Bochum. Tibor Bali kehrt zu SW Wattenscheid 08 zurück. Der neue Sportliche Leiter erklärt seinen Plan, wie er das Team künftig aufstellen will.
Fußball-Landesligist SW Wattenscheid 08 hat mit Tibor Bali einen neuen Sportlichen Leiter präsentiert. Der 51-jährige Bali war zuletzt als Trainer beim A-Ligisten RW Leithe aktiv, bevor er ab sofort die übergeordnete sportliche Verantwortung für die erste Mannschaft übernimmt. Diese hat der Klub gerade erst ausgegliedert - ein neuer Weg mit neuen Kräften.
„Nach Leithe war für mich klar, dass ich in Zukunft kein Trainer mehr sein werde“, erklärt Bali: „Allerdings war für mich auch klar, dass ich dem Fußball nicht den Rücken kehre werde.“ Und so musste Bali nicht lange überlegen, das Gesprächsangebot der neuen Wattenscheider Führung mit Jonas Borin, Abteilungsleiter Sport und Vermarktung, und Janik Bröcker, Abteilungsleiter Sport und Organisation, anzunehmen. Zumal Bali ein SW08-Vereins-Urgestein ist. Bei den Vorgängervereinen FC Wattenscheid-Ost und dem SSV Südfeldmark ist Bali fußballerisch als Jugend- und Seniorenspieler groß geworden. So kehrt er jetzt wieder zu seinen sportlichen Wurzeln zurück.
Auch interessant
Wattenscheids Abteilungsboss Borin: „Tibor Bali ist bestens vernetzt“
Lange Überzeugungsarbeit mussten Borin und Bröcker nicht leisten, um Balis Zustimmung zur neuen Aufgabe zu bekommen. „Die Chemie hat sofort gestimmt und auch die gemeinsame Vorstellung zur zukünftigen Ausrichtung unserer Seniorenabteilung hat gepasst“, freut sich Borin über Balis schnelles sportliches Ja-Wort: „Tibor ist sowohl überkreislich, als auch im Wattenscheider und Bochumer Fußball bestens vernetzt und wird ab sofort seine Erfahrung im Aufbau und in der kontinuierlichen Verstärkung von Mannschaften in den Verein einbringen.“

So soll Bali in Zukunft das sportliche Gesicht des Wattenscheider Teams, das prägen und weiterentwickeln. „Ich möchte, dass die Mannschaft in Zukunft ein unverwechselbares Gesicht bekommt, dass sich die Spieler mit dem Verein und die Zuschauer mit den Spielern identifizieren können und werden“, erklärt Bali.
Keine Verstärkung mehr in diesem Winter - Sommerplanung läuft an
Borin führt weiter aus: „Wir möchten Menschen mit Verbindung zum Verein langfristig in den entscheidenden Positionen an 08 binden, um schnellstmöglich in ruhigeres Fahrwasser zu gelangen und uns voll auf die gemeinsame Zukunft fokussieren zu können.“
In der aktuellen Wechselperiode im Winter wird es an der Dickebank keine neuen Spieler mehr geben. So wird sich Bali in den kommenden Wochen und Monaten ganz darauf konzentrieren, eine Mannschaft für die Spielzeit 2025/26 zusammenzustellen. Und die soll nach den Vorstellungen des Vereins dann nicht mehr bis zum womöglich letzten Spieltag einzig und allein um den Klassenerhalt kämpfen müssen.
News und Hintergründe zum VfL Bochum
- Nach dem Wolfsburg-Spiel: Neue Sorgen um Gerrit Holtmann - Auch Hecking lobt Fans
- Ein Punkt in Wolfsburg: Bernardo über seinen Fehler und den Mut des VfL in Auswärtsspielen
- Form-Hoch: Masovic als dritter Wintertransfer des VfL - Gamboa sagt Tor vorher
- Starke Unterstützung: VfL Bochum holt 1:1 - Horn adelt Fans: „War gefühlt ein Heimspiel“
- Kapitän: Wie Losilla eine neue Rolle im Team ausfüllt
- Kader: Kader-Umbruch droht - viele Verträge laufen aus
- Alles zum Sport in Bochum und Wattenscheid lesen Sie hier
- News und Hintergründe zum VfL Bochum gibt es hier