Essen. Abschied vom Abstiegskampf! Die SGS Essen setzt sich deutlich gegen den FC Carl Zeiss Jena durch und bricht den Offensiv-Fluch.

Doppelte Saison-Premiere für die SGS Essen: Gegen Aufsteiger Carl Zeiss Jena feiern die Bundesliga-Fußballerinnen ihren ersten Heimsieg und erzielen dabei auch erstmals vier Tore in einer Partie. Doch bis das Spiel zur Frustbewältigung taugte, war es ein mühsamer Weg. Und den ebnete allen voran Angreiferin Ramona Maier, die nach langer Durststrecke mit ihrem Doppelpack den frühen Rückstand drehte. Maike Berentzen und Laureta Elmazi sorgen in der Schlussviertelstunde für ein vom Ergebnis her klaren 4:1-Erfolg, der unter die Kategorie Arbeitssieg fällt.

++ Verlängerung bei SGS Essen? Gespräche mit Trainer laufen ++

„Ich bin heilfroh, dass wir dieses schwierige Spiel gewonnen haben“, resümierte SGS-Trainer Markus Högner. „Wenn man jetzt die Tabellensituation sieht, darf da eigentlich nichts mehr anbrennen.“ Dabei begann seine Elf sehr verhalten. Vielleicht auch, weil sie überrascht von der Ausrichtung der Gäste war: Jena bot in vorderster Reihe leicht versetzt gleich vier Spielerinnen auf, die die Essenerinnen einerseits beim Aufbau störten. Andererseits setzte der Aufsteiger damit auf Überfallangriffe, denn bei weiten Schlägen aus der eigenen Hälfte war Jena vorne gut besetzt.

SGS Essen: Viel vorgenommen bei eisigen Temperaturen

Die SGS Essen betritt den Rasen des Stadions an der Hafenstraße.
Die SGS Essen betritt den Rasen des Stadions an der Hafenstraße. © Getty Images For DFB | Christof Koepsel

Isabella Jaron war nach einem solchen auf der rechten Seite frei, legte mustergültig auf Leinie Kreil quer, die früh zum 0:1 einschob (5.). Ein Konter wie aus dem Lehrbuch, der allerdings unter Abseitsverdacht stand. „Das war ein Schock für uns. Dieses klare Abseitstor mussten wir erstmal verdauen“, monierte Essens Trainer, der den zuletzt formschwachen Natasha Kowalski und Laureta Elmazi zunächst eine Pause verordnete. Jette ter Horst und Paula Flach hatten sich viel vorgenommen und begannen bei den eisigen Temperaturen mit kurzen Ärmeln.

Nach einer Viertelstunde hatten sich die Essenerinnen gefunden, strahlten aber kaum Torgefahr aus. Bis Jaci Meißner für ein überraschendes Element sorgte und den freien Raum zwischen Jenas Torfrau Jasmin Janning und ihrer Abwehr sah. Essens Ramona Maier reagierte am schnellsten, setzte ihren Körper ein und markierte den Ausgleich: 1:1 (20.). Ihr Jubel über den zweiten Saisontreffer glich einer Befreiung. Doch die übertrug sich nicht auf die SGS, die in Halbzeit eins keine nennenswerte Offensivaktion mehr hatte. 

Weitere Berichte zur SGS Essen

Jena dagegen hatte durch einen Abschluss von Jaron noch die beste Möglichkeit, erneut in Führung zu gehen (32.). Dafür aber gelang aus Essenerin Sicht der Start in die zweite Hälfte: Lilli Purtscheller kratzte den Ball von der Torauslinie und flankte punktgenau auf Maier: 2:1 (46.). „Genau das wünscht du dir als Trainer“, freute sich Högner, dessen Mannschaft die Partie gedreht hatte. Und doch suchte die SGS weiter nach der eigenen Souveränität. Jena musste jetzt kommen, und die SGS half mit: Doch Torfrau Sophia Winkler bügelte einen zu kurzen Rückpass von Annalena Riehe aus (54.).

Auch nach einem Fehler von Laura Pucks war sie gegen Kreil zur Stelle (63.). Die Essenerinnen kamen erst nach gut einer Stunde wieder in Tornähe: Die eingewechselte Natasha Kowalski flankte auf Elmazi, die für Berentzen ablegte, doch Torfrau Janning war auf der Hut (66.). Auf der Gegenseite wurde Winkler zum dritten Mal von einer Mitspielerin geprüft: Doch auch beim zu kurzen Rückpass von Purtscheller war die Essener Torfrau hellwach (74.). Dann hatte das Zittern der SGS ein Ende: Rieke behauptete den Ball und bediente Maike Berentzen, die das erlösende 3:1 erzielte (77.). Elmazi stellte zehn Minuten später nach Zuspiel von Kowalski noch auf 4:1.

SGS Essen - Carl Zeiss Jena 4:1 (1:1)
SGS: Winkler – Ostermeier, Meißner, Pucks, Sterner – Platner (71. Fürst), Rieke – Flach (46. Elmazi), ter Horst (61. Kowalski), Purtscheller (85. Joester) – Maier (61. Berentzen).
Tore: 0:1 Kreil (5.), 1:1 Maier (20.), 2:1 Maier (46.), 3:1 Berentzen (77.), 4:1 Elmazi (87.).
Zuschauer: 1197

SGS Essen gegen Carl Zeiss Jena - der Live-Ticker zum Nachlesen