Hohenlimburg. Die Vertreterversammlung der Volksbank in Hohenlimburg ist wie eine Rekord-Feier. Bei der auch Urs Meier referiert.

Es war ein Heimspiel für den Vorsitzenden des Vorstandes der Volksbank Hohenlimburg. Klaus-Martin Kesper konnte der ordentlichen Vertreterversammlung im Hotel Holzrichter in Wiblingwerde gute Zahlen der regionalen Genossenschaftsbank präsentieren. Die Vertreterversammlung repräsentiert die Mitglieder der Genossenschaft. Vorstand und Aufsichtsrat legen dabei vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit im vergangenen Geschäftsjahr ab. Kesper: „Das Jahr war sogar so erfolgreich, dass ich mit Stolz auf das beste Jahr in der 99-jährigen Geschichte unserer Volksbank Hohenlimburg zurückblicken kann“.

Insbesondere durch das schnell ansteigende Zinsniveau konnte trotz geopolitischer Krisenherde, einer verhaltenen Immobiliennachfrage und einer noch nicht eingefangenen Inflation ein Zinsüberschuss von 13,7 Mio Euro und damit eine Steigerung von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. „Da wir die Kostenseite weiterhin im Griff hatten und haben, konnten wir schlussendlich ein Betriebsergebnis vor Steuern und Bewertungen von über 7,7 Millionen Euro, im Vorjahr 5,5 Millionen Euro, ausweisen“, freute sich Klaus-Martin Kesper.

Erfolgreicher denn je, aber auch kurz vor dem Ruhestand: Bankvorstand Klaus Martin Kesper.
Erfolgreicher denn je, aber auch kurz vor dem Ruhestand: Bankvorstand Klaus Martin Kesper. © Winfried Hoppmann | Winfried Hoppmann

Er blickte auch zurück. Dreizehn erfolgreiche Jahre hat Kesper die Geschicke der Bank maßgeblich geprägt, zum 1. Juni des nächsten Jahres wird er die Bank verlassen. Die Bilanzsumme habe sich von 357 Millionen Euro in 2010 auf 714,4 Millionen Euro in 2023 nahezu verdoppelt. Die Volksbank Hohenlimburg wurde 1925 gegründet, eine wesentliche Aufgabe der Bank liegt in der zuverlässigen Versorgung von Unternehmen und Privatpersonen mit guter Bonität mit Finanzierungen. Aktuell sind dort 71 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie neun Auszubildende beschäftigt. Insbesondere durch das Firmenkundengeschäft stiegen die Kundenforderungen im Aktivgeschäft um 9,4 Prozent auf rund 558 Millionen Euro.

Auch interessant

Weniger angreifbar für Übernahmen

Das außerordentlich gute Ergebnis und die positive Geschäftsentwicklung versetzten die Volksbank Hohenlimburg auch in die Lage, weniger angreifbar für Übernahmen zu sein. Überbordende regulatorische Vorgaben würden aber den rund 700 Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland das Leben schwer machen. Kesper schlug der Vertreterversammlung eine Dividendenausschüttung von 5,5 Prozent vor.

Das gute Ergebnis der Bank zeigt auch, wie wichtig erfolgreiche heimische Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Hagen sind. In den letzten 13 Jahren zahlte die Bank über 20 Millionen Euro Ertragssteuern. „Es sind die Menschen, die das Geschäft machen, das Arbeitsumfeld muss stimmen. Es sind flache Hierarchiestufen und schnelle Entscheidungswege. Auch eine leistungsgerechte Vergütung und ein sehr hohes Ausbildungsniveau gehören dazu. Bei uns arbeitet jeder mit und zählt gleich, vom Hausmeister bis zum Vorstand“, sagt Kesper.

Auch interessant

Das honorieren auch die Kunden, so konnten die Kundeneinlagen von 280 Millionen Euro in 2010 auf erfreuliche 517 Millionen Euro in 2023 gesteigert werden. „Hierfür bedanke ich mich herzlich, Bankgeschäfte machen Menschen miteinander, nicht Maschinen, entscheidend ist immer der persönliche Kontakt“, ergänzte Kesper. Auch die Aussichten für das laufende Jahr 2024 sähen sehr gut aus.

Bankgeschäfte machen Menschen miteinander, nicht Maschinen, entscheidend ist immer der persönliche Kontakt.
Klaus Martin Kesper, Vorstand der Hohenlimburger Volksbank

Wer folgt auf Kesper?

Aufsichtsratsvorsitzender Achim Zwick berichtete aus dem vergangenen Geschäftsjahr - die Bank sei gut aufgestellt und alle aufsichtsrechtlichen Anforderungen seien erfüllt worden. Zwick bedankte sich dabei ausdrücklich für die Arbeit von Kesper in den zurückliegenden Jahren. „Herrn Kesper ist es gelungen, neue Akzente in die bestehende Struktur der Bank zu integrieren. Für die Neubesetzung der Position von Herrn Kesper hängt die Messlatte hoch“, lobte Achim Zwick. Der Jahresabschluss wurde ordnungsgemäß festgestellt und der Vorschlag des Vorstandes für die Verwendung des Jahresüberschusses wurde ebenso genehmigt.

Mehr aus Hagen

Gastredner Urs Meier hält Motivationsvortrag

Den Schlusspunkt setzte der Schweizer Gastredner Urs Meier, der seit 2001 zu den internationalen Top-Ten-Referees zählt und von einer Fachjury zum zweitbesten Schiedsrichter der Welt gewählt wurde. Sein Thema passte zu den aktuellen Herausforderungen in der Wirtschaft: „Entscheidungen unter Druck“. Dabei komme es sowohl auf Teamarbeit - „Tore schießen für das Unternehmen“ - als auch auf einen selbst an „Du bist die Entscheidung, schnell und entschlossen zu handeln. Kein Entscheid ist auch ein Entscheid“, motivierte Urs Meier die vielen anwesenden Unternehmer. Im Jahr 2025 kommt noch ein ganz besonderes Ereignis auf die Volksbank Hohenlimburg zu. Das 100-jährige Jubiläum wird gefeiert. Darauf können sich die 3300 Mitglieder der Bank und alle Mitarbeitenden jetzt schon freuen.