Düsseldorf. Sportliche Vorsätze für das neue Jahr können viel mehr sein als nur das Fitnessstudio. Sechs Tipps für besondere Sportarten in Düsseldorf.
Auf die eigene Gesundheit zu achten, gehört zu den beliebtesten Vorsätzen für den Jahreswechsel und ist natürlich auch darüber hinaus nie verkehrt. Und während die Fitnesstudios in Düsseldorf in den Wochen nach Neujahr generell immer sehr voll sind, gibt es auch einige ausgefallenere Sportarten, um fit zu bleiben. Dabei reicht die Auswahl von actionreich über kurios bis hin zur persönlichen Herausforderung für 2025.
In dieser Übersicht, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, finden sich sechs Tipps für all jene, denen die Standardsportarten zu langweilig sind.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Kältesport: Eisbaden und Kälte-Sauna sind in Düsseldorf nicht nur was für den Winter
Für die schnelle Abkühlung kurz ins Wasser zu springen – das kennt wohl jeder, der mal im Sommer das Freibad besucht hat. Schwimmen gehört zu den beliebtesten Freizeitsportarten. Im vollen Bewusstsein in ein Gewässer mit niedriger einstelliger Wassertemperatur zu springen, und das auch noch im tiefsten Winter, kommt für die meisten jedoch einer mittleren Verrücktheit gleich. Dennoch gibt es viele Menschen, die das Eisbaden ausgiebig zelebrieren, auch in Düsseldorf.
Die Kälte-Enthusiasten haben dabei die Wahl sich entweder alleine oder in Gruppen in kalte Nass zu stürzen – und dabei selbstverständlich Baderegeln und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Alternativ gibt es sogar geführte Kurse, die entweder für die persönliche Fitness oder als Team-bildende Maßnahme gebucht werden können. Etwa beim Düsseldorfer Anbieter Gipfelkurs, der sich auf verschiedenste Formen der persönlichen sportlichen Betreuung spezialisiert hat.
Ein weiterer und noch unbekannterer Trend für alle, die sich gesund-frieren wollen, sind die sogenannten Kälte-Saunas. Bei diesen begibt man sich für wenige Minuten in Räume oder spezielle Apparaturen, welche die Umgebungsluft auf eine dreistellige Gradzahl minus abkühlen. Ebenso wie das Eisbaden sollen sie Körper und Geist beleben und angeblich sogar bei verschiedenen Erkrankungen wie Rheuma helfen und den Stoffwechsel ankurbeln. Dabei muss jedoch auch erwähnt werden, dass trotz mehrerer kleinerer Studien und Untersuchungen zu Kältesaunas, deren Effektivität nie eindeutig belegen ließ. Wer trotzdem neugierig auf den Trend ist, kann in Düsseldorfs Kälte-Sauna Cryo0211 in der Friedensstraße vorbeischauen.
Aerial und Hot Yoga in Düsseldorf: Zwischen Achtsamkeit und Belastungsprobe
Wem das Eisbad zu Kalt ist, der könnte sich alternativ beim Bikram Yoga in Düsseldorf aufwärmen. Hierbei wird bei hohen Temperaturen und ebenso hoher Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Yoga-Übungen der ganze Körper trainiert. Der auch als „Hot Yoga“ bekannte Fitness-Trend hat nicht nur in den USA eingeschlagen, sondern findet auch hier in Deutschland immer mehr neue Anhänger. Dass die Yoga-Variante dabei aber einerseits durch seine Abkehr von den spirituellen Wurzeln der Praxis und ihrem Fokus auf die reine Fitness und andererseits durch dutzende Kontroversen rund um ihren Begründer auch immer wieder in der Kritik steht, soll hier nicht unerwähnt bleiben.
Weitaus weniger kontrovers läuft die zweite außergewöhnliche Yoga-Variante ab, die man in Düsseldorf findet. Beim Aerial Yoga erhebt man sich, zumindest ein bisschen, in die Lüfte. So wird hier beim Yoga ein Art Schaukel aus Tüchern eingesetzt, mit der man „ganz schwerelos Kraft ausbauen“ soll, wie es in den einschlägigen Foren heißt. Die Tücher helfen dabei auch, komplexere Übungen auszuführen und sollen helfen neben dem Training auch ein besseres Balance-Gefühl zu entwickeln. Angeboten wird es in Düsseldorf etwa bei Yogamonster.
- Die NRZ Düsseldorf bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
Quadball-Spielen in Düsseldorf: Quidditch für Nicht-Zauberer
Ein weiterer Sport, der sich mit einem schwierigen Verhältnis zur eigenen Herkunft auseinandersetzen muss, ist Quadball. Der Sport vereinigt Elemente aus Dogeball, Rugby und Handball und wird traditionell mit einem Besen zwischen den Beinen gespielt. Die meisten werden sich schon denken können, dass Quadball bis vor wenigen Jahren noch Quidditch hieß. Auch der Teamname der Düsseldorfer Mannschaft war einst „Düsseldorf Dementors“ – eine Anspielung auf die Harry-Potter-Bücher. Heute heißt der Verein 1. Quadball Club Düsseldorf und man geht auf Distanz zu Harry Potter und den transfeindlichen Aussagen von Autorin J. K. Rowling.
Heute betont der Düsseldorfer Verein bewusst die Geschlechter-Vielfalt, für die man sich einsetze und lädt Neu- und Wiedereinsteigende zu den regelmäßigen Trainings ein, die je nach Jahreszeit in der Halle oder auf dem freien Feld stattfinden.
Rollerderby: Düsseldorfer Mannschaft „Deadly Darlings“ freut sich über Neugierige
Und auch beim Rollerderby – ebenso wie Quadball ein Vollkontaktsport, bei dem es auch mal ruppiger zugehen kann – betont man die Offenheit und Vielfalt in der Mannschaft. Der Sport, den man sehr verkürzt als eine Art Rugby ohne Ball auf Rollschuhen verstehen kann wird zunehmend auch in Deutschland beliebter und hat eine kleine aber engagierte Fangemeinde. In Düsseldorf können sich Interessierte am einfachsten an das Amateur-Team der „Deadly Darlings“ wenden, die sich immer über Menschen freuen, die den Sport ausprobieren wollen.
Die Darlings setzen dabei vorallem auf das Gemeinschaftsgefühl und den Spaß am Sport und werben auch mit vielen Unternehmungen für Mitglieder jenseits des rein Sportlichen. Trainiert wird meist ein- bis zweimal pro Woche.
Arrow-Tag: Völkerballspielen mit Pfeil und Bogen in Düsseldorf
Dieser Tipp ist in sowohl das absolute Gegenteil zu den beiden vorangegangenen Vollkontaktsportarten, hat aber wohl ein ähnliches Risiko in Bezug auf mögliche blaue Flecken. Denn beim Arrow-Tag schießt man nicht wie etwa beim Paint-Ball oder Lasertag mit Farbkugeln oder Lichtstrahlen aufeinander, sondern mit gepolsterten Pfeilen. So gilt es hier neben einer guten Hand-Augen-Koordination auch schnelle Reflexe und gute Körperbeherrschung zu beweisen. Ansonsten gelten Völkerball-Regeln. Wer getroffen ist muss raus, wer einen Pfeil fängt, holt ein Teammitglied wieder in Spiel.
Professionell gespielt wird Arrow-Tag in Düsseldorf dabei zwar nicht, wird aber in der Stadt als Event angeboten. So kann man im Sport- und Freizeitzentrum Cosmo in Gerresheim Arenen zum Spielen mieten – damit sich dies preislich jedoch lohnt, sollte man mit einer nicht zu kleinen Gruppe rechnen, damit sich auch zwei Teams bilden lassen.
Einradhockey in Düsseldorf: Zwischen Akrobatik und Meisterschaftsturnieren
Die erste deutsche Einradhockey-Mannschaft entstand gar nicht so weit entfernt von Düsseldorf 1985 in Langenfeld. Seitdem hat sich eine Deutsche Liga gebildet, in der sich auch die Ergebnisse der aktuell spielenden Mannschaften aus Düsseldorf sehen lassen können. Diese sind Teil des Düsseldorfer Kleinkunst-Vereins „Vanny“, der sich neben dem Einradhockey noch allerhand weiteren akrobatischen und (klein-)künstlerischen Aktivitäten widmet.
Wer also Einrad-Erfahrung besitzt und sich im neuen Jahr nochmal sportlich ganz neu herausfordern will, findet hier womöglich eine Möglichkeit dazu.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf