Bochum. Das Ruhrgebiet ist die Heimat von Aral. Dort wird an neuen Kraftstoffen geforscht – für weltweite Märkte. Jetzt gibt es etwas Neues aus Bochum.
Schulklassen, Wissenschaftler, Minister. Besuch haben sie immer wieder an der Querenburger Straße 46 im Bochumer Stadtteil Altenbochum. Wirklich bekannt ist die Einrichtung dort in der Öffentlichkeit aber nicht. Dabei steht die Forschungsabteilung von Aral für Hightech, für Qualitätssicherung und für die Suche nach neuen Lösungen in einem der wichtigsten Bereiche des modernen Lebens: der Mobilität.
In Bochum forscht Aral für Märkte auf der ganzen Welt
Was in Deutsch geradezu gewöhnlich klingt, Aral Forschung, bekommt in der internationalen Bezeichnung noch einmal deutlich mehr Gewicht: Global Fuels Technology. Der Name klingt nicht nur cooler, sondern streicht vor allem die Bedeutung der seit 1926 bestehenden Forschungsstelle für einen weltumspannenden Konzern heraus, zu dem Aral seit dem Verkauf 2002 an den britischen Mineralölriesen BP gehört.
- Arals Glücksgriff: der Wechsel von Gelb-Schwarz zu Blau-Weiß
- Warum eigentlich Aral? Die Geburt einer Jahrhundertmarke
- Vorstands-Chef Bothe: „Aral setzt auf drei Standbeine“
„Bochum ist der Forschungsstandort der Kraftstoffe für den BP-Konzern weltweit“, sagt Aral-Sprecher Peter Kretzschmar. BP betreibt 20.600 Tankstellen in 70 Ländern auf allen Kontinenten der Welt. „In Europa sind wir hier auch direkt für die Qualität zuständig“, so Forschungs-Chef Peter Sauermann. „Produkte, die in die europäischen Märkte gehen, sind im Wesentlichen hier entwickelt, auf jeden Fall hier getestet und zertifiziert worden. Aber wir sind auch globales Testcenter. Wir haben hier Fahrzeuge aus Mexiko, aus Singapur, USA stehen, mit denen wir Versuche machen.“
Aral-Forschung in Bochum ist globales Testcenter der Muttergesellschaft BP
Optimierung ist dabei das Schlüsselwort: Es geht um bessere Leistungen, um einen besseren Verbrauch und/oder materialschonendere Kraftstoffe. Ein Beispiel: Chemiker Wenzel Strojek zeigt auf einen Monitor, auf dem die Ventile des Sechszylinder-Motors eines Sportautos zu sehen sind, je drei Zylinder werden dabei aus zwei unterschiedlichen Kraftstoffleitungen versorgt. Selbst ein Laie sieht den Unterschied nach 6000 Kilometern Laufleistung: Drei Ventile sind blank, die drei anderen schwarz wie die Nacht. Eindrucksvoll.
Das ist nur ein Beispiel aus einer Reihe zahlreicher Tests und Versuche, die sie hier betreiben: in chemischen Laboren, an Computern und auf millionenteuren Prüfständen, in denen etwa Temperaturunterschiede von plus 40 bis minus 40 Grad hergestellt werden können. Bedingungen, die unterschiedliche Anforderungen an Motoren und Kraftstoffe stellen.
Evolution und Revolution, beides spielt in Bochum eine Rolle
Schon seit 1926, als die Forschungsabteilung gegründet wurde – nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt der Aufbau der neuen Forschungsstelle auf dem 27.000 Quadratmeter großen Gelände in Altenbochum – geht es um die Weiterentwicklung von Benzin, Super und Diesel. Um Evolution.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++
Seit einigen Jahren sind sie an der Querenburger Straße auch Teil einer Revolution; nämlich der Entwicklung gleichermaßen leistungsstarker wie umweltschonender Antriebe mit Strom und Wasserstoff sowie der dafür notwendigen Infrastruktur. So tüftelt ein Teil des 70-köpfigen Teams von Peter Sauermann an der Entwicklung von Ladetechnik und Ladesäulen, die das „Befüllen“ von Fahrzeugen mit Strom noch schneller, noch sicherer, noch effektiver machen soll.
Kraftstoffe aus Speiseöl, Klärschlamm und Hausmüll – Vieles ist heute möglich
Und irgendwo dazwischen – halb Evolution, halb Revolution – geht es darum, Kraftstoffe anzubieten, der bis zur umfassenden Elektrifizierung der mobilen Welt deutlich schonender als jetzt mit Ressourcen umgeht und vor allem die Umwelt weniger belastet. „Wir beschäftigen uns mit der Kraftstoffproduktion aus verschiedenen Abfallstoffen“, sagt Wenzel Strojek. „Das geht los beim Used Cooking Oil, also gebrauchtem Speiseöl, Speisefett, und dann weiter mit Klärschlamm, Holz, Reststoffen, sogar Hausmüll.“
Was sich abwegig anhören mag, vor allem angesichts der Mengen, die notwendig wären, um allein den deutschen Markt zu versorgen, ist „ganz aktuelle Forschung“, sagt Peter Sauermann. „Wir müssen natürlich sehen, ob das auch für unsere Kunden interessant ist.“
Der neue Kraftstoff soll den CO2-Ausstoß um 25 Prozent verringern
In München und Düsseldorf wird derzeit an zwei Tankstellen das neue Aral Futura angeboten, demnächst soll es an sechs weiteren Stellen in der Republik zu haben sein. Die Wissenschaftler schwören darauf, auch Aral-Chef Achim Bothe sei begeistert. Denn: „Wir haben jeweils eine alternative, umweltfreundliche Komponente – nicht mehr fossil – beigefügt und erreichen eine CO2-Reduzierung um 25 Prozent – bei gleicher Leistungsfähigkeit“, sagt Forschungsleiter Sauermann und klingt dabei geradezu euphorisch. „Das Futura ist kompatibel mit allen Fahrzeugen im Markt, Benzin und Diesel. Es braucht niemand ein neues Auto zu kaufen.“
Der Haken: Es ist etwas teurer als herkömmlicher Sprit. Am Ende wird der Verbraucher entscheiden. Sauermann: „Wir sind die Entwickler. Wir schlagen die Produkte den Märkten vor.“ Alles Weitere muss sich zeigen.