Bottrop. Zum Aktionstag One Billion Rising wird in Bottrop gemeinsam getanzt. Dazu lädt das Frauenzentrum Courage auf den Cyriakusplatz ein.
Wenn am Dienstag, 14. Februar, weltweit der Aktionstag „One Billion Rising – Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ organisiert wird, werden auch wieder viele Bottroperinnen und Bottroper dabei sein: Unüberhör- und unübersehbar mit einem gemeinsamen Tanz auf dem Cyriakusplatz. Los geht es um 17 Uhr.
„One Billion Rising“ steht dafür, dass weltweit eine Milliarde Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt geworden sind. Das Ziel der Aktion ist es, weltweit genauso viele Menschen zu mobilisieren, sich gegen dieses Unrecht zu erheben und dagegen zu protestieren. In diesem Jahr lautet das Motto: „Rise For Freedom – Steh auf für die Freiheit“. Mit Blick auf die Situation der Frauen in Ländern wie dem Iran und Afghanistan soll Solidarität gezeigt werden mit dem mutigen Kampf der betroffenen Frauen und Mädchen.
Tanzaktion in Bottrop mit Trommelgruppe und Band
„Das Tanzevent ist eine wundervolle Form, um die gemeinsame Energie zu spüren und ist sehr ermutigend“, findet das Team des Frauenzentrums Courage. Dieses organisiert die Veranstaltung für Bottrop bereits seit dem Jahr 2016. Diesmal sind mit dabei die Trommelgruppe Flora Oriental, die Band AME und die Tanzlehrerin Leia von der Tanzschule Peter Frank. Mit ihr gemeinsam wird die Choreographie zu „Break the chain“ von Tena Clark einstudiert.
Auch Oberbürgermeister Bernd Tischler, der von Beginn an in Bottrop jede Tanzaktion unterstützt hat, beteiligt sich. Das Frauenzentrum lädt alle Bottroperinnen und Bottroper zum Mitmachen ein. Zunächst war als Treffpunkt – wie in früheren Jahren, der Pferdemarkt ins Auge gefasst worden. Aufgrund des Aufbaus für die Frühjahrskirmes findet die Aktion aber nun auf dem Cyriakusplatz statt.
Lesen Sie auch diese Berichte aus Bottrop:
- Missbrauch in der Kirche: Bistum Essen benennt zweiten Täter
- Flüchtlingsunterkunft: Anwohner machen sich Sorgen
- Bürgerhaus Batenbrock: Café-Formate ziehen ein
- Neues Wohngeld: Bürgerbüro erlebt Ansturm