Düsseldorf. Wahlgewinner in der Landeshauptstadt ist die CDU. Bei der Bundestagswahl entschied sie beide Düsseldorfer Wahlkreise für sich. Die Ergebnisse.

Die Bundestagswahl ist vorbei und auch in Düsseldorf steht ein amtliches Endergebnis der Stimmauszählung fest. So ist die CDU die große Wahlgewinnerin in der Landeshauptstadt während die Linke sowie die rechtspopulistische AfD ihre Stimmanteile mehr als verdoppeln konnten. Einbußen gab es währenddessen für die Ampelparteien. SPD und Grüne verloren, während sich die Zweitstimmen bei der FDP mehr als halbierten. Und auch bei der zukünftigen Besetzung der Vertreter der beiden Düsseldorfer Wahlkreise gibt es Veränderungen.

Direktkandidaten in Düsseldorf: Jarzombek und Winkel fahren nach Berlin

So repräsentiert in Zukunft der Vorsitzende der Jungen Union Johannes Winkel den Düsseldorfer Süden in Berlin und wird Nachfolger des scheidenden SPD-Politikers Andreas Rimkus, der nicht erneut antrat. Noch auf den letzten Metern hatten sich Winkel und Adis Selimi (SPD) ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Wahlkreis geliefert. Letztlich setzte sich der Christdemokrat allerdings mit 28,74 Prozent der Erststimmen durch. Selimi kam auf rund 23 Prozent.

Auch interessant

Die Linke Düsseldorf jubelt und stößt mit Rotkäppchen-Sekt an. Ganz links: Direktkandidatin Julia Marmulla.
Von Stephan Wappner, Jasmin Ohneszeit und Christopher Damm

Deutlicher stellte sich das Ergebnis im Düsseldorfer Norden dar. Hier beginnt Thomas Jarzombek (CDU) seine fünfte Legislaturperiode als Vertreter des Wahlkreises. Mit 36,15 Prozent fiel der Abstand zur Zweitplatzierten Zanda Martens (SPD), die 21,2 Prozent der Stimmen erhielt, deutlicher aus als im Süden. Martens, die bei der Bundestagswahl 2021 über die Landesliste in den Bundestag eingezogen war, muss das Parlament nun aber voraussichtlich wieder verlassen. Schuld daran ist das schlechte SPD-Ergebnis in NRW.

Eine Übersicht über den Wahlabend findet ihr in unserem Wahl-Ticker zum Nachlesen

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf