Düsseldorf. Zum 1. Januar 2025 erhöht der VRR die Preise für Fahrkarten. Davon sind auch Düsseldorfs Pendler betroffen. Und es gibt weitere Änderungen.
Höhere Ticketpreise und eine große Tarifreform - Düsseldorfs Pendlerinnen und Pendler müssen sich zum neuen Jahr auf einige Änderungen im Nahverkehr einstellen. Wie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bereits Ende September bekannt gab, steigen alle Ticketpreise ab dem 1. Januar 2025 um durchschnittlich 5,5 Prozent. Von der Preiserhöhung sind allerdings nur 23 Prozent der VRR-Tarifumsätze betroffen, denn die meisten VRR-Kunden sind bereits im Besitz des Deutschlandtickets.
Die bundesweit gültige Fahrkarte wird ebenfalls teurer. Statt 49 Euro müssen Fahrgäste ab dem 1. Januar nun 58 Euro pro Monat bezahlen. Von der Preiserhöhung sind auch andere Fahrkarten wie das Semester- und Sozialtickets betroffen. Zudem wird das Tarifsystem im gesamten VRR-Gebiet reformiert.
- Die NRZ Düsseldorf bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
So gelten ab dem 1. März 2025 statt wie vorher sieben nur noch drei Preisstufen. Künftig gibt es dann nur noch die Preisstufe A für Fahrten innerhalb einer Stadt, die Preisstufe B, für Fahrten bis in Nachbarstädte und das Umland sowie die Preisstufe C, für Reisen innerhalb des gesamten VRR-Gebiets. Die alte Einteilung in Kurzstrecke, A1, A2, A3, B, C und D entfällt ab Ende Februar. Von diesen Änderungen sind auch Rheinbahn-Kunden betroffen.
Rheinbahn: Alte Tickets können bis Ende März genutzt werden
Wie das Düsseldorfer Verkehrsunternehmen am Freitag (20. Dezember) mitteilte, sind alle Bartickets mit dem alten Tarif nur noch bis Ende März 2025 gültig. Dies gilt laut Rheinbahn für Einzel-, 4er-, 10er-, Tages-, und Zusatztickets.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Fahrgäste, die Tickets mit dem alten Tarif auf Vorrat gekauft haben, haben nun zwei Möglichkeiten: Alte Tickets können noch bis zum 31. März 2025 genutzt und in allen Bus- und Bahnlinien der Rheinbahn „abgefahren“ werden. Außerdem können Fahrgäste die alten Tickets in allen Kundencentern und bei vielen Vertriebspartnern gegen Fahrscheine des neuen Tarifs umtauschen. Lediglich der Differenzbetrag muss dann noch bezahlt werden, teilt die Rheinbahn weiter mit.
Auch interessant
Tickets, die Kundinnen und Kunden vor dem 1. Januar 2025 über Rheinbahn App und die App „redy“ gekauft haben, sind von dieser Regelung nicht betroffen. Diese können laut Rheinbahn zeitlich uneingeschränkt abfahren werden
Nahverkehr in Düsseldorf: Die Preise für Kurzstrecken- und Einzeltickets im Überblick
Neben der Preiserhöhung für das Deutschlandticket müssen sich Pendlerinnen und Pendler ab Neujahr auf weitere Preissteigerungen einstellen. So entfällt beispielsweise ab Ende Februar das 10er-Ticket. Die neuen Preise für Kurzstrecken-Tickets, Einzeltickets für Erwachsene und Kinder in den einzelnen Preisstufen A bis C sowie 4er-Tickets im Überblick:
- Kurzstrecken-Ticket: Derzeit kostet eine Kurzstreckenfahrt 2,10 Euro. Ab Januar kostet diese Fahrkarte 2,20 Euro. Doch Vorsicht: Ab dem 1. März 2025 entfällt die Kurzstrecke und wird anschließend nicht mehr im Tarifsystem des VRR aufgeführt und angeboten.
- Einzelticket Erwachsene: Aktuell kostet ein Einzelfahrschein in der Preisstufe A für Erwachsene 3,40 Euro. Ab kommenden Jahr wird das Ticket 20 Cent teurer: 3,60 Euro lautet ab dem 1. Januar 2025 der neue Ticketpreis. In der Preisstufe B müssen Pendler 7,40 Euro zahlen, in der Preisstufe C 15,60 Euro.
- Einzelticket Kinder: Auch die Einzelfahrt für Kinder wird teurer. Statt wie bisher 1,90 Euro kostet das Einzelticket für Heranwachsende und Jugendliche ab nächstem Jahr zwei Euro in allen Preisstufen.
- 4er-Ticket Erwachsene: Auch das 4er-Ticket ist von der Preiserhöhung des VRR betroffen. Derzeit kostet die Fahrkarte für vier Fahrten 12,50 Euro. Ab 1. Januar 2025 liegt der Preis in der Preisstufe A bei 13,20 Euro, in der Preisstufe B bei 27,70 Euro und in Preisstufe C bei 57,50 Euro.
- 4er-Ticket Kinder: Sieben Euro kostet das 4er-Ticket für Kinder aktuell. Zum neuen Jahr erhöht sich der Preis um 40 Cent. 7,40 Euro lautet ab dem 1. Januar 2025 der neue Preis - in allen Preisstufen.
Eine Übersicht über alle weiteren Preiserhöhungen und Tarifveränderungen gibt es online unter vrr.de.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf