Mülheim. Der Mülheimer SV II und SV Heißen lieferten ein hochkarätiges Derby. Warum sie in Heißen nicht nur vom 1:0-Sieg schwärmen, sondern von der ganzen Kreisliga A.

Das Derby zwischen der Reserve des Mülheimer SV und dem SV Heißen war ein wahres Spitzenspiel. Im Duell der aktuell besten Mülheimer A-Ligisten mussten sich die „07er“ am Ende knapp mit 0:1 (0:1) gegen Heißen geschlagen geben, und überlassen der Mannschaft von der Hardenbergstraße so den dritten Tabellenplatz.

Heißen ist fußballerisch eine wirklich gute Mannschaft“, lobt MSV-Coach Niklas Lindisch seinen Gegner. Mit der Leistung des eigenen Teams sei er aber eigentlich auch zufrieden. In der Defensive habe seine Mannschaft eine gute Figur abgegeben, lediglich in der Offensive sei man nicht zwingend genug gewesen. „Wenn man keine Tore schießt, kann man das Spiel leider nicht gewinnen.“ Auch Daniel Nix, sportlicher Leiter des SV Heißen, schwärmt von dem Niveau der Partie. „Das war ein sehr, sehr hochklassiges Spiel“, so Nix. Besonders die Schnelligkeit im Konterspiel des Mülheimer SV sei eine Herausforderung für die Heißener gewesen.

SV Heißen gegen Mülheimer SV II: Trainer loben „hochklassiges Spiel“

Die knapp 60 Zuschauer bekamen vor allem in der ersten Halbzeit zwei defensiv hochkonzentrierte Teams zu sehen, die sich mit schnellem Spiel nach vorne ein wahres Hin und Her ablieferten. Heißen hatte minimal mehr vom Spiel und konnte sich durch den Treffer von Timo Knapp (35.) noch vor der Pause eine gute Ausgangslage erarbeiten. Nach Wiederanpfiff mussten die Hausherren dann mehr und mehr aufmachen und das Spiel war weiterhin hochspannend. Die aufkommenden Chancen konnte aber keines der Teams mehr nutzen und so nahmen die Gäste aus Heißen die wichtigen drei Punkte mit nach Hause.

Auch interessant

Für die Zweitvertretung des Mülheimer SV beginnt damit jetzt schon eine lange Winterpause, da der nächste Gegner SV Raadt vor ein paar Tagen zurückgezogen hat. „Klar ist, dass die Jungs einen Plan kriegen, wie sie sich fit halten sollen“, macht MSV-Trainer Lindisch deutlich. Mitte Januar soll dann die Vorbereitung beginnen, in der der Coach dem Team seine Philosophie nochmal näherbringen will. „Für mich ist wichtig, dass die Jungs immer mutig Fußball spielen, keine Angst haben und die Willenskraft auf dem Platz zeigen.

Kreisliga A in Mülheim: „Die Liga ist ausgeglichen wie nie“

Der SV Heißen muss indes noch ein schweres Spiel gegen Fatihspor Mülheim bestreiten, für das Sportlicher Leiter Daniel Nix ein ebenfalls spannendes Aufeinandertreffen prognostiziert. „Das wird ein ganz, ganz ausgeglichenes Spiel“, so Nix. Das könne man in dieser Saison aber zu fast jeder Partie sagen. „Ich glaube, dass die Liga so ausgeglichen ist, wie noch nie zuvor“, findet der SVH-Sportdirektor. Er ergänzt: „Mit dem Rückzug von Möllen und Raadt ist da keine Mannschaft mehr, wo das Ergebnis auch nur ansatzweise vorher klar ist.“

Auch interessant

Eine Einschätzung, die sich mit Blick auf die Tabelle bekräftigen lässt. Zwischen dem ersten und dem neunten Platz liegen gerade einmal neun Punkte und vom kommenden Gegner Fatihspor trennen die Heißener trotz vier Plätzen Unterschied nur drei Zähler. Auf die Frage, ob diese Ausgeglichenheit eher anstrengend oder beflügelnd ist, hat Daniel Nix eine klare Antwort: „Das macht einfach Spaß. In jedem Spiel kann alles passieren und das ist ja auch der Reiz. Sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauer.“

Fußball: Die Ergebnisse der anderen Mülheimer A-Kreisligisten im Überblick

Fatihspor Mülheim – Duisburger FV 08 II 3:1 (1:0)
SG Duisburg-Süd – SC Croatia Mülheim 5:0 (0:0)
ETuS Bissingheim – TSV Heimaterde 1:1 (0:1)

SV Rhenania Hamborn – SV Heißen II 5:1 (1:1)
DJK Blau-Weiss Mintard II – FC Stoppenberg 3:1(0:0)
TuSpo Saarn – spielfrei