Bochum. Im Winter hat der VfL Bochum seinen Kader verkleinert, allein vier Spieler ausgeliehen. Bei ihren neuen Klubs kommen die Ex-Bochumer gut an. Auch Lukas Daschner.

VfL Bochum: Mit Derby-Schwung zum ersten Auswärtssieg?

weitere Videos

    Vier Spieler hat der VfL Bochum im Winter bis zum Saisonende ausgeliehen. Alle zählen zum Stamm ihrer neuen Klubs.

    Lukas Daschner durfte gehen, nachdem der VfL mit Tom Krauß einen Mittelfeldmann verpflichten konnte. Der 26-jährige Techniker wechselte zum FC St. Gallen in die Schweiz. Der Mittelfeldmann stand in allen drei Spielen in der Startelf, wurde jeweils nach rund 70 Minuten ausgewechselt. Nach zwei 2:1-Siegen gegen Spitzenreiter Lugano und den FC Zürich setzte es zuletzt einen 0:1-Dämpfer gegen Yverdon Sport. St. Gallen liegt auf Rang sechs, kämpft um den europäischen Wettbewerb.

    Daschner kommt bisher auf 211 Einsatzminuten. Das ist rund die Hälfte der Spielzeit, die ihm beim VfL Bochum in 14 Einsätzen dieser Saison vergönnt war. St. Gallen hat eine Kaufoption, für rund eine Millionen Euro könnten die Schweizer den 26-Jährigen fest verpflichten.

    Loosli mit perfektem Fürth-Debüt - Alle Spiele über die komplette Distanz

    SpVgg Greuther Fürth - Jahn Regensburg
    Noah Loosli war in Bochum nur selten eine Option für die Bundesliga, beim Zweitligisten Fürth gibt er in der Verteidigung mit den Ton an. © imago/Zink | IMAGO/Sportfoto Zink / Melanie Zink

    Sofort gesetzt war auch Noah Loosli. Der Verteidiger spielte bei Greuther Fürth dreimal über die komplette Distanz in der Dreierkette. Der 28-Jährige erzielte zum Start das 2:1-Siegtor gegen den SC Paderborn, als Bochums Ex-Torwart Manuel Riemann früh die Rote Karte sah. Fürth gewann auch gegen Jahn Regensburg 2:1, verlor nun 0:2 gegen Elversberg. Loosli (28) kehrt im Sommer zurück, sein Vertrag beim VfL läuft noch bis zum Sommer.

    Moritz Kwarteng: Mit Düsseldorf wieder auf Aufstiegskurs

    Bereits seit Anfang Januar knüpft Moritz-Broni Kwarteng bei Fortuna Düsseldorf wieder an seine starken Zweitliga-Leistungen an, die ihn beim SC Magdeburg aufsteigen ließen. Bochum holte ihn für über eine Millionen Euro im Sommer 2023. Doch in der Bundesliga kam er auch aufgrund etlicher Verletzungen nie richtig in Schwung.

    Seit er in Düsseldorf ist, spielte er in den fünf Partien stets von Beginn an, bereitete drei Treffer vor. Beim 2:1 gegen Hertha wurde der Offensivmann nach einem 0:1 zur Pause allerdings ausgewechselt. Nach drei Siegen und zwei Remis mit Kwarteng liegt die Fortuna nur noch zwei Punkte hinter einem Aufstiegs- und Relegationsplatz. Die Düsseldorfer haben eine Kaufoption für Kwarteng in Höhe von rund 800.000 Euro.

    Agon Elezi erzielt das Ehrentor gegen Dinamo Zagreb

    Agon Elezi hatte in der Bundesliga gar keine Chance (kein Einsatz in einem Jahr). Der Winterzugang des Vorjahres ging den Schritt zurück, spielt nun für HKN Gorice in der 1. kroatischen Liga. In drei der vier Partien stand Elezi (23) in der Startelf und feierte zumindest ein persönliches Erfolgserlebnis. Beim 1:3 gegen den Tabellendritten Dinamo Zagreb erzielte der zentrale Mittelfeldmann das Ehrentor für den Tabellenvorletzten. Sein Vertrag beim VfL läuft noch bis zum Sommer 2027.

    News und Hintergründe zum VfL Bochum