Gladbeck. Die Raumsituation am Riesener-Gymnasium entspannt sich. Die Ergebnisse des Decken-Belastungstests liegen nun vor. Was das Gutachten sagt.
Es kehrt wieder Normalität ein am Riesener-Gymnasium was die Raumsituation angeht. Laut Mitteilung aus dem Gladbecker Rathaus haben die Decken des Schulgebäudes ihre Belastbarkeit bewiesen. Nach dem Belastungstest im vergangenen Jahr wurden die Ergebnisse – und damit die Standsicherheit der Decken – nun durch einen Prüfstatiker bestätigt.
Entlastung der angespannten Raumsituation an dem Gladbecker Gymnasium
Das bedeutet: Die bisher gesperrten Räume können nun wieder für den Unterricht genutzt werden. „Die Bestätigung der Standsicherheit ist eine positive Nachricht und sorgt durch die Freigabe der zuletzt gesperrten Räumlichkeiten kurzfristig für eine deutliche Entlastung der angespannten Raumsituation“, so Bürgermeisterin Bettina Weist. In den nächsten Schritten gehe es nun darum, die Schule zukunftsfähig zu gestalten.
Auch interessant
![Hält die Decke? Gunter Hahn (vorne) hat mit seiner Firma einen Belastungstest an der Decke des Riesener-Gymnasiums in Gladbeck durchgeführt, nachdem Ingenieur Michael Fischer (hinten) das Bauwerk noch mal genau unter die Lupe genommen hat. Hält die Decke? Gunter Hahn (vorne) hat mit seiner Firma einen Belastungstest an der Decke des Riesener-Gymnasiums in Gladbeck durchgeführt, nachdem Ingenieur Michael Fischer (hinten) das Bauwerk noch mal genau unter die Lupe genommen hat.](https://img.sparknews.funkemedien.de/239971880/239971880_1699453774_v1_1_200.jpeg)
Die bislang gesperrten Räume im zweiten Obergeschoss des Hauptflügels sowie im ersten Obergeschoss des Nebenflügels sind ab sofort wieder für den Unterricht freigegeben. Im Gutachten heißt es: „Gegen die Weiternutzung der Räume im Dachgeschoss der Schule bestehen in statisch-konstruktiver Hinsicht keine Bedenken. Eine Übertragbarkeit der Belastungsversuche auf andere Dachdecken mit gleicher Konstruktion ist gegeben.“
Lesen Sie mehr Nachrichten aus Gladbeck
- Gastronomie. Burger und Asiatisches: Gastro im Glückauf-Center eröffnet
- Hochzeit. Heiraten in Gladbeck: Das sollten Brautleute beherzigen
- Kunstausstellung. In Gladbeck können sich Künstler aus aller Welt vernetzen
- Wirtschaft. Neue Heiztechnik: Gladbeck profitieren von Ele-Förderung
Aktuell werden am Schulgebäude Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt, die in Kürze abgeschlossen sein werden. Anschließend stehen dem Gymnasium dann wieder drei NaWiLight-Räume, drei NaWi-Räume inklusive Vorbereitungsräumen, ein Lernzentrum für Schüler:innen, der Musikraum sowie drei Klassenräume zur Verfügung.
+++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook! +++
Zusätzlich sollen weitere Raumkapazitäten geschaffen, um das Gymnasium ab dem Schuljahr 2026/27 für den neunjährigen Bildungsgang (G9) auszustatten. Die Stadtverwaltung hält weiterhin daran fest, das Riesener-Gymnasium perspektivisch zu sanieren und es „bedarfsgerecht für eine Vierzügigkeit und einen Ganztagsbetrieb zukunftsfähig zu machen“. Zunächst sollen aber weitere kleinere Umbauten im Bestand durchgeführt werden, um die G9-Fähigkeit herzustellen.