Witten. In den meisten Wittener Gemeinden sind die Heiligen Drei Könige nach Corona wieder live unterwegs, um Spenden zu sammeln – mit einer Ausnahme.

In den letzten beiden Jahren hatten die Sternsinger wegen Corona nicht viel zu tun. In den meisten katholischen Gemeinden sind sie nicht von Haus zu Haus gezogen, sondern haben beispielsweise einen „Segen to go“ verteilt oder den Spruch per Post verschickt. Doch jetzt sind die Heiligen Drei Könige wieder in Witten unterwegs.

Im Pastoralen Raum, zu dem sieben Gemeinden gehören, stehen fast überall entsprechende Aktionen auf dem Programm, die meisten am Sonntag, 8. Januar. St. Franziskus schickt Caspar, Melchior und Balthasar an diesem Tag zwischen 12 und 15 Uhr los, um den weihnachtlichen Segen zu bringen und Spenden zu sammeln. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“.

Wittener Pfarrer wird selbst zum Sternsinger

Auch Pfarrer Friedrich Barkey macht wieder bei den Sternsingern mit. Hier war er 2013 als Caspar in St. Joseph unterwegs.
Auch Pfarrer Friedrich Barkey macht wieder bei den Sternsingern mit. Hier war er 2013 als Caspar in St. Joseph unterwegs. © WAZ FotoPool | Fischer

In St. Marien ziehen die Sternsinger am Samstag und Sonntag von Haus zu Haus. Der Aussendungsgottesdienst findet am Sonntag um 11 Uhr in der Marienkirche statt. Pfarrer Friedrich Barkey wird selbst im Königsgewand auf Tour gehen. In der Stockumer Gemeinde St. Maximilian Kolbe erfolgt die Aussendung ebenfalls am 8. Januar, in der Messfeier um 9.30 Uhr. Nach einem gemeinsamen Frühstück ziehen die Gruppen los. Bei ihrer Rückkehr erwartet die Könige und Begleiter ein leckeres Essen im Gemeindehaus, gekocht und serviert vom Männerkochclub. In St. Pius in Rüdinghausen werden die Sternsinger nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr losziehen.

Die Sternsinger der Gemeinde St. Vinzenz von Paul bringen am 7. und 8. Januar den Segen in die Häuser und bitten um Unterstützung für weltweite Kinderhilfsprojekte. In St. Joseph in Annen findet die Aktion erst eine Woche später statt, also am 15. Januar. Nur in der Bommeraner Herz-Jesu-Gemeinde sind auch in diesem Jahr keine Sternsinger unterwegs. Dort werden die Spendentüten und Aufkleber wie in den beiden Jahren zuvor per Post versendet.

Wer in Bommern angeschrieben oder in den anderen Gemeinden besucht werden möchte, kann sich in einigen Fällen noch online unter www.katholisch-inwitten.de melden.

In der Herbeder Gemeinde St. Peter und Paul starten die Sternsinger nach der Aussendungsfeier, die am Freitag, 6. Januar, um 9.30 Uhr in der Kirche beginnt. Am Abend nehmen sie an der Messe zum Fest des Tages teil. Am Samstag, 7. Januar, beginnen die Kinder mit ihren Begleitern um 10 Uhr, den Segen von Haus zu Haus zu bringen. Und am Sonntag, 8. Januar, singen die Heiligen Drei Könige zum Abschluss in der Messe in St. Peter und Paul. Beginn ist um 11.15 Uhr.