Bochum. Borussia Dortmund kommt zum Revierderby ins Ruhrstadion, beide Teams müssen punkten. Dem VfL Bochum drohen bittere Ausfälle - die Fans aber laufen längst heiß.
Der VfL Bochum hat in Kiel eine starke erste Halbzeit hingelegt, musste sich am Ende aber mit einem 2:2 begnügen. Damit bleibt der VfL Schlusslicht, hat nur noch 13 „Endspiele“ vor sich. Nach erst zwei Saisonsiegen und nur zwei Punkten aus den letzten fünf Partien kommt Borussia Dortmund ins ausverkaufte Vonovia Ruhrstadion (15.30 Uhr/Sky).
Maximilian Wittek, in Kiel Kapitän, fällt aus. Nach seiner fünften Gelben Karte ist der bisher gesetzte linke Schienenverteidiger gesperrt. Zudem bangt der VfL um die Einsätze der Offensivkräfte Gerrit Holtmann und Myron Boadu, eine Diagnose steht noch aus. Sie machten in Kiel den Unterschied in der ersten Halbzeit, im zweiten Durchgang lief offensiv nur noch wenig zusammen. Fallen sie aus, wäre Bochum erheblich geschwächt – und chancenlos? Fünf Mutmacher vor dem Derby.
Der Rückkehrer: Ibrahima Sissoko stärkt das Zentrum
Ibrahima Sissoko fehlte in Kiel gesperrt, der zentrale Mittelfeldmann kann gegen den BVB wieder mitwirken. Trainer Dieter Hecking dürfte mit ihm das Zentrum stärken. Mit Sissoko, Tom Krauß und Matus Bero hat der VfL drei starke Zweikämpfer, die viele Bälle erobern, den oft mit zu wenig Leidenschaft antretenden Dortmundern den Spaß schnell rauben können.
Bilanz: Noch keine Heimniederlage in der Bundesliga seit dem Aufstieg
Seit Bochums Rückkehr in die Bundesliga gab es in allen drei Heimspielen ein 1:1 – angesichts der finanziellen Machtverhältnisse eine starke Bilanz für den Außenseiter. Hinzu kommt allerdings ein 1:2 im Pokal-Achtelfinale vor rund zwei Jahren. Auswärts feierte der VfL den legendären 4:3-Sieg zum Klassenerhalt, es folgten drei Niederlagen. Doch auch beim 2:4 im Hinspiel war der VfL keineswegs chancenlos, zeigte eine starke erste Halbzeit, Myron Boadu vergab das 3:0.
Die Neuzugänge: Krauß und Masouras bereichern den VfL Bochum

Tom Krauß und Georgios Masouras hat der VfL Ende Januar ausgeliehen. Beide standen in Kiel in der Startelf, beide überzeugten vor allem in der ersten Halbzeit. Masouras hielt als Rechtsaußen, der immer wieder auch nach innen zog, bis kurz vor Schluss durch.
Das war sicher auch den verletzungsbedingten Wechseln von Holtmann und Boadu geschuldet. Seine Kräfte schwanden deutlich, nachdem er in dieser Saison bei Piräus nur wenig Einsatzzeit hatte. Masouras zeigte aber, dass er einen guten Pass spielen kann, ein intelligenter Fußballer ist. Die gesammelte Spielpraxis und eine weitere Trainingswoche dürften ihm guttun, um sich in der Bundesliga noch stärker in Szene zu setzen – auch gegen Dortmund.

Tom Krauß, zuletzt Stammkraft von Luton Town und daher voll im Saft, war gleich präsent, bildete mit Matus Bero ein starkes Zentrum, hatte die Kontrolle, eroberte giftig viele Bälle. Der 23-Jährige war der Bochumer Spieler mit der besten Pass-Quote: 84 Prozent seiner Zuspiele kamen an. „Wir können mit einem guten Gefühl in die Woche reingehen“, blieb er nach dem 2:2 in Kiel positiv. Und ist heißt auf den BVB: „Es ist ein Privileg, dieses Derby spielen zu dürfen. Mit den Fans im Rücken wollen wir unbedingt punkten.“
Die BVB-Krise: Trainer Kovac verpatzt die Premiere
Dortmund kommt nicht in die Spur, die Champions-League-Qualifikation scheint derzeit weit weg zu sein. In den sechs Spielen in diesem Jahr gab es vier Niederlagen und nur einen Sieg. Bochum liegt mit fünf Punkten in der Jahrestabelle 2025 damit sogar vor dem großen Nachbarn. Auch der Trainerwechsel nach dem krachend gescheiterten Experiment mit Nuri Sahin brachte nicht den erhofften Erfolg. Interimstrainer Mike Tullberg feierte nach einem 2:2 gegen Bremen zwar ein 2:1 in Heidenheim.
Doch die BVB-Bosse holten dann Ex-Bayern-Coach Niko Kovac, was bei etlichen BVB-Fans gar nicht gut ankam. Sein Debüt gegen den VfB Stuttgart ging schief, eine harmlose Borussia verlor mit 1:2. Im Klub herrscht Unruhe, das Team harmoniert nicht, es mangelt an Alternativen.

Besser lief es in der Champions-League, am Dienstag ist Dortmund im Play-Off-Hinspiel bei Sporting Lissabon gefordert. Angesichts des schmalen BVB-Kaders vielleicht auch das ein Vorteil für den VfL.
Die Fans: Derbymarsch vor dem Spiel - Heimkulisse beflügelt VfL
Für den VfL ist es ein großes Derby, für den BVB zählt in diese Kategorie nur das Duell mit Schalke. Seit Tagen schon trommeln die Bochumer Fans. So rufen die Ultras erstmals in dieser Saison zur besonderen Einstimmung auf: „Alle zum Derbymarsch“ heißt es am Samstag. Bereits um 11.45 Uhr ist Treffpunkt am Dr.-Ruer-Platz in der City, gegen 12.30 Uhr ist der Abmarsch geplant.
Die Stimmung im eigenen Stadion kann den VfL pushen, zuletzt zu sehen beim spektakulären 3:3 gegen Leipzig. Wobei auch diese Partie das Manko zeigt, das Bochum droht: Gegen RB waren wie in Kiel Holtmann und Dreierpacker Boadu die Schlüsselspieler.
News und Hintergründe zum VfL Bochum
- Kaderplanung: Großer Umbruch droht - viele Verträge laufen aus
- Fanliebling: Verlängert Gerrit Holtmann seinen Vertrag?
- Personalstand: Boadu fällt länger aus - Hecking zur T-Frage
- VfL-Talk: Bleibt Timo Horn nach Derby-Sieg im Tor?
- Abstiegskampf: Erster Derby-Sieg seit 18 Jahren weckt Träume
- Torwartfrage: Wird Timo Horn nun Stammkeeper?
- Sirtaki-Zeit: Bochums Masouras entschuldigt sich bei Hofmann
- Inside VfL-Talk: Hecking über BVB und VfL-Verlängerung
- undefined