Düsseldorf. Düsseldorfs ungewöhnlichste Dinner-Location ist auf der Dachterrasse eines Hotels: Hier kann am „Skytable“ gespeist werden. Auch im Winter.
- Das Düsseldorfer Luxushotel Kö59 hat ein neues kulinarisches Angebot: Auf der Dachterrasse kann im Winter unter einer Glaskuppel am „Skytable“ gespeist werden.
- Zur neuen Location fürs Abendessen gehört ein privater Butler-Service.
- Der ungewöhnliche Ort kann für zwei bis zehn Personen für einen Abend gebucht werden. Wer das nötige Geld hat und es noch luxuriöser wünscht, kann die angrenzende 120 Quadratmeter große Präsidentensuite dazu buchen.
Dieser Ort dürfte Düsseldorfs ungewöhnlichste Location für ein festliches Abendessen sein. „Skytable“ heißt das neue Angebot des Luxushotels Kö59. Seit Anfang Dezember können Restaurantgäste über den Dächern der Königsallee sozusagen unter freiem Himmel speisen. Unter einer beheizten gläsernen Kuppel wird für zwei bis zehn Personen in der Winterzeit ein exklusives Menü aufgetischt. Zum Angebot gehört ein privater Butler-Service.
Über den Dächern der Düsseldorfer Kö: Abendessen unter der Glaskuppel des Hotels Kö59
Madlen Prior drückt im Aufzug des Fünf-Sterne-Hotels auf den Knopf für die neunte Etage. Dass es hier zum Skytable geht, steht nirgends. „Das ist eine ganz geheime Sache“, sagt die Assistentin des Hotelmanagers und lacht. In der Tat ist der sehr besondere Tisch, zu dem wir jetzt nach oben fahren, keiner, den man alleine findet. Der Zugang führt mitten durch die Präsidentensuite des Kö59.
Nasser Abdelgawwad weist uns den Weg. Seit neun Jahren arbeitet er im Hotel an der Königsallee 59. Als Restaurantmanager ist er für den privaten Butler-Service des Skytable zuständig. Und um gleich mit einem Klischee aufzuräumen: Nein, er trägt weder Fliege, noch gestreifte Weste oder Frack. Sein schicker Anzug ist aus einem hellen Blau, Krawatte und Einstecktuch sind mit Blumen verziert, das Hemd ist gemustert und am Daumen trägt er einen auffälligen, stilvollen Silberschmuck.
Bevor es auf die Terrasse geht, dürfen wir einen kurzen Blick in die Präsidentensuite werfen. Mit 120 Quadratmetern, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gäste-WC, riesigem Bad und einem Extra-Zimmer für Personal oder Kinder hat die Suite die Dimension einer Wohnung. Da diese Luxus-Residenz vor allem im Sommer gebucht wird, gibt es jetzt keine Probleme damit, sie als Zugang zum Skytable zu nutzen. Die Dachterrasse, auf der die Glaskuppel aufgebaut wurde, gehört normalerweise nämlich exklusiv zur Suite.
Alm-Atmosphäre am „Skytable“ des Düsseldorfer Hotels Kö59
Restaurantmanager Nasser, der hier oben auch „Butler“ ist, öffnet die Tür zur neuen Location. Ein paar Regentropfen perlen noch auf der gläsernen Kuppel, die einen Durchmesser von fünf Metern hat. Das hat etwas von einem Gewächshaus. Heller Teppich, Felle auf den Stühlen und Hirschgeweihe auf den Tischsets sorgen für einen Hauch von Alm-Atmosphäre. Wer hier speist, auf den wartet gehobenes Essen mit rustikalem Flair und einem Blick, der vorbei am Dreischeibenhaus und dem Gebäude der Rentenversicherung bis über die Grenzen Düsseldorfs hinaus reicht. „Hier oben gibt es einen wunderbaren Sonnenuntergang“, schwärmt Nasser.
Skytable Düsseldorf
Seit Anfang Dezember bietet das Düsseldorfer Luxushotel Kö59 die ungewöhnliche Dinner-Location „Skytable“ auf der Dachterrasse in der neunten Etage an. Von November bis Januar kann hier ein exklusives Essen mit privatem Butler-Service für zwei bis zehn Personen gebucht werden. Kosten für Menü und Getränke: 250 Euro pro Person.
Kontakt: Reservierung per E-Mail unter gourmet.koe59@hommage-hotels.com oder telefonisch: 0211/8286 11 27. Mehr Information: www.hommage-hotels.com.
Die Idee zu diesem besonderen Gastroerlebnis hatte übrigens Marketing-Managerin Patricia Weißgräber. „Wir wollten gerne Fondue anbieten und wussten nicht genau, wo wir das am besten machen.“ Denn jeder, der zuhause schon mal Fondue gemacht hat, der kennt das: Dieses Essen duftet sehr intensiv. So kam Patricia Weißgräber auf die Idee, einen Platz zum Essen auf der Dachterrasse einzurichten.
Geschäftsessen, Familienfeier, Heiratsantrag – Anlässe, ein Essen in der gläsernen Kuppel zu buchen, gibt es viele. „Wir sind für Dezember tatsächlich schon ausgebucht“, sagt Madlen Prior. 250 Euro kostet das Vergnügen pro Person. Champagnerempfang, Menü und Wein sind inklusive. Zwischen zwei verschiedenen Menüs, kreiert von Küchenchef Marcus Bunzel, kann man sich als Gruppe vorab entscheiden.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Das Fondue trägt den klingenden Namen „Düsseldorfs Champs Élysées Menü“. Auf der Karte stehen kulinarische Genüsse wie Champagnerbrot, Helgoländer blauer Hummer, Ochsenschweif Consommé oder Schokoladenfondue als Dessert. Beim „Shared Dining Menü“, das Restaurantmanager Nasser als „Family Style“ beschreibt, kommen verschiedene Gerichte zum Teilen auf den Tisch. Es ist eine Art luxuriöse Tapas-Tafel mit Winterkabeljau, Steinpilz Ravioli, Roastbeef, Creme Brûlée und vielem mehr.
Während des Essens am Skytable bleibt der private Butler immer in Sichtweite. Nasser Abdelgawwad zeigt, wie man diskret und gleichzeitig aufmerksam bleibt. Nur seine Augen bewegen sich, als er den Tisch im Blick behält. Was sind das für Wünsche, die die Gäste an ihn oder sein Team herantragen? „Zum Beispiel ein außergewöhnlicher Wein“, sagt er. „Oder etwas für den Hund.“ Vierbeiner sind am Skytable willkommen.
Unter der Glaskuppel kann übrigens nicht nur gespeist und getrunken werden. Die exklusive Location könnte sogar für eine romantische Übernachtung mit Blick in den Düsseldorfer Sternenhimmel gebucht werden. „Ja, auf Wunsch stellen wir hier auch ein Bett hinein“, sagt Madlen Prior. In einem Fünf-Sterne-Hotel ist eben fast alles möglich.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf