Voerde. Die Stadtbücherei in Voerde-Friedrichsfeld hat nicht nur ihre Räumlichkeiten umgestaltet: Es gibt viele neue Highlights. Das erwartet Besucher.
Regelmäßigen Besuchern der Stadtbücherei in Friedrichsfeld wird es beim Betreten der Bibliothek sofort auffallen: Hier hat sich einiges verändert. In den vergangenen Monaten haben die 14 Ehrenamtler des Fördervereins „Die Buchstützen“, in dessen Trägerschaft die Friedrichsfelder Stadtbibliothek liegt, Regale verschoben, Bücher umsortiert und allerhand Neuheiten in die Fächer eingeräumt.
- Die NRZ Dinslaken auf Whatsapp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Facebook: Hier kostenlos die Seite abonnieren
- Die NRZ Dinslaken auf Instagram: Hier kostenlos die Seite abonnieren
Es sollte alles „heller und dadurch auch freundlicher“ werden, erklären Kerstin Schulz, Roswitha Risthaus und Ursula Frembgen vom Orgateam der Bücherei sowie Hans-Joachim Aust, Geschäftsführer des Fördervereins, die Gründe für den Umbau. „Wir hatten uns mit einer Regalwand entlang der Fensterfront viel Tageslicht genommen“, sagt Kerstin Schulz, die auch als Büchereileiterin fungiert.
Neues Highlight: Stadtbibliothek in Voerde-Friedrichsfeld hat jetzt ein „Schmöker-Café“
Anstelle von Bücherregalen stehen vor den bodentiefen Fenstern seit neuestem Stühle und Tische und eine mintgrüne, gemütliche Couch. Daneben ein weißes Regal, auf dem unter anderem eine Kaffeemaschine steht. „Diese Ecke ist unser neues ,Schmöker-Café‘“, so die erste Vorsitzende des Vereins Ursula Frembgen. Am Freitag, 24. Januar, soll dies mit einer Eröffnungsfeier ab 15 Uhr offiziell eröffnet werden. Wer will, kann dann bei einem Glas Sekt, einer Tasse Kaffee oder frisch gebackenen Waffeln, die neu gestaltete Bücherei besuchen.
Denn nicht nur das „Schmöker-Café“, bei dem sich Besucher per Selbstbedienung und einer kleinen Spende – „wir würden uns über 50 Cent wirklich sehr freuen“, so der Geschäftsführer – an Kaffee, Tee oder Mineralwasser bedienen können, ist neu. Auch die Kinderecke, die sich ursprünglich im vorderen Teil der Bibliothek befunden hat, hat nun einen neuen Platz erhalten.
Viele Änderungen in der Stadtbibliothek in Voerde-Friedrichsfeld: Kinderecke nach hinten verlegt
Roswitha Risthaus, die im Verein vorwiegend die Arbeit mit Kita- und Schulkindern übernommen hat, meint: „Ich habe mit den Kindern sowieso meist hinten gearbeitet. Warum sollen wir dann nicht direkt die ganze Kinderecke nach hinten verlegen?“, begründet sie. Doch nicht nur die Ecke der Kinderbücher hat einen neuen Platz innerhalb der Bibliothek gefunden. Auch die Neuheiten, egal ob Bücher, Magazine oder aber auch Toniefiguren sind jetzt, anstatt an der linken Fensterfront, direkt im Eingangsbereich rechts zu finden.
Hier hat die Bücherei vor allem bei den Tonies aufgerüstet. Neu im Repertoire sind beispielsweise „Die Eisprinzessin 2“, eine neue Geschichte „Benjamin Blümchen“ und „Paw Patrol“. Insgesamt 117 Toniefiguren können Besucher bereits jetzt in der Friedrichsfelder Stadtbibliothek ausleihen. „Hier sind wir aber noch lange nicht fertig und werden noch deutlich mehr Figuren anschaffen“, verrät Schulz schon jetzt. Auch die dazugehörende Toniebox können Interessierte übrigens, für eine Pfandgebühr von 40 Euro, ausleihen.
Gesellschaftsspiele können in der Bücherei in Voerde-Friedrichsfeld ausgeliehen werden
In derselben Ecke finden sich übrigens über 35 Gesellschaftsspiele, die auch erst seit neuestem in der Bücherei ausgeliehen werden können. Auch diesen Bestand will das Team in den nächsten Monaten noch weiter ausbauen – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene und Jugendliche.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Dinslaken, Voerde, Hünxe
Hünxe: Hünxer Kita: Kindesmissbrauch? Das sagt die Staatsanwaltschaft
Dinslaken: Nach Aus von Café „L‘Antje“: Das planen die neuen Inhaber
Dinslaken: Dinslaken will die Hundesteuer erhöhen – was das bringen soll
Dinslaken: Keine Prämien für Beamte – wie Dinslaken Geld sparen will
Voerde: Awo-Seniorenheim: Neubau ist fertig – so sieht es von innen aus
Dinslaken: Partylocations rund um Dinslaken: Hier können Sie Räume mieten
Alle Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe finden Sie hier.
Apropos: Für Letztere haben „Die Bücherstützen“ eine ganz neue Ecke eingerichtet. „Wir haben gemerkt, dass ,Young Adult‘ sehr stark nachgefragt wird und deswegen werden wir diesen Bereich auch weiter ausbauen“, erklärt Schulz. Dafür hat das Team nun eine eigene Bücherwand des Genres neben der Kinderecke platziert.
Stadtbibliothek Voerde-Friedrichsfeld hat neue Online-Plattform „Biblino“
Doch nicht nur die Räumlichkeiten der Friedrichsfelder Stadtbibliothek haben sich sichtbar verändert. Neu ist nämlich auch die Plattform „Biblino“, über die Kunden bequem von zu Hause aus die Bestände einsehen und gegebenenfalls auch Bücher reservieren oder Ausleihfristen verlängern können.
Geänderte Öffnungszeiten der Bücherei in Voerde-Friedrichsfeld
Die Öffnungszeiten der von 14 Ehrenamtlern betriebenen Stadtbibliothek Friedrichsfeld sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 13 Uhr. In den Wintermonaten von Oktober bis März soll die Bibliothek an einem Sonntag im Monat, wenn in der Bücherei eine kostenfreie Veranstaltung stattfindet, ebenfalls geöffnet sein. In den Sommermonaten ab April wird die Bibliothek an den Donnerstagen die Öffnungszeiten nach 18 Uhr ausweiten.
„Wir werden künftig auch noch eine ,Bibliothek der Dinge‘ einführen“, berichtet Roswitha Risthaus von weiteren Plänen des Fördervereins. Dann können Besucher zum Beispiel auch Waffeleisen oder Donut-Maker ausleihen. Außerdem werde derzeit das Logo der Bücherei, in Zusammenarbeit mit Schülern des Gymnasium Voerde, neu gestaltet, es soll bald neue Regale und einen neuen Teppich geben. Auch die Bücherei-Homepage müsse überarbeitet werden. „Dafür brauchen wir übrigens noch Leute, die das technische Know-How haben und uns dabei helfen möchten“, ruft Hans-Joachim Aust zur Unterstützung auf. Die könne der Förderverein übrigens auch bei der Arbeit für die Bibliothek gebrauchen, ergänzen Kerstin Schulz und Roswitha Risthaus. Sie betonen auch: „Wir würden uns freuen, wenn wir Kooperationspartner finden würden, die hier bei uns auch Veranstaltungen anbieten möchten.“