Bottrop. Den Neuanfang zu wagen, war gar nicht so einfach. Doch jetzt gehen die Fuhlenbrocker Narren mit neuem Schwung in die Bottroper Karnevalszeit.
„Herzlich willkommen bei den Fuhlenbrocker Narren“ hieß auf dem Plakat bei der internen Vorstellungs- und Danksagungsfeier des Karnevalsvereins am Samstag im Ludgerushaus. Der Verein, der darauf besteht keine Gesellschaft zu sein, präsentierte seine vielen neuen Gardetänzerinnen in ebenso neuen Uniformen und würdigte seine Sponsoren, die diese Erfolge und finanziellen Kraftakte erst möglich gemacht haben. Die kleine Feier gewährte einen Einblick in die Vereinsgeschichte, aktuelle Schwierigkeiten und die Pläne für die bevorstehende Session.
+++ Sie interessieren sich für Themen rund um Familien und Freizeit-Tipps fürs Wochenende? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter „WAZ up Familie“!+++
Bei der Eröffnung erinnerte Geschäftsführer Bernd Struckmann an die schwierige Phase des Vereins 2021 nach der Corona-Pandemie, bei der alle Optionen zwischen ihm und dem ersten Vorsitzenden und Präsidenten Christoph Emschermann diskutiert wurden: „Wie eine Firma im Insolvenzverfahren, mit zu wenig Personal und unzufriedenen Kunden, waren wir kurz vor dem Ende.“ Man entschloss sich, weiterzumachen und zu kämpfen und das habe sich sichtbar gelohnt.
Fuhlenbrocker Narren haben wieder um die 100 Mitglieder
Bei den überwundenen Unsicherheiten hätten sich die Fuhlenbrocker Narren als widerstandsfähig und einfallsreich erwiesen und ihren Zusammenhalt gestärkt, betonte Emschermann in seinen Ausführungen. Inzwischen hat der erst 2018 gegründete Verein wieder rund 100 Mitglieder und dabei mehr als 30 junge Tänzerinnen und vor allem engagierte und lizenzierte Trainerinnen, die dem Vorstand eindeutige Signale sendeten. „Wir haben Lust darauf, wir können das.“ Das sei die Aufforderung gewesen, um besonders im Gardebereich wieder voll durchzustarten.
Die Ausrüstung der drei Garden stellte den Verein allerdings vor erhebliche finanzielle Herausforderungen, da jede Uniform 400 bis 500 Euro kostet, die man den Eltern nicht zumuten wollte und konnte. Einige Uniformen konnten über die Erlöse von Kinderkleidermärkten und den Verstetigungsfond der Stadt Bottrop für Vereine finanziert werden, aber für den größten Teil mussten Sponsoren gefunden werden.

Sponsoren halfen bei der Ausstattung der Tanzgarden
Unterstützung gab es durch die Sparkasse und und auf Anraten der Ex-Stadtprinzessin Christina Wienforth von der Vereinten Volksbank mit der Crowdfunding-Plattform „viele-schaffen-mehr.de“. Dazu kam Hilfe aus den Reihen der Eltern der Tänzerinnen und Erlöse bei Auftritten der Garden. Süße Unterstützung gab es vom Süßigkeiten-Laden „Gummizelle.“ Inzwischen sind alle Tänzerinnen mit Uniformen ausgestattet, die laut Emschermann die „Identität des Vereins widerspiegeln aber auch individuell gestaltet sind.“
Lesen Sie auch diese Berichte aus Bottrop:
- Weihnachtsmarkt: 30 Fotos vom Anglühen
- Schwarze Heide: Mann stirbt bei Flugzeugabsturz
- Vonovia-Mieter: Streit um Heizkosten geht weiter
- Gebührenanstieg: Das wird 2024 für die Müllabfuhr fällig
Der Verein gehe nun mit einer positiven Einstellung und vollem Elan in die kommende Session: „ Wir sind fest entschlossen, alle Herausforderungen mit Frohsinn und Gemeinschaftsgefühl zu überwinden,“ betont der Präsident . Deshalb wolle man sich auch mit der kleinen Veranstaltung bei den Sponsoren bedanken und den Mitgliedern und Eltern die Tanzgarden in ihrem neuen Outfit vorstellen. Stolz zeigten anschließend die kleinen und großen Tänzerinnen, was sie mit Talent und Fleiß erarbeitet haben.
Solo-Mariechen Emma tanzte ihren ersten richtigen Auftritt
Termine der Narren
Die nächste Kindersitzung des Fuhlenbrocker Narren wird im nächsten Jahr am Samstag, 27. Januar 2024 im Ludgerushaus stattfinden.
Seine erste Prunksitzung feiert der Fuhlenbrocker Karnevalsverein dann am Samstag, 3. Februar 2024 zusammen mit der Karnevalsgesellschaft Stellkeswägg in der Willy-Brand-Gesamtschule.
Endlich kommt auch der Auftritt der Mini-Garde, deren Mitglieder schon vorher ständig herumturnten und sich aufgeregt vorbereiteten. Mila (7) schlug ein Rad nach dem anderen und findet „Tanzen und die Auftritte toll.“ Solo-Mariechen Emma (10) absolviert ihren ersten „richtigen“ Auftritt in Uniform ebenfalls etwas aufgeregt, aber so sehr souverän, dass Trainerin Marie „sehr stolz“ auf ihre erst einjährige Zusammenarbeit ist.
Das zweite Solo-Mariechen Nini (19) tanzt „ aus Leidenschaft“ bereits seit ihrem 5. Lebensjahr und ist auch zusammen mit Trainerin Janina „Tanzen ist intensiver Sport“ in der Ü 15 Garde, die bereits bei der Stadtprinzenproklamation am 11.11. einem großen Publikum ihr Können gezeigt hat. Die zahlenmäßig größte Abteilung bildet die Juniorengarde, die einen flotten Showtanz mit Styroporkisten zum Geier Sturzflug Song „Bruttosozialprodukt“ hinlegt. Auch wenn den tänzerischen Darbietungen viel Aufmerksamkeit gehört, legt doch Moderatorin Ricarda Struckmann viel Wert darauf, dass „ wir kein Gardeverein, sondern in erster Linie ein Familienverein sind.“
+++ Nachrichten aus Bottrop direkt ins Postfach: Hier für den kostenlosen WAZ-Newsletter anmelden! +++