MIt Scheinversicherungen sollen Kunden Milliarden an den Fiskus vorbeigeschleust haben. Steuerpflicht liege beim Kunden, so die Bank.
Düsseldorf/Basel. Steuerfahnder haben bei deutschen Kunden der Schweizer Großbank Credit Suisse bundesweit Hausdurchsuchungen vorgenommen. Grund seien Erkenntnisse über Steuerhinterziehungen, bei den „denen Milliarden von Euro am deutschen Fiskus vorbeigeschleust“ worden seien, berichtete das „Handelsblatt“ am Mittwoch.
Das soll vor allem durch sogenannte Scheinversicherungen möglich geworden sein. Dabei werden Geldanlagen statt auf normale Sparkonten in Versicherungen eingezahlt, die zwar ebenfalls Zinsen bringen, aber in einigen Ländern anders als Sparkonten steuerfrei bleiben. Die Geschäfte seien mit Hilfe der Schweizer Banker von Bermuda aus abgewickelt worden.
+++ Steuerfahnder jagen deutsche Kunden der Credit Suisse +++
+++ Credit Suisse im Schlussquartal mit Verlust +++
Bei der Credit Suisse hieß es auf Anfrage, es gebe „eine Anzahl Kunden, die belangt worden sind“. Allerdings biete die Bank solche Versicherungsprodukte „schon seit einigen Jahren nicht mehr in Deutschland an“, sagte Banksprecher Marc Dosch. Bei den Scheinversicherungen handelt es sich laut „Handelsblatt“ um Produkte der Tochterfirma Credit Suisse Life mit Sitz auf Bermuda. Insider hätten berichtet, die Bank habe normale Konten mit Hilfe vertragstechnischer Tricks in steuerfreie Versicherungen umgewandelt.
Unternehmenssprecher Dosch sagte, es gehe um legale Bankprodukte, wie sie von vielen Geldinstituten angeboten würden. Zudem seien auch alle Kunden aus Deutschland darauf hingewiesen worden, „dass die Steuerpflicht bei ihnen selbst liegt, und das haben die Kunden unterzeichnet“.
+++ Für 150 Millionen Euro - Die Crédit Suisse kauft sich frei +++
Laut „Handelsblatt“ wird die Höhe der unversteuerten Bermuda-Gelder von Beteiligten auf mehrere Milliarden Euro geschätzt. Fahnder berichteten der Zeitung zufolge, es gehe im Schnitt um Anlagebeträge von rund 500.000 Euro; im Einzelfall sogar zwölf Millionen Euro und mehr.
Insgesamt sollen rund 7000 Kunden der Credit Suisse betroffen sein, die meisten von ihnen Deutsche. In Zürcher Finanzkreisen hieß es dazu, dies sei vermutlich zu hoch gegriffen.
Den Recherchen der Zeitung zufolge gelangten „verfängliche Daten über ein Leck innerhalb der Credit Suisse an die deutschen Steuerfahnder“. Dazu könne die Bank „keine Angaben machen“, sagte Dosch. Laut „Handelsblatt“ werden die Ermittlungen über die Steuerfahndung Wuppertal koordiniert. Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans habe die Angaben bislang weder bestätigen noch dementieren wollen. (dpa/abendblatt.de)