Neueste Artikel zum Thema
-
-
-
-
FrauengoldLügen, Tricks und Kleinanzeigen-Chaos: So läuft mein UmzugVon Birgitta Stauber
-
-
-
-
InterviewAirbnb-Gründer erzählt, wie sie mit Bettwanzen umgehenVon Daniel Weidmann und Nina Kugler
-
-
Leitartikel14 Punkte ohne "Wumms" – ein Wohngipfel reicht nichtVon Beate Kranz
-
ImmobilienWohngipfel: Scholz plant wichtige Entlastung bei NeubautenVon Theresa Martus
-
Mieten steigen weiterWohnungskrise: Wie kommt der Neubau wieder in Schwung?Von Jochen Gaugele und Thorsten Knuf
-
KommentarWohnungsbau: Die Ampel muss jetzt dringend liefernVon Thorsten Knuf
-
-
-
-
WohnungsnotSPD will Mietenstopp – die FDP nicht: Das sagt eine ExpertinVon Jochen Gaugele
-
KommentarMietenstopp: Die Ampel braucht überzeugendere LösungenVon Wolfgang Mulke
-
"Tor zur Zukunft"Ägypten baut neue Mega-Metropole – mitten in der WüsteVon Hanna Spanhel
-
WohnenOb Miete oder Eigentum: Senioren stehen vor großem ProblemVon Tobias Kisling
-
BundestagswahlMiete: Wie eine Familie an der Wohnungssuche verzweifeltVon Tobias Kisling
-
-
WohnungenHattingen: Günstige Wohnungen fehlen – Problem wächstVon Sabine Weidemann
-
MietrechtExperten kritisieren neue MieterschutzverordnungVon Matthias Korfmann
-
ImmobilienHattingen: Worauf Hausverwalterin bei Vermietung Wert legtVon Liliane Zuuring
-
-
MietendeckelGegen Wohnungsnot hilft nur eine PaketlösungVon Michael Minholz
-
-
-
In Deutschland wird der Wohnraum zunehmende knapp. Vor allen, weil immer mehr Menschen in die Metropolen ziehen, ist die Nachfrage enorm angestiegen. Gleichzeitig wurde aber zu wenig gebaut, um die Nachfrage zu befriedigen. Dadurch steigen die Preise. Man spricht von Wohnungsnot.
Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, haben Bunde und Länder bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören unter anderem die Ausweitung der Förderung des Wohnungsbaus, Erleichterungen bei Baugenehmigungsverfahrens und die Förderung von bezahlbarem Wohnraum. Auch die Kommunen und Wohnungsunternehmen versuchen, die Situation durch den Bau von neuen Wohnungen und die Sanierung bestehender Wohnungen zu verbessern. Trotzdem bleibt Wohnungsnot ein großes Problem.
00:00
00:00