Düsseldorf. Überraschende Wende in Sachen Fortuna Büdchen in Düsseldorf: Der Kult-Kiosk wird nun doch nicht an Heiligabend schließen. Die Hintergründe.
- Das Fortuna Büdchen gilt seit vielen Jahren als beliebter Treffpunkt in Düsseldorf
- Zum Jahresende läuft der Pachtvertrag für die aktuellen Inhaber aus
- Anders als zuletzt angekündigt, wird der Kult-Kiosk an Heiligabend doch nicht schließen
Die aktuellen Betreiber des beliebten „Fortuna Büdchen“ am Düsseldorfer Joseph-Beuys-Ufer schließen den Kult-Kiosk nun doch nicht an Heiligabend. Wie Pächter Pietro Meffe am Montagmorgen (23. Dezember) bei einem Vorort-Termin bestätigte, „machen wir auch nach Weihnachten weiter. Bis auf Weiteres betreiben wir das Fortuna Büdchen weiter.“
Dabei sah es lange Zeit so aus, als seien die letzten Tage für die Betreiber der „Fortuna Bud“ am Rheinufer bereits gezählt: Denn ursprünglich sollte das Büdchen am 24. Dezember unter den derzeitigen Pächtern, den Brüder Antonio (68), Pietro (65) und Nino Meffe (54), das letzte Mal öffnen.
Der Pachtvertrag wurde nämlich zum Jahresende gekündigt. Anschließend wollten die Eigentümer des Büdchens den Kiosk übernehmen und weiterbetreiben. So war zumindest der Plan. Nun folgte jedoch eine überraschende Kehrtwende. Zu den Gründen wollte sich Pietro Meffe jedoch nicht äußern.
- Die NRZ Düsseldorf bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
Fortuna Büdchen: Facebook-Post der Kiosk-Betreiber schlug im Oktober hohe Wellen
Am 8. Oktober gaben die Meffe-Brüder via Facebook bekannt, dass ihr Vertrag mit dem Eigentümer des Düsseldorfer Kult-Kiosks nicht verlängert wird. Die Nachricht schlug in Düsseldorf hohe Wellen, auch im Netz war die Bestürzung und Solidarität groß. Der entsprechende Facebook-Beitrag wurde damals innerhalb von 24 Stunden knapp 2500 Mal geteilt und über 400 Mal kommentiert. Zuletzt kündigten Stammkunden in den Sozialen Medien auch immer wieder an, den Kiosk unter möglichen neuen Betreibern zu boykottieren.
In dem Post gaben die Brüder an, dass der Pachtvertrag von Seiten des Eigentümers zum Ende des Jahres gekündigt wurde. „Wir haben sie fristgerecht im Juni erhalten“, erklärte Mit-Betreiber Nino Meffe bei einem Vorort-Besuch im Oktober.
Viele Stammgäste zeigten sich im Internet zunächst schockiert über die überraschende Ankündigung. Denn immerhin würde die Düsseldorfer Büdchenlandschaft am Jahresende um eine beliebte Institution ärmer sein, wenn das Fortuna Büdchen wirklich schließen müsste. Deswegen wurde wenige Stunden nach der Bekanntmachung eine Online-Petition zum Erhalt des Kiosks eingerichtet, die insgesamt über 30.000 Mal unterschrieben wurde.
Fortuna Büdchen soll auch im kommenden Jahr erhalten bleiben
Das Fortuna Büdchen steht aber dennoch nicht komplett vor dem Aus. Laut mehrerer Medienberichte soll das Büdchen auch nach dem Jahreswechsel erhalten bleiben. Demnach soll die Tochter der Eigentümerin des Büdchens den Kiosk unter gleichem Namen übernehmen und mit ihrem Mann fortführen. Mit den Neffe-Brüdern habe die Eigentümerin seit der Kündigung nur einmal kurz gesprochen, einen Grund für das Ende des Vertrages bekamen sie dabei aber nicht genannt, berichtete Pietro Neffe. „Uns wurde nichts gesagt.“
Zudem stellte Neffe klar, dass die Mitteilung bei Facebook von Anfang nicht bedeute, dass das Ende des Pachtvertrages auch gleichzeitig das Ende der beliebten Trinkhalle sei: „Das Fortuna Büdchen wird es auch nach dem 31. Dezember 2024 noch geben. Nur sind wir als Inhaber eben raus, weil uns der Vertrag gekündigt worden ist.“ Dass der Facebook-Post innerhalb weniger Stunden so hohe Wellen schlug, „wollten wir nicht“, betont Meffe. „Denn das Büdchen an sich steht ja nicht vor dem Aus.“
Fortuna Büdchen: Auch Stadt Düsseldorf setzte sich für den Erhalt ein
Auch die Stadt Düsseldorf setzte sich für den Erhalt des Kult-Büdchens ein. Die ist nämlich Eigentümerin des Grundstücks, auf dem sich das Fortuna Büdchen befindet. Der Eigentümerin, mit der die Meffe-Brüder im Jahr 2019 den Pachtvertrag vereinbart hatten, gehört hingegen das Kiosk-Häuschen, erklärt Pietro Meffe.
Auch interessant
Und nur wenige Tage nach der Ankündigung der Meffe-Brüder gab die Stadt über ihre Social-Media-Kanäle bekannt, dass die „Fortuna Bud“ auch im kommenden Jahr erhalten bleiben wird. In einem Instagram-Post heißt es: „Die Aufbauten befinden sich im Eigentum der Pächter. Diese werden nach Ablauf eines fünfjährigen Mietvertrages den Betrieb des Fortuna-Büdchens neu organisieren.“
+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++
Die Familie Neffe übernahm den Kiosk im Jahr 2006, seit 2019 führen die drei Brüder den beliebten Treffpunkt mit Rheinblick. In wenigen Tagen ist damit aber Schluss. Zwar werde bereits mithilfe eines Anwalts gegen die Kündigung vorgegangen - womöglich liegt ein Formfehler vor - dennoch „können wir bis heute nicht sagen, ob es im Jahr 2025 mit uns weitergeht“, heißt es in dem Facebook-Post vom Oktober. Was anschließend passieren soll, „wissen wir auch nicht. Daher gehen wir erstmal davon aus, dass wir schließen“, so die Betreiber weiter.
Das Fortuna Büdchen in Düsseldorf: Seit vielen Jahren eine beliebte Anlaufstelle am Rheinufer
Seit vielen Jahren ist der Kiosk gegenüber des Ehrenhofs eine beliebte Anlaufstelle für viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer. Vor allem an warmen Tagen strömen viele Menschen zum Joseph-Beuys-Ufer, um sich mit Kaltgetränken und kleinen Snacks zu stärken. Zudem sorgen Stehtische unter den Sommerschirmen für ein gewisses Urlaubsflair mit Rheinblick.
Vor Heimspielen von Fortuna Düsseldorf ist das Büdchen auch ein Treffpunkt für viele Fans, ehe es von dort aus ins Stadion geht. Auch während der Fußball-Europameisterschaft war beim Fortuna Büdchen viel los. Dies zeigte sich vor allem an den Spieltagen, die in der NRW-Landeshauptstadt stattgefunden haben. Vor den Fanmärschen der österreichischen und schweizer Anhänger bildeten sich vor dem Büdchen teils lange Schlangen.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf
- Taxifahrer über Preiserhöhung: „Dreist, was Uber abzieht“
- Verkehrsverband stellt Weichen zur Übernahme der Eurobahn
- Tausende Demo-Teilnehmer in Düsseldorf: „CDU - shame on you!“
- Dschungelcamp 2025: Ex-Zehnkämpfer nackt in Düsseldorfer Garten
- Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Düsseldorf
Fortuna Büdchen in Düsseldorf: Wie es weitergeht, ist weiterhin unklar
Wann und ob es nun zu dem Pächterwechsel im neuen Jahr kommen wird, ist indes noch völlig unklar. Denn aktuell befinden sich die Betreiber und die Eigentümerin des Kiosks in einem Rechtsstreit. Ob dies mit der überraschenden Wende der Meffe-Brüder zusammenhängt, wollte Pietro Meffe am Montag nicht kommentieren. Ebenso, wie lange die Betreiber nun vorerst weitermachen werden.
Fest steht jedenfalls, dass die geplante Abschiedsfeier an Heiligabend nicht stattfindet. Dennoch wird der Kult-Kiosk am 24. Dezember öffnen. Und auch danach werden die Meffe-Brüder die Fortuna Bud vorerst weiterbetreiben. Wie lange, steht aber noch nicht fest.