Düsseldorf. Dieter B. staunte nicht schlecht, als er einen Brief der Stadtwerke bekam. Er ist kein Einzelfall – wie die Firma die hohe Nachzahlung erklärt.
Da staunte Dieter B. (vollständiger Name ist der Redaktion bekannt) aus Düsseldorf-Unterrath nicht schlecht, als er vor einiger Zeit ein Schreiben der Stadtwerke Düsseldorf öffnete: „Wir buchen wieder ab“, stand fettgedruckt im Betreff. Dazu die Information, dass man den ausstehenden Betrag von 6054,53 Euro im Folgemonat von seinem Konto abbuchen werde. „Der Lieferant von Gas, Strom und Wasser hatte weder eine Nachzahlung aus 2023 noch regelmäßige Abschlagzahlungen für 2024 eingezogen, obwohl eine gültige Kontonummer vorlag“, erklärt uns der Düsseldorfer seine Verwunderung.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Dieter B. spricht von einem „Chaos“ bei den Düsseldorfer Stadtwerken. Erst habe er eine fehlerhafte Abrechnung für das Jahr 2023 bekommen und dann im Mai 2024 auch noch eine Mahnung wegen „säumiger Zahlung.“ Als er die Stadtwerke darauf hingewiesen habe, dass eine gültige Einzugsermächtigung vorliegt, habe sich die Mahnung erübrigt. Trotzdem seien die monatlichen Abschläge danach nicht abgebucht worden. „Und jetzt diese Riesensumme auf einen Schlag“, ärgert er sich. Was ist da los?
„Wir können sehr gut verstehen, dass der Kunde verärgert ist.“
„Wir können sehr gut verstehen, dass der Kunde verärgert ist. Und wir können bei ihm nur um Entschuldigung bitten für die Unannehmlichkeiten, die durch uns entstanden sind“, teilt die Pressesprecherin der Stadtwerke Düsseldorf, Yvonne Hofer, mit. Es habe technische Probleme bei der Datenverarbeitung gegeben. Knapp 100 Kundinnen und Kunden seien von dieser Panne betroffen. „Die Stadtwerke Düsseldorf haben diese Kundinnen und Kunden angeschrieben, um einerseits darauf hinzuweisen, dass die ausstehenden Abbuchungen nun wieder erfolgen werden, aber auch, um individuelle Lösungen bei höheren Zahlungen anzubieten.“
Von der Panne betroffene Kunden sollen sich bei den Stadtwerken Düsseldorf melden
„Falls es Ihnen nicht möglich ist, den Betrag in einer Summe zu zahlen, bieten wir Ihnen gerne eine kostenfreie Stundung oder Ratenzahlung an“, steht auch in dem Schreiben, das Dieter B. erhalten hat. Nicht alle müssen laut der Sprecherin der Stadtwerke eine so hohe Summe nachzahlen wie er. Einige Kunden hätten das Geld in den vergangenen Monaten in Eigeninitiative überwiesen. „Mit einer Vielzahl der betroffenen Kundinnen und Kunden haben wir bereits eine gute Lösung gemeinsam gefunden“, so die Stadtwerke. „Deshalb bekräftigen wir unsere Einladung, sich an die Stadtwerke Düsseldorf zu wenden, wenn Unterstützung benötigt wird.“
Kunde hatte die Stadtwerke Düsseldorf auf die ausbleibende Abbuchung hingewiesen
Nachdem Dieter B. die Stadtwerke im Mai 2024 auf die ausbleibende Abbuchung „erfolglos“ hingewiesen hatte, wartete er das weitere Geschehen ab. „Man kann die Schlamperei aber auch positiv sehen“, sagt er rückblickend mit ironischem Unterton. „Die Stadtwerke haben mir in den letzten eineinhalb Jahren sukzessive ein Darlehen in Höhe von 6000 Euro eingeräumt.“
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf
- Taxifahrer über Preiserhöhung: „Dreist, was Uber abzieht“
- Verkehrsverband stellt Weichen zur Übernahme der Eurobahn
- Tausende Demo-Teilnehmer in Düsseldorf: „CDU - shame on you!“
- Dschungelcamp 2025: Ex-Zehnkämpfer nackt in Düsseldorfer Garten
- Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Düsseldorf