Mülheim. Stühlerücken beim Mülheimer Discounter Aldi Süd. Thomas Ziegler geht Ende 2025. Künftig soll es nur noch einen Chefposten geben.
Der Mülheimer Discounter Aldi Süd baut erneut seine Führungsspitze um. Die Holding, die das Familienunternehmen vor einigen Jahren ins österreichische Salzburg verlegt hatte, soll ab Anfang 2026 allein Tom Daunt als CEO leiten. Der langjährige Co-Chef Thomas Ziegler will Ende 2025 ausscheiden. Das bestätigte Aldi Süd auf Anfrage unserer Redaktion.
Es sei seit längerem geplant gewesen, dass Ziegler zum 31. Dezember 2025 „in den Ruhestand treten“ werde, teilt das Unternehmen mit. Der Co-Chef von Aldi Süd wird dann 58 Jahre alt sein. Ziegler steht seit Anfang 2020 an der Spitze des stark expandierenden Discounters, der inzwischen mit mehr als 180.000 Beschäftigten in elf Ländern vertreten ist. Bevor der Manager zunächst als Finanzchef im Jahr 2015 zu Aldi Süd wechselte, war er für die WAZ-Mediengruppe (heute Funke Mediengruppe) in Essen, den Düsseldorfer Großhändler Metro, dessen Tochterunternehmen Real und für die RAG Coal International AG in Düsseldorf tätig.

Alleiniger Chef von Aldi Süd soll ab dem kommenden Jahr Tom Daunt sein. Der Australier war im Mai 2023 in die Unternehmensspitze aufgerückt und hatte zuvor die australische Landesgesellschaft von Aldi Süd geleitet. Dem erfahrenen Daunt wird mit Marcus Almeling, der erst seit November 2024 für Aldi tätig ist, ein neuer Finanzchef zur Seite gestellt.
Weitere Texte aus dem Ressort Wirtschaft finden Sie hier:
- Thyssenkrupp: Grüner Stahl - Zukunft oder Milliardengrab?
- Vorwerk: Der neue Thermomix ist da - was der TM7 kann und was nicht
- HKM: Bangen um 3000 Stahl-Jobs – Gespräche in heißer Phase
- Kötter: Essener Sicherheitsfirma nennt absurde Beispiele für Bürokratie
- Vonovia: Wohnungsriese baut „Spionage“-Rauchmelder nun doch auch in NRW ein