Essen/Bocholt. ETB SW Essen feiert 3:1-Auswärtssieg zum Rückrunden-Start beim SV Biemenhorst. Was ist in dieser Saison noch möglich? So reagiert Trainer Julian Stöhr.

Der Schock saß tief beim ETB Schwarz-Weiß Essen, als der SV Biemenhorst am zweiten Spieltag der damals noch neuen Oberliga-Saison drei Punkte vom Uhlenkrug entführte. 2:3 unterlagen die Essener dem Aufsteiger Ende August auf dem neuen Kunstrasenplatz.

Zum Auftakt in das neue Jahr konnten die Schwarz-Weißen ihr Biemenhorst-Trauma überwinden und feierten einen 3:1 (1:1)-Auswärtssieg zum Rückrundenstart beim SVB. „Damit haben wir uns ein Stück weit die drei Punkte aus dem Hinspiel zurückgeholt“, freute sich ETB-Trainer Julian Stöhr. Die Gäste kamen gut in die Begegnung, nahmen die Zweikämpfe an. Dabei hatten sie es auf dem unebenen Kunstrasen nicht immer leicht mit ihrer eher technisch versierten Mannschaft. „Das haben wir aber sehr, sehr gut gelöst“, erklärte Stöhr.

ETB: Direkt verwandelter Freistoß von Nico Lucas zur Führung

Durch einen direkt verwandelten Freistoß von Nico Lucas ging der ETB in Führung (25.), kassierte aber noch vor der Pause den Ausgleich – nach einem individuellen Fehler. Almedin Gusic hatte einen Rückpass direkt in den Lauf des Gegners gespielt (41.). „Wir hatten aber eine gute Spielkontrolle“, analysierte Stöhr. „Biemenhorst war zwar immer gefährlich, wir hatten das Spiel aber trotzdem gut im Griff und haben es defensiv sehr gut gemacht.“

Auch interessant

Nach Wiederbeginn erspielten sich die Schwarz-Weißen mehrere gute Möglichkeiten – zum Beispiel über Lukas Korytowski oder Mohamed Cisse. „Wir müssen einfach viel, viel schneller führen“, haderte der ETB-Coach. Es dauerte bis zur 81. Minute, bis Korytowski die Essener nach einem langen Ball über die Kette erlöste – zu einem wichtigen Zeitpunkt, weil das Spiel da schon wieder relativ offen war.

„Wir hatten auch schon vorher ein, zwei Möglichkeiten in dieser Form. Genau das gleiche Schema hatten wir uns vorgenommen.“ In der dritten Minute der Nachspielzeit beseitigte der eingewechselte Niko Bosnjak durch einen verwandelten Foulelfmeter dann auch die letzten Zweifel und sorgte für den 3:1-Endstand.

Fussball in Essen
Durfte sich über drei Punkte zum Jahresauftakt freuen: Trainer Julian Stöhr vom ETB Schwarz-Weiß Essen. © FUNKE Foto Services | Michael Gohl

Noch nicht mitwirken durfte Sanjin Vrebac, der Neuzugang vom SV Sonsbeck saß bei seinem ersten ETB-Pflichtspiel nur auf der Bank. Der Grund: Eine Erkältung in dieser Woche. „Er hat am Freitag zum ersten Mal seit einer Woche wieder mittrainiert. Deswegen habe ich dann einem anderen Spieler aus unserem großen Kader den Vorzug gegeben“, erklärte Stöhr seine Entscheidung. Durch die drei Punkte im ersten Spiel des Jahres haben die Schwarz-Weißen zumindest für einen Tag in der Tabelle zum SC St. Tönis (beide 38) aufgeschlossen, der aber am Sonntag noch bei den Sportfreunden Niederwenigern antritt.

ETB SW Essen erreicht kleines Etappenziel in der Oberliga

Ein erstes kleines Etappenziel hat der ETB durch den Sieg gegen Biemenhorst bereits erreicht: Aus den Spielen gegen den TVD Velbert und den Aufsteiger, gegen die sie in der Hinrunde nur einen mageren Punkt geholt hatten, verbuchten die Essener nun sechs Punkte. „Jetzt gibt es das nächste Ziel. Wir schauen da immer kleinschrittig“, erklärt Stöhr. Aus den nächsten beiden Spielen vor der Karnevalspause zu Hause gegen den Mülheimer FC 97 und beim FC Büderich sollen die nächsten sechs Zähler folgen.

Auch interessant

„Danach müssen wir die Konstellation neu bewerten. Wir gucken nicht nach ganz oben. Das wäre vermessen, weil Schonnebeck und Velbert marschieren, müssen aber einfach oben dranbleiben. Das ist unser Ziel.“

Oberliga Niederrhein: SV Biemenhorst - ETB 1:3 (1:1)

  • ETB: Valentine - Bachmann, Lucas, Urban, Cisse (73. Geisler), Corsten, Stöhr, Gusic (60. Zimmerling), El-Hany (64. Bosnjak), Korytowski (81. Weihmann), Yildiz (87. Poznanski).
  • Tore: 0:1 Lucas (25.), 1:1 Puhe (41.), 1:2 Korytowski (81.), 1:3 Bosnjak (Foulelfmeter, 93.).
  • Zuschauer: 515.

Mehr aus dem Essener Amateurfußball: