Essen. Nach dem Sieg im Biemenhorst konnte der ETB SW Essen zu Hause nicht nachlegen. Mit zehn Mann gab es spät einen Punkt.

Als der Ball in der 93 Minute tief in den Strafraum segelte und Nabil El-Hany ihn schließlich über die Linie drückte, jubelten Spieler und Verantwortliche des ETB Schwarz-Weiß Essen vor allem vor Erleichterung. Denn es war keineswegs der Siegtreffer, vielmehr hatte der Oberligist in allerletzter Sekunde noch ein 2:2 (1:1)-Unentschieden im ersten Heimspiel des Jahres gegen den Mülheimer FC 97 gerettet.

Auf Seiten der Gäste hätte wohl fast jeder vor dem Spiel einen Punkt sofort unterschrieben. Mit einem Mann mehr und der Führung ab der 48. Minute mussten sich die Gäste am Ende sogar ärgern, nicht die volle Punktzahl mitgenommen zu haben. Dementsprechend laut wurde es für kurze Zeit auch in der Kabine des MFC.

Mülheimer FC 97: „Hätten drei Punkte verdient gehabt“

„Wir hätten heute drei Punkte verdient gehabt“, meinte Trainer Nurettin Yilmaz, der aber auch den Stolz auf seine Mannschaft ausdrückte. Dass seine Elf den letzten Freistoß aus dem Halbfeld nicht konsequent genug verteidigte, wollte der Coach nicht zu sehr kritisieren. „Das kann passieren, wir waren auch müde“, meinte der MFC-Trainer.

Sein Kollege Julian Stöhr entschuldigte sich auf der Pressekonferenz bei den Zuschauern. „Das Spiel ist nach der guten Vorbereitung nach letzter Woche nicht erklärbar. Ich nehme die Mannschaft immer in Schutz, aber das war heute eine absolute Nicht-Leistung“, ärgerte sich der Coach.

Notbremse von Gusic: ETB SW Essen eine Stunde lang zu zehnt

Er hatte im Vorfeld Schwächen bei den Mülheimern ausgemacht, doch seine Mannschaft konnte sie trotz der Führung durch einen Distanzschuss von Niko Bosnjak nicht ausspielen. „Mit Ball waren wir viel zu statisch, das Beste war heute die Moral“, urteilte der Coach.

Nach einer Notbremse von Almedin Gusic musste sein Team mit zehn Mann zu Ende spielen, den fälligen Freistoß verwandelte Ahmet Uzun zum Ausgleich. Kurz nach der Pause brachte der eingewechselte Tunahan Yardimci den MFC sogar in Führung.

So geht es für beide Mannschaften in der Oberliga weiter

In der Folge gewannen die Mülheimer viele wichtige Bälle und gingen auch kein zu hohes Risiko, so dass sie lange an drei wirklichen „Big Points“ schnuppern durften. Bis die letzte Aktion des Spiels dem ETB zumindest noch das Unentschieden rettete. „Das kann aber nicht unser Anspruch gegen einen Abstiegskandidaten sein, deswegen war ich auch in der Kabine erstmal sprachlos“, meinte ETB-Coach Stöhr.

Im Auswärtsspiel beim FC Büderich wollen es die Schwarz-Weißen am kommenden Samstag besser machen. Die Mülheimer empfangen mit dem VfB Homberg am Sonntag im heimischen Ruhrstadion das nächste Team aus dem Verfolgerfeld der Oberliga.

Liveticker zum Spiel ETB Schwarz-Weiß Essen gegen den Mülheimer FC 97 - so lief die Partie

  • Schluss! Später Punktgewinn für den ETB mit zehn Mann!
  • 93. Minute! 2:2! Ein Freistoß aus dem Halbfeld segelt in den Mülheimer Fünfmeterraum und am Ende ist es Nabil El-Hany, der den Ball über die Linie drückt!
  • 90. Minute: Die letzte reguläre Spielminute läuft. Mega viel Nachspielzeit wird es nicht geben.
  • 89. Minute: Gelb für MFC-Torschütze Ahmet Uzun.
  • 86. Minute: Keisuke Hotta kommt bei den Mülheimern für Lorik Rama
  • 80. Minute: Nabil El-Hany kommt beim ETB für Christopher Stöhr.
  • 79. Minute: Der MFC macht den Hausherren durch viele wichtige Ballgewinne das Leben verdammt schwer. Das Vorhaben von Trainer Stöhr, dem Gegner durch Bewegung und Laufbereitschaft den Zahn zu ziehen, ist spätestens seit der Roten Karte hinfällig. Der MFC geht zudem kein unnötiges Risiko, um den Sack zuzumachen und hat damit eine große Chance auf drei echte „Big Points“.
Der ETB Schwarz-Weiß Essen tut sich im Duell gegen den Mülheimer FC schwer.
Der ETB Schwarz-Weiß Essen tut sich im Duell gegen den Mülheimer FC schwer. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND
  • 77. Minute: Erste Gelbe Karte für die Gäste in Person von Muhammed Ali Karkar.
  • 69. Minute: Wieder Yardimci, sein Schuss aus 18 Metern geht nur knapp über den Querbalken. Der MFC schnuppert hier an einer faustdicken Überraschung. Aber noch sind es 20 Minuten ...
  • 65. Minute: Und der nächste personelle Tausch hinterher: Felix Geisler ersetzt Mohamed Cisse.
  • 63. Minute: Der ETB wechselt zum dritten Mal: Sanjin Vrebac kommt für Giuliano Zimmerling.
  • 62. Minute: 315 Zuschauer verfolgen die Partie am Uhlenkrug.
  • 56. Minute: Das wäre es fast gewesen: Ex-ETB-Spieler Mehmet Dalyanoglu luchst Jan Corsten den Ball ab und hebt ihn über den weit vor dem Tor stehenden Valentine, doch das Spielgerät geht knapp links vorbei.
  • 51. Minute: Schwarz-Weiß reagiert, Collin Weihmann kommt neu ins Spiel, für Torschütze Bosnjak ist die Partie beendet.
Traf zum 2:1 für dien Gäste aus Mülheim: Angreifer Tunahan Yardimci (li.)
Traf zum 2:1 für dien Gäste aus Mülheim: Angreifer Tunahan Yardimci (li.) © FUNKE Foto Services | Olaf Fuhrmann
  • Toor! Was für ein Horrorstart für die Hausherren! Der im ersten Durchgang eingewechselte Tunahan Yardimci bricht im Stafraum durch und vollstreckt aus kurzer Distanz zur Führung für die Gäste in der 48. Minute!
  • 46. Minute: Ohne weitere Wechsel beginnt der zweite Durchgang.

1:1 - so lief die erste Halbzeit am Essener Uhlenkrug

  • Halbzeit am Uhlenkrug! 1:1 steht es nach dem Distanzschuss von Bosnjak und dem Freistoßtreffer von Uzun. Der ETB ist die gesamte zweite Halbzeit zu zehnt.
  • 45. Minute: Gelbe Karte für ETB-Torschütze Bosnjak. Drei Minuten Nachschlag gibt es im ersten Durchgang.
  • 37. Minute: Auch die Gäste müssen wechseln: Neuzugang Eunseok Ko kann verletzungsbedingt nicht mehr weitermachen, für ihn kommt Tunahan Yardimci in die Partie. Yardimci geht ins Mittelfeldzentrum, während Muhammed Ali Karkar den Platz in der Innenverteidigung einnimmt.
  • 32. Minute: Der ETB reagiert auf den Platzverweis: Umut Yildiz muss raus, Kamil Poznanski rückt in die Viererkette.
  • Toor! 1:1! Den fälligen Freistoß kurz hinter der Strafraumgrenze verwandelt Ahmet Uzun flach ins linke Eck.
  • 30. Minute: Platzverweis für den ETB! Almedin Gusic bringt Mülheims Harding Beira als letzter Mann zu Fall - Notbremse!
Traf zum Ausgleich für den Mülheimer FC: Ahmet-Malik Uzun.
Traf zum Ausgleich für den Mülheimer FC: Ahmet-Malik Uzun. © FUNKE Foto Services | Oliver Müller
  • 27. Minute: Man darf nun gespannt sein auf die Antwort der Gäste, die die Anfangsphase hier durchaus ausgeglichen hatten gestalten können.
  • Toor! 1:0 für den ETB in der 24. Minute! Niko Bosnjak zieht einfach mal ab, sein Schuss prallt an die Unterkante der Latte, von da aus an den Rücken von Keeper Tolunay Isik und dann über die Linie. Der MFC-Schlussmann versucht noch zu retten, doch der Schiedsrichter-Assistent zeigt sofort Tor an.
  • 12. Minute: ETB-Schlussmann Valentine muss erstmals richtig eingreifen, doch Oben Robert Molango stand beim gefährlichen Nachschuss ohnehin im Abseits.
  • 8. Minute: Erste gute Chance für Niko Bosnjak, der sich gut durch den Mülheimer Strafraum dribbelt, aber dann nicht richtig zum Abschluss kommt.
  • 1. Minute: Nachdem der CDU-Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer gemeinsam mit dem Essener Prinzenpaar den symbolischen Anstoß ausgeführt hat, kann es dann wirklich mit Fußball losgehen.

Alle Informationen im Vorfeld des Oberliga-Spiels

  • Und so spielt der ETB: Im Tor Connor Valentine, in der Abwehr von links Jan Bachmann, Almedin Gusic, Christopher Stöhr und Jan Corsten, im zentralen Mittelfeld der heutige Kapitän Nico Lucas und Giuliano Zimmerling, in der Offensivreihe Umut Yildiz, Niko Bosnjak und Mohamed Cisse und ganz vorne Lukas Korytowski.
  • Die Gäste gehen erwartungsgemäß mit einigen Wechseln in die Partie: Vor Torwart Tolunay Isik spielen Harding Beira, Muhammed Ali Karkar, Furkan Aydin, Berkem Kurt, der Ex-ETB-Spieler Mehmet Dalyanoglu, Amed Öncel, Eunseok Ko, Ahmet Uzun, Lorik Rama und Oben Robert Molango
  • Da der ETB am vergangenen Wochenende schon am Samstag im Einsatz war, konnte Trainer Julian Stöhr das Duell der Mülheimer gegen Monheim verfolgen. Seine Eindrücke schilderte er über die Vereinskanäle so: „In der Offensive sind sie auf den Außenbahnen sehr schnell unterwegs und besitzen mit Oben Robert Molango einen guten Stürmer, gegen den wir im Hinspiel große Probleme hatten. Wir müssen zusehen, dass wir den MFC von unserem eigenen Tor fernhalten.“
  • Beim ETB fehlen Kapitän Frederik Lach sowie Robin Urban, Florian Usein und Nils Verwold. Hinter dem Einsatz von Umut Yildiz steht noch ein Fragezeichen.
Oben Robert Molango vom Mülheimer FC 97 hat den Trainer des kommenden Gegners schon im Hinspiel beeindruckt.
Oben Robert Molango vom Mülheimer FC 97 hat den Trainer des kommenden Gegners schon im Hinspiel beeindruckt. © FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi
  • Dem Mülheimer FC fehlten in der Wintervorbereitung wichtige Spieler und beim 2:2 zum Restrunden-Auftakt gegen den 1. FC Monheim liefen Spieler auf, die noch nicht wirklich fit waren. So verpasste Torwart Tolunay Isik die komplette Vorbereitung und kehrte Stürmer Tunahan Yardimci gerade erst von einem Kreuzbandriss zurück. Auch Topscorer Cem Sabanci (neun Tore, eine Vorlage) wäre bei einer komfortablen Führung sicherlich nicht eingewechselt worden. Mit Ahmet Uzun und Leon Janberk Anadol kehren zwei Spieler in den Kader zurück.

Auch interessant

  • War das Hinspiel im Ruhrstadion, das der ETB mit 2:1 gewann, noch eine echte Hitzeschlacht, könnten die witterungsbedingten Vorzeichen bei wenigen Grad über null diesmal kaum gegensätzlicher sein. Nicht nur deswegen werden Bewegung und Laufarbeit besonders wichtig sein. Essens Trainer Julian Stöhr glaubt zudem, den Gegner genau darüber knacken zu können: „Weil wir einen sehr, sehr guten Fitnessstand haben. Gerade auf dem tiefen Platz sehe ich da für uns Vorteile.“
  • Pünktlich vor dem ersten Heimspiel gaben die Schwarz-Weißen am Samstag die Vertragsverlängerung von Nico Lucas bekannt. Der 27-Jährige wechselte im Januar 2024 von der SG Wattenscheid 09 nach Essen und ist als Co-Kapitän mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil der ETB-Elf. In der laufenden Saison bestritt er 17 Partien und erzielte in Biemenhorst auch seinen ersten Saisontreffer. „Für mich gab es keine Gründe nicht hier zu bleiben, deshalb waren wir uns relativ schnell einig und können jetzt schon Vollzug melden. Ich fühle mich sehr wohl beim ETB und innerhalb des Vereins geht es Schritt für Schritt nach vorne, was die Infrastruktur und die gesamten Gegebenheiten angeht“, wird der defensive Mittelfeldspieler vom Verein zitiert.
Nico Lucas bleibt auch in der kommenden Saison ein Schwarz-Weißer.
Nico Lucas bleibt auch in der kommenden Saison ein Schwarz-Weißer. © FUNKE Foto Services | Michael Gohl

Mehr zum Amateurfußball in Essen