsidenten und die weit mehr als 100 Aktiven der Queekespiere live sehen möchte, hat dazu gleich mehrere Möglichkeiten. Die Abendsitzungen sind samstags, 15. und 22. Februar, sowie am Freitag, 21. Februar. Beginn ist jeweils um 19.11 Uhr. Zur Frühschoppensitzung laden die Queekespiere für Sonntag, 16. Februar, ab 11.11 Uhr ein. Der Kinderkarneval am Samstag, 8. Februar, ab 14.33 Uhr und das legendäre Q-Treiben am Samstag, 1. März, ab 20.11 Uhr komplettieren den Sitzungskarneval.
Der Rosenmontagszug zieht am 3. Februar ab 11.11 Uhr durch das Queekendorf. Karten für die Sitzungen kosten im Vorverkauf 12 Euro, dieser ist am Sonntag, 12. Januar, von 11 bis 12 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule“ in Keppeln, für Vereinsmitglieder mit Berechtigungsschein beginnt er bereits eine halbe Stunde früher. Restkarten gibt es ab Dienstag, 14. Januar, bei Haustechnik Jean Heiming an der Dorfstraße.