Emmerich. Grundsteuerreform: Arnold Bettray aus Emmerich greift Zitat von Olaf Scholz aus 2019 auf. Wie sich die Steuerlast des Hüthumers verändert hat.
Arnold Bettray aus Emmerich, der ehemalige Kämmerer des Kreises Kleve, hat nun einen Leserbrief zum Thema Grundsteuerreform geschrieben. Der Hüthumer ärgert sich über nicht eingehaltene Versprechen der Politik. Das schreibt Arnold:
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
- Emmerich: Schützenzelt soll festen Standort in Vrasselt bekommen
- Emmerich: Das kosten Tickets für Emmerich Live
- Emmerich: Die Kirmes bleibt auf dem Geistermarkt
- Rees: In Mehr sollen Autofahrer jetzt langsamer fahren
„Die Bürger der Stadt Emmerich haben nunmehr ihre Bescheide unter anderem über die ab 1. Januar 2025 zu zahlende Grundsteuer auf der Grundlage der neuen Grundsteuermessbeträge erhalten; Stichwort: Grundsteuerreform. Für mich bedeutet dies eine mehr als Verdreifachung der bisherigen Steuerlast. Ich gehe davon aus, dass ich mit dieser drastischen Anhebung nicht alleine bin.
Vertrauen in die Politik ist massiv erschüttert
Hierzu möchte ich die Aussage unseres damaligen Bundesfinanzministers und heutigen Bundeskanzlers Scholz vom 23. Mai 2019 in Erinnerung bringen: ‚Ich versichere Ihnen, dass es nicht zu einem höheren Steueraufkommen kommen wird.‘
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Ich stelle fest, dass auf Versprechen von Politikern kein Verlass ist. Dieses Thema reiht sich ein in viele andere solcher Art in der jüngeren Vergangenheit. Das Vertrauen in die Politik ist massiv erschüttert und sie selbst scheint es nicht zu registrieren oder will dies nicht. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Bürger aus der sogenannten politischen Mitte abwandern!“