Mülheim. Den Charakter seines Teams lernte der neue Trainer des Mülheimer Oberligisten direkt kennen – sowohl im negativen wie im positiven Sinne.
Ein langer Ball nach dem anderen flog in der Nachspielzeit in den Strafraum des 1. FC Monheim und der eine oder andere beim Mülheimer FC 97 glaubte noch an die volle Punktzahl beim Neustart der Oberliga Niederrhein. Nach guter erster Halbzeit mit einer 1:0-Führung und schwacher zweiter Halbzeit mit einem 1:2-Rückstand mussten sich die Styrumer beim Debüt ihres neuen Trainers am Ende mit einem 2:2 (1:0)-Unentschieden zufrieden geben.
Gemischt waren am Ende die Gefühle auf Seiten der Mülheimer. Zwischen Erleichterung nach dem späten Ausgleich in der 87. Minute und Enttäuschung, weil nach der guten ersten Halbzeit wohl sogar mehr drin gewesen wäre. „Wir könnten drei Punkte haben“, meinte auch der neue Trainer Nurettin Yilmaz nach seinem ersten Spiel an der Seitenlinie.
Viele Angeschlagene, zwei Gesperrte: U19-Spieler muss für den Mülheimer FC von Beginn an auflaufen
Er hatte aber auch die Ausgangssituation im Kopf, nach der mehrere Stammkräfte noch fehlten, andere noch angeschlagen waren und mit Luis Miguel Hoffart ein U19-Spieler in der Startformation stand. „Er macht seine ersten Seniorenspiele hier mit uns und wird ins kalte Wasser geschmissen“, lobte auch Kapitän Tolunay Isik den Youngster.
In seinen Augen war unter dem Strich mehr drin. „Aber wenn du in Rückstand gerätst und drei Minuten vor Schluss den Ausgleich machst, musst du damit leben“, meinte der Schlussmann und lobte den Einsatz der Elf: „Ich muss den Hut ziehen vor den Jungs, was sie abgerissen haben.“
Starke erste Hälfte: „Haben taktisch diszipliniert gespielt“
Auch der neue Trainer machte seinen Schützlingen nach dem Schlusspfiff ein Kompliment: „Sie haben alles gegeben, haben taktisch sehr diszipliniert gespielt und ein gutes Mittelfeldpressing gezeigt.“
Vor allem in Hälfte eins bestimmte der MFC das Spiel und verdiente sich die 1:0-Führung durch Oben Robert Molango, der den Ball nach einem Angriff über die linke Seite am Ende irgendwie über die Linie stolperte.
Keine Überraschung: Monheim wird nach der Pause stärker
Dass Monheim nach dem Wechsel stärker wurde, war wenig überraschend. Wohl aber, dass der MFC das Fußballspielen immer mehr einstellte. „Die Jungs haben sich immer mehr zurückgezogen, obwohl ich gesagt habe, dass wir weiter nach vorne spielen wollten, um ein zweites oder drittes Tor zu machen“, sagte Trainer Yilmaz. „Aber es gibt Mannschaften, die wollen ein 1:0 verteidigen, obwohl du als Trainer schreist.“
Mülheimer FC sichert sich spät einen Punkt gegen 1. FC Monheim - 18 Fotos
Das klappte nicht. Im Gegenteil. Monheim drehte das Spiel sogar komplett und ging eine Viertelstunde vor dem Ende mit 2:1 in Führung. „Aber die Mannschaft hat gezeigt, was sie für einen Ehrgeiz hat“, zollte Nurettin Yilmaz seinem neuen Team hinterher Respekt.
Neuzugang Leite dos Santos trifft zum 2:2-Ausgleich
Als der Ball von der linken Seite in den Strafraum kam, legte Robert Molango das Spielgerät stark auf Neuzugang Alison Leite dos Santos ab und der Ex-Überruhrer schlenzte den Ball zum 2:2 ins lange Eck. „Wir können am Ende sogar noch ein drittes Tor machen“, befand Yilmaz, wollte die Kirche aber dann doch im Tor lassen.
„Ich bin zufrieden, das war das wichtigste Spiel für uns heute“, meinte der erst vor Kurzem engagierte Linienchef.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.