Neueste Artikel zum Thema
-
Nord- und OstseePreise für Ferienhäuser fallen auf vielen beliebten InselnVon Steffen Preißler
-
-
-
AltersvorsorgeExperte erklärt: So bringt das Eigenheim eine gute RenteVon Wolfgang Mulke
-
-
ImmobilienPreise wie 2017? Neues Szenario elektrisiert HäusermarktVon Steffen Preißler
-
Tipps von SteuerfabiSteuererklärung: Wer Heizkosten von Steuern absetzen darfVon Steuerfabi und Nina Kugler
-
ImmobilienHaus kaufen: Auf welche Fallstricke Sie achten müssenVon Dirk Eilinghoff
-
FachkräftemangelHandwerker finden: Meiden Sie Firmen mit diesen BuchstabenVon Miriam Eichhorn
-
ProdukttestEinbruchschutz per Video: Die besten ÜberwachungskamerasVon Markus Mizgalski
-
-
-
GartenpflegeMähroboter im Test: Schöner Rasen ganz ohne BegrenzungskabelVon Markus Mizgalski
-
ImmobilienHauskauf: Welche Laufzeit beim Kredit zu Ihnen passtVon Uwe Lehmann
-
-
-
-
-
-
WohnungsmarktFerienwohnungen: So lohnt sich das Investment richtigVon Christian Horn
-
-
WohnungsmarktWohnung oder Haus: Wonach Käufer entscheiden solltenVon Christian Horn
-
Giftstoffe in RohrenBlei im Trinkwasser: Daran erkennen Sie alte LeitungenVon Kai Wiedermann
-
-
WohnenOb Miete oder Eigentum: Senioren stehen vor großem ProblemVon Tobias Kisling
-
-
KlimaschutzHerne: Politik stimmt für 22 Eigenheime und gegen 37 BäumeVon Lars-Oliver Christoph
-
-
JagdstraßeOberhausen/Essen: Baustart für Eigenheime an der JagdstraßeVon Nadine Gewehr/Rüdiger HAgenbucher
-
Ein Eigenheim ist eine Art von Wohnraum, bei dem die Besitzerin oder der Besitzer sowohl Eigentümer als auch Bewohner des Gebäudes ist. Es gibt verschiedene Arten von Eigenheimen, wie z.B. Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser oder Townhouses. Ein Eigenheim bietet den Vorteil, dass man vollständige Kontrolle über die Gestaltung und Nutzung des Wohnraums hat und keine Miete zahlen muss.
Um ein Eigenheim zu erwerben, ist in der Regel eine größere finanzielle Investition als der Kauf einer Mietwohnung erforderlich. Es ist daher wichtig, sich über die Kosten im Klaren zu sein, die mit dem Kauf verbunden sind. Um ihn zu ermöglichen, gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie z.B. Baudarlehen oder Annuitätendarlehen, die man in Anspruch nehmen kann.