Düsseldorf. Ein neuer Automat steht seit Donnerstag in Düsseldorf. Retouren und unzustellbare Pakete gibt es hier für kleines Geld. Was drin steckt.

Im ersten Moment könnte man fast auf die Idee kommen, am Vogelsanger Weg im Düsseldorfer Stadtteil Mörsenbroich hätte eine neue Paketstation aufgemacht. Und tatsächlich liegen in dem offen einsehbaren Automaten am Donnerstagnachmittag (23. Januar) bereits rund zwei Dutzend Päckchen von Amazon, Hermes und DHL. Hier warten sie allerdings nicht auf ihre Adressaten, sondern auf ihre neuen Besitzer. „Secret Packs“ nennt sich das Geschäftsmodell, bei dem Retouren und nicht zustellbare Pakete weiterverkauft werden. Der Inhalt bleibt bis zur Öffnung des Pakets ein Geheimnis.

Das Prinzip kommt dabei nicht von irgendwoher. Noch nie war es so leicht wie heute, sich seine Einkäufe bequem nach Hause zu bestellen. Doch nicht jeder Einkauf gefällt und nicht jedes Paket wird erfolgreich zugestellt. Die Folge sind stark ansteigende Zahlen bei Online-Retouren, eine Belastung für die Umwelt und zusätzliche Arbeit für die Online-Händler und Versandhäuser. Aus dieser Not entwickelte sich das Geschäft rund um die Überraschungspakete. Der Automat in Mörsenbroich ist der erste seiner Art in Düsseldorf.

Neuer „Secret Packs“-Automat in Düsseldorf: Das steckt hinter dem Retouren-Trend

„Für große Unternehmen wie etwa Amazon oder DHL lohnt sich der Aufwand oft nicht, Retouren auszupacken und zu überprüfen“, erklärt Oliver Fieder im Gespräch. Der 20-jährige Unternehmer aus Würzburg steckt hinter dem neuen Angebot in der NRW-Landeshauptstadt. Denn Fieder verkauft die „Secret Packs“, die im vergangenen Jahr einen kleinen Hype in den sozialen Medien ausgelöst haben, unter dem Label „Secretpack.de“ durch Automaten in mehreren deutschen Großstädten. Dabei finden sich größere Pakete für 15 Euro und kleinere für 10 Euro in den Automaten. Was genau drin ist, erfahren die Kunden aber erst, wenn sie diese öffnen.

„Der große Teil unserer Automaten steht in Bayern“, so der 20-jährige Unternehmer. Dass man jetzt in andere Bundesländer expandieren könne, liege an einer Kooperation mit der Harlekin Gruppe, welche Spiel- und Unterhaltungsautomaten in ganz Deutschland betreibt. Düsseldorf sei darüber hinaus der erste Standort in der Region. „Wir wollen jetzt in vielversprechende Standorte expandieren“, sagt Fieder im Gespräch.

Neuer Automat nimmt Betrieb auf: Das steckt in den „Secret Packs“

Was also steckt in den „Secret Packs“? „Das ist ganz unterschiedlich“, erklärt der Jungunternehmer. Klamotten könnten drin sein, Kinderspielzeug und möglicherweise auch Spielzeug, dass sich ganz explizit nicht an Kinder richtet. „Es könnte aber auch ein Handy drin sein, man weiß nie“, so Fieder. Gekauft werden können die Pakete an dem Automaten nur mit EC-Zahlung. Insgesamt hat der Düsseldorfer Automat 39 Fächer. Neun für große und 30 für kleinere Pakete. Andernorts setzt Fieder auch mal klassische umfunktionierte Snackautomaten ein. „Da bleibt aber häufiger was hängen“, erklärt er. „Deshalb haben wir hier das Modell mit den Fächern.“

Ein anderes Automatenmodell von Oliver Fieder.
Ein anderes Automatenmodell von Oliver Fieder. © secretpack.de | Oliver Fieder

Für den Test vor Ort, öffnen wir eines der größeren Päckchen. In diesem befindet sich ein Spielzeugset für Mädchen, welches wie eine Mischung aus Playmobil und Lego anmutet. Ein französisches Straßenbistro im Spielzeugformat. Sicherlich ein Glücksgriff für viele Familien mit jungen Mädchen ab fünf Jahren – so zumindest die Altersvorgabe für das Spielzeugset. Ob jedoch jeder Kunde hier direkt ein Paket findet, dass seine Erwartungen erfüllt, ist eher fraglich. Das entscheidet der Zufall. Passend, dass der Automat seinen Standort direkt neben der Eingangstür eines Kasinos bezogen hat.

„Secret Packs“ in Düsseldorf: Was Interessierte wissen sollten

Die „Secret Pack“-Automaten sind nicht unumstritten. So ist der Inhalt der Pakete zufällig und kann im Normalfall nicht umgetauscht werden. Zwar erklärt die Verbraucherzentrale, dass - sollte der Inhalt eines Pakets defekt sein - immer noch die üblichen Gewährleistungsrechte gelten, jedoch ist ein Glücksgriff nicht garantiert. Zusätzlich sollte auch darauf geachtet werden, dass Adressaufkleber auf den Paketen geschwärzt sind. Datenschützer haben in der Vergangenheit deshalb Bedenken angemeldet.

Wer sein Glück versuchen will, findet den „Secret Packs“-Automaten am Vogelsanger Weg 24. Nutzbar ist er rund um die Uhr.

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf