Düsseldorf. In der Handwerkskammer Düsseldorf hat ein Weihnachtsmarkt mit besonderen Ausstellungsstücken eröffnet. Was Besucher dort erwartet.
Am Samstag (30. November) hat in der Düsseldorfer Handwerkskammer (HWK) eine besondere Ausstellung eröffnet. Für „Unikate“ – einer Kooperation mit dem Verein Angewandte Kunst Düsseldorf – hat sich das Foyer der HWK in einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art verwandelt. Knapp 40 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren verschiedenste Handarbeiten. Von handgefertigtem Goldschmuck, über eigens gewebte Textilen, bis hin zu aufwändigen Fotografien ist für jeden etwas dabei. Und wie schon der Name der Ausstellung verrät: Jedes ausgestellte Stück ist ein Unikat.
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
HWK-Präsident Andreas Ehlert und Monika Bergrath, Vorsitzende des Vereins Angewandte Kunst Düsseldorf, eröffneten die Ausstellung gemeinsam. Sie betonten die enge Verbindung von Kunst und Handwerk. Zur Vernissage am Samstag war das Foyer der HWK prall gefüllt mit kaufwilligen Besuchern.
Vielfältige „Unikate“ in der Handwerkskammer in Düsseldorf
Die Stände auf der Ausstellung sind beeindruckend vielfältig. So präsentiert Catherine Bernaisch alias Luuuma handgefertigte und einzigartige Lampen. Die Glasmalerin stellt aus Fiberglas Tischlampen her, die an auf den Boden auftreffende Regentropfen erinnern. Gleich um die Ecke im Foyer präsentiert Gabriele Marl ihre teils abstrakten Bilder und Fotografien.
Nur ein paar Meter weiter findet sich der Stand von Atelier Riedel. Manfred Riedel und Susanne Liebert stellen gemeinsam eindrucksvolle Stehlampen her, die mit Linsen ausgestattet sind und ähnlich wie ein Diaprojektor funktionieren. So kann man mit ihnen individuelle Bilder an die Wand werfen.
Junge Talente aus Kunst und Handwerk von der Hochschule Niederrhein
Die Ausstellung bietet auch jungen Gestaltern eine Plattform: Studierende und Absolventen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein präsentieren ihre handwerklichen und nachhaltigen Ideen und Produkte. Diese frischen Perspektiven bereichern die Ausstellung und zeigen, dass das Kunsthandwerk auch in Zukunft lebendig bleibt.
So zum Beispiel Rosa Sonntag. Sie stellt Lederwaren aus den ungewöhnlichsten Materialien her. An Ihrem Stand finden sich unter anderem sogar Geldbeutel aus Rochenhaut. Oder Felix Krebs, der seine Upcycling-Holzmöbel ausstellt. Alle Materialien dafür hat er auf dem Müll gefunden. Ebenfalls eine Upcycling-Idee präsentieren Ramona und Charlotte. Sie wünschen sich für die Zukunft eine Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie.
- Die NRZ Düsseldorf bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
Gute Möglichkeit zum Geschenke-Shopping
Der Markt gibt Besuchern die Möglichkeit, besondere Geschenke zu erwerben, die nicht nur schön sind, sondern auch eine ganz eigene Note tragen. Die Aussteller stehen den Gästen zur Verfügung, um über ihre Techniken und Materialien zu sprechen und Einblicke in den kreativen Prozess zu geben. Dies schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Die „Unikate“ Ausstellung kann täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden, sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Markt hat noch bis zum Samstag, dem 7. Dezember, geöffnet. Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Möglichkeit hat, das Kunsthandwerk zu genießen
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf