Velbert. Die katholische Kirchengemeinde bittet um Lebensmittel-Spenden. Diese werden einmal pro Woche in St. Paulus in Velbert an Bedürftige ausgegeben.

Es sei eine Inflation, wie man sie in dieser Form in Deutschland lange nicht erlebt habe, sagt Gisbert Punsmann, Pastoralreferent der katholischen Kirchengemeinde St. Michael und Paulus in Velbert. Er höre derzeit viele Sorgen von Menschen. „Immer mehr Velberterinnen und Velberter wissen nicht, wie sie sich und die Familie versorgen sollen“, berichtet der Pastoralreferent. Es fehle vielen mittlerweile Geld für das Nötigste.

Insofern musste Punsmann auch nicht lange nachdenken: „Wenn wir sehen, dass es für irgendetwas Bedarf gibt, versuchen wir, etwas zu tun“, erinnert er an Lebensmittellieferungen in der Corona-Hochphase und verschiedene Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine.

Keine Konkurrenz, sondern Ergänzung zur Tafel Niederberg

Nun gelte es, bedürftige Menschen in Velbert mit Lebensmitteln zu unterstützen – nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zum Angebot der Tafel, die an ihre Grenzen kommt.

Auch interessant

Ganz neu ist das alles nicht für die Gemeinde. „In der Vergangenheit haben wir regelmäßig Lebensmittel gekauft und an verschiedenen Standorten an Bedürftige ausgegeben“, sagt Punsmann. Künftig soll die Ausgabe nicht nur auf einen Standort zentriert werden, sondern auch auf mehr Schultern verteilt werden: „Wir möchten die Menschen darauf aufmerksam machen, welche Nöte ihre Nachbarn haben.“

Die Ausgabe der Lebensmittel findet immer freitags im Pfarrzentrum St. Paulus an der Poststraße in Velbert statt.
Die Ausgabe der Lebensmittel findet immer freitags im Pfarrzentrum St. Paulus an der Poststraße in Velbert statt. © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald

Diese Lebensmittel können die Velberter spenden

Auch interessant

„Die Velberter haben künftig die Möglichkeit, mit einfachen Mitteln etwas Gutes für ihre Mitmenschen zu tun“, so Gisbert Punsmann, indem sie haltbare Lebensmittel spenden – „also alles, was nicht gekühlt werden muss und nicht schnell verdirbt“, so Punsmann. Das können Nudeln sei, Konservendosen, aber auch Süßigkeiten vor allem für Kinder, ein Glas mit Würstchen, Öl, Fischkonserven, … „Aber bitte kein Obst, kein Gemüse, kein Joghurt oder frischen Käse“, so Punsmann. Dafür gebe es keine Lagermöglichkeiten.

An diesen Orten in Velbert können Lebensmittel-Spenden abgegeben werden

Mehr Inhalte aus Velbert

Gesammelt werden die Lebensmittel zu den Gottesdienstzeiten in den fünf Kirchen St. Marien, St. Paulus, St. Joseph, St. Don Bosco und St. Michael, tagsüber am Pastoralbüro St. Marien an der Mittelstraße 7a (im Windfang hinter dem Gebäude) sowie im Begegnungszentrum St. Michael am Froweinplatz 4 in Langenberg während der Öffnungszeiten. Eltern von Kindern, die eine der fünf Kitas der Gemeinde besuchen, können Spenden auch bei den Erzieherinnen und Erziehern abgeben. „jede noch so kleine Spende hilft“, sagt Punsmann. „Und kommt an.“

Ausgabe der Lebensmittel immer freitags in St. Paulus in Velbert

Die Ausgabe erfolgt immer freitags zwischen 12.30 und 13.15 Uhr im Pfarrzentrum St. Paulus, Poststraße 193. Wer durch eine Tafel-Karte oder Bescheide der Sozialbehörden seine Bedürftigkeit nachweist, erhält dort einmal pro Monat Lebensmittel.