Hattingen. Neue Entwicklung bei den Immobilienpreisen in Hattingen: An diesen Werten für gebrauchte Häuser können sich Käufer jetzt orientieren.
Die Angebotspreise für gebrauchte Einfamilienhäuser in Hattingen sind im ersten Halbjahr 2023 um durchschnittlich sieben Prozent zurückgegangen. „Ein Trend, der sich grundsätzlich auch im Umland zeigt“, sagt LBS-Gebietsleiter Volker Große-Herzbruch.
Im Ruhrgebiet sind die Preise für gebrauchte Wohnimmobilien über alle Objektarten hinweg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 um sechs Prozent günstiger geworden.
+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Volker Große-Herzbruch hat die Empirica Preisdatenbank für Hattingen ausgewertet, die sämtliche Zeitungs- und Online-Anzeigen berücksichtigt. Der lokale Immobilienmarkt entwickelt sich demnach nicht einheitlich: Andere Objektarten werden noch nicht günstiger.
Für Reihenhäuser und Doppelhaushälften werden in Hattingen 439.000 Euro verlangt
Ein gebrauchtes Einfamilienhaus wurde in Hattingen im ersten Halbjahr 2023 für 499.000 Euro angeboten, das sind sieben Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Durchschnittspreis im Ruhrgebiet liegt bei 450.000 Euro (minus zehn Prozent).
Mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Auch interessant
Für Reihenhäuser und Doppelhaushälften werden in Hattingen 439.000 Euro verlangt (minus fünf Prozent). Der Quadratmeterpreis für eine gebrauchte Eigentumswohnung beträgt im Schnitt 2468 Euro und liegt damit um zwei Prozent über dem Vorjahresniveau.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion auf Facebook – hier finden Sie uns
Große-Herzbruch erklärt den Rückgang der Preise mit dem starken Zinsanstieg Anfang vergangenen Jahres, der Inflation sowie der Verunsicherung der Kaufinteressenten über die künftige Energieversorgung: „Das Alter der Immobilie und der damit verbundenen Modernisierungsbedarf spielen eine immer größere Rolle.“
Lesen Sie auch:
- Schüler in Hattingen bekommen kein Deutschland-Ticket Schule
- „Für Familien und Jugendliche ist Hattingen ein Grauen“
- Das hat Hattingens neu eröffnete Seniorenresidenz zu bieten
- „Bares für Rares“: Hattinger Staubsauger wird zur Goldgrube
- Hattingen: Immobilien auf der Winzerhöhe sind neu im Verkauf
Da zunehmend Eigenheime der 1970er- und 1980er-Jahre auf den Markt kommen, müssen Interessenten immer häufiger die energetische Modernisierung mit einplanen. Der LBS-Immobilienexperte: „Nach den derzeit geplanten EU-Sanierungsvorschriften besteht für viele ältere Gebäude bereits im Laufe der nächsten zehn Jahre Handlungsbedarf“. Das schaffe andererseits Käufern mehr Spielraum bei den Kaufverhandlungen.