Bochum. Die Ruhr-Universität Bochum soll die digitalste Unis Deutschlands sein. Ein Studium sei größtenteils online möglich, so eine Untersuchung.
Die Ruhr-Universität gehört zu den vier digitalsten Universitäten in Deutschland. Das geht aus einer Untersuchung von Zenjob, einer Personalvermittlung für Studierende, hervor. Von der Studienberatung über die Immatrikulation bis hin zur Prüfung: Studierende der Ruhr-Universität können ihr Studium weitest digital bestreiten.
Auch interessant

Zenjob hat die Online-Angebote der 20 größten Universitäten in Deutschland untersucht und geprüft, ob diese ein Online-Portal, eine digitale Prüfungsverwaltung und Studienverwaltung und eine Chatbox für Fragen haben. Ein weiteres Kriterium war, ob Bewerbung und Immatrikulation online funktionieren. Die Ruhr-Universität konnte in allen Kategorien punkten und teilt sich so mit den ersten Platz mit den Technischen Universitäten Dortmund und Berlin sowie der Freien Universität Berlin. „Diese vier Lehreinrichtungen führen damit das Ranking an und zählen zu den digitalsten Unis Deutschlands“, heißt es von Zenjob.
Follower bei Facebook und Instagram: Ruhr-Universität Bochum erreicht Platz acht
Auch interessant

Bei der Untersuchung wurde ebenfalls geprüft, welche Universität die meisten Follower in den sozialen Medien hat. Die Ruhr-Universität erreicht hier Platz acht mit 29.682 Abonnenten bei Instagram und 56.990 Followern bei Facebook. Die ersten Plätze belegen die Technische Universität in München, die RWTH Aachen und die Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Weitere Informationen zum Ranking von Zenjob gibt es hier. (Externer Link)