Gelsenkirchen. . Die Stadt Gelsenkirchen bietet allen Bürgern die Möglichkeit, sich im Rahmen der Aktionswoche „Klimametropole Ruhr 2022“ mit Zukunftsfragen im Sinne der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Die Stadt Gelsenkirchen bietet allen Bürgern die Möglichkeit, sich im Rahmen der Aktionswoche „Klimametropole Ruhr 2022“ mit Zukunftsfragen im Sinne der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Basis der Aktionswoche sind 24 Veranstaltungen des Klimabündnisses Gelsenkirchen–Herten, die im Zeitraum 27. September bis 3. Oktober stattfinden.
Mit Besichtigungen, Ausstellungen, Exkursionen, Vorträgen und einem Theaterstück für Kinder führen die beiden Städte, Unternehmen und Bürger ihre Projekte und Maßnahmen zum Klimawandel vor. Partner sind u.a. die Emscher-Lippe-Energie (Ele), die Handwerkskammer Münster und die Zoom Erlebniswelt. Es geht um Klima und Wetter, Mobilität, Bauen und Wohnen, Energie und Abfallwirtschaft.
Alltagstaugliche Tipps
Auftakt ist am 27. September auf dem Neumarkt mit einem Infostand und vielen alltagstauglichen Energiespar- und Klimatipps. Am darauffolgenden Montag ist der Stand vor dem Hans-Sachs-Haus platziert. Dort informiert die Ele über Elektroautos. Besucher können Pedelecs und Segways ausprobieren.
Schwerpunkt der Klimatage in diesem Jahr sind „Klimaexpeditionen“ – mit Fahrrad und Bus, per pedes und virtuell. Das Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten stellt beim „App-Radeln“ die neue Smartphone-App zur Allee des Wandels vor (28. September). Auf der „Route der Klima-Kompetenz Handwerk NRW“ präsentiert die Handwerkskammer drei Unternehmen in der Emscher-Lippe-Region, die sich um Klimaschutz kümmern (29. September).
Mit Live-Satellitenbildern im Wissenschaftspark
Mit Live-Satellitenbildern begeben sich Besucher im Wissenschaftspark auf die Suche nach den Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels (29. September). Bei einer Wanderung über die Zentraldeponie Emscherbruch geht es um Deponietechnik und Schlackenaufbereitung (30. September). Energiegewinnung durch Biomasse, Wind, Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung stehen bei Exkursionen auf Hugo 2/5/8, Halde Oberscholven, zur Management Werkstatt der Handwerkskammer (beide 30. September), und zum Kraftwerk Scholven (2. Oktober) auf dem Plan.
Last but not least: Das Klimaforum im Wissenschaftspark bietet die Möglichkeit, dass Bürger ihre eigenen Ideen, Meinungen und Hinweise auf die lokale Klimasituation mitteilen. Somit kommt der Besucher nach der Auseinandersetzung mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Fragen, zum Schluss zu den Fragestellungen: Was hat das mit mir zu tun? Was kann ich selbst tun? (1. Oktober).