Uedem-Keppeln. Brauchtum: Keppelner Karnevalsgesellschaft hat bekannt gegeben, wer in 2023 den Orden van et Möökeshüss erhält. Termin für Verleihung steht fest.
Die Klever Showband Töns wird in diesem Jahr mit dem Orden van et Möökeshüss der Keppelner Karnevalsgesellschaft Queekespiere ausgezeichnet. Das hat am Kirmessonntag „Uitruuper“ Stephan Hünting im Fesztelt verkündet. Anschließend tanzte das Queekenballett zu Ehren der neuen Ordensträger seinen Gardetanz.

Seit 1978 verleihen die niederrheinischen Karnevalisten die Auszeichnung an Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise um Brauchtum, das typische Leben am Niederrhein oder Mundart verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern gehörten zum Beispiel Hanns-Dieter Hüsch und Willi Fährmann, aber auch das Haldern Pop Festival, der Verein För Land en Lüj und im vergangenen Jahr das Griether Hanselädchen.
Die Töns sind über zehn Jahren eine Größe im Karneval

Mit rund 50 Auftritten in der Karnevalssession gehören die Töns seit mehr als zehn Jahren und weit über Kleve hinaus zu einer festen Größe im Karneval. So bringen die 25 Musikerinnen und Musiker den niederrheinischen Karneval auch in die Landeshauptstadt Düsseldorf, das Ruhrgebiet und ins Münsterland. Das betonte auch Hünting bei der Verkündung des neuen Ordensträgers: „Musik – das ist Brauchtum pur. Auch und ganz besonders in der Karnevalszeit. Wer Musik auf ganz vielen Bühnen im Kreis Kleve und darüber hinaus macht, ist ein ausgezeichneter Vermittler unserer niederrheinischen Lebensart“, erklärte er.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und Umland
Die Verleihung ist am Samstag, 25. November. Zunächst wird gemeinsam die Vorabendmesse auf Platt ab 18.30 Uhr in St. Jodokus gefeiert, dann geht es in die benachbarte Bürgerbegegnungsstätte Zur Dorfschule mit der Preisverleihung weiter. Die Töns haben bereits versprochen, ihr Können zu präsentieren, so die Queekespiere. Entsprechend wird nach dem offiziellen Teil die neue karnevalistische Session direkt mit einem Höhepunkt eingeläutet – zum Festakt und zur Party in der Dorfschule sind alle Karnevalsfreunde eingeladen.