Gelsenkirchen. Für die U23 des FC Schalke 04 geht der Abstiegskampf gegen den 1. FC Bocholt weiter - aber das Team kommt über ein 0:0 trotz Überzahl nicht hinaus. Der Ticker zum Nachlesen.

Die U23 des FC Schalke 04 will raus aus dem Tabellenkeller der Fußball-Regionalliga West. Nach zwei Unentschieden im neuen Jahr, dem 2:2 beim KFC Uerdingen und dem 0:0 beim SV Rödinghausen, hat das Team um U23-Cheftrainer Jakob Fimpel gegen den 1. FC Bocholt ein weiteres torloses Unentschieden nachgelegt.

Bereits vor dem Spiel in Rödinghausen hatten die Schalker die Verpflichtung der beiden zuletzt vereinslosen Akteure Maurice Deville (Stürmer) und Finn Kotyrba (Torhüter) bekannt gegeben. In der Woche vor dem Spiel gegen Bocholt begrüßten die Schalker für ihre U23 mit Oguzcan Büyükarslan, der aus der U23 von Borussia Mönchengladbach ausgeliehen wird, und Bojan Potnar vom TSV Meerbusch zwei weitere Offensivspieler als Neuzugänge.

Gegen die Bocholter blieben die Schalker aber wie in Rödinghausen ohne Torerfolg. Schon kurz nach der Pause waren sie in Überzahl, nachdem Bocholts Jeremy Celal Aydogan die Rote Karte gesehen hatte. Aber insgesamt entwickelte das Schalker U23-Team zu wenig Torgefahr, zu wenige klare Aktionen vor dem gegnerischen Tor.

FC Schalke 04 U23 - 1. FC Bocholt 0:0 - der Live-Ticker zum Nachlesen

90.+4. Spielminute. Luca Podlech muss noch mal weit raus und klärt - direkt danach der Abpfiff. Es bleibt beim 0:0.

90.+1. Spielminute. Niklas Frese erwischt die scharfe Hereingabe von Vitalie Becker nicht richtig.

88. Spielminute. Peter Remmert kommt für Bojan Potnar. Vitalie Beckers Gewaltschuss blocken die Bocholter ab, Remmert verpasst mit seiner ersten Aktion die Führung oder den möglichen Assist zum Schalker 1:0. Er schießt aber, statt Frese oder Albutat zu bedienen. Lucas Fox hat den Schuss.

84. Spielminute. 640 Zuschauer sehen das 0:0.

81. Spielminute. Bojan Potnar zieht ab, aber der Schuss ist kein Problem für Lucas Fox.

77. Spielminute. Schalke braucht mehr Offensivgefahr für die Schlussviertelstunde.

75. Spielminute. Bei Schalke kommt Seok-ju Hong für Maurice Deville.

71. Spielminute. Niklas Frese scheitert an Lucas Fox, es gibt Eckball für Schalke. Der verpufft.

65. Spielminute. Schalkes Trainer Jakob Fimpel wechselt. Nikas Frese und Tristan Osmani kommen für Oguzcan Büyükarslan und Simon Breuer.

U23 Regionalliga West Fußball Spiel zwischen FC Schalke 04 und SC Wiedenbrück im Parkstadion in Gelsenkirchen
Tristan Osmani (li.) kehrte nach krankheitsbedingter Pause zurück ins Schalker U23-Team, er wurde in der zweiten Halbzeit des Spiels gegen den 1. FC Bocholt eingewechselt. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

60. Spielminute. S04-Torhüter Podlech vergrößert die Schalker Überzahl gelegentlich, steht in der eigenen Hälfte am Mittelkreis als Anspielstation zur Verfügung.

54. Spielminute. Schalkes Oguzcan Büyükarslan prüft erneut Lucas Fox, der hat den flachen Schuss sicher.

48. Spielminute. Rot gegen Bocholt, Schalke in Überzahl! Jeremy Celal Aydogan setzt sich an der Strafraumgrenze gegen Schalkes Tim Albutat ein. Schiedsrichter Niklas Simpson zeigt dem Bocholter Rot, das ist eine harte Entscheidung. Oguzcan Büyükarslans Freistoß hat 1. FC-Torhüter Lucas Fox, kurz darauf muss er gegen Schalkes Simon Breuer retten.

46. Spielminute. Sekunden sind gespielt, da taucht Bocholts Cedric Euschen alleine vor Luca Podlech auf, aber der verkürzt den Winkel, Euschen zielt neben das Tor.

FC Schalke 04 U23 - 1. FC Bocholt: 0:0 zur Halbzeit

Halbzeit. Es geht torlos in die Kabinen.

42. Spielminute. Ein Bocholter Flankenball segelt von der linken Angriffsseite der Gäste über den Schalker Strafraum in die menschenleere Zone auf dem rechten Flügel vor der Eckfahne ins Aus. Hier zählt dann einfach mal die Idee.

32. Spielminute. Freistoß für Schalke. Simon Breuer bringt den Ball lang rein auf Tim Albutat, aber Bocholt kriegt nach dessen Kopfballhereingabe den Ball und spielt es schnell. Raphael Assibey-Mensa schließt aus spitzem Winkel ab, aber Schalkes Torhüter Luca Podlech steht da ganz sicher, wehrt ab.

Fußball Regionalliga West in Gelsenkirchen
Nach Sperre fürs Rödinghausen zurück im Schalker U23-Team: Phil Kemper. © FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka

28. Spielminute. Ein Pass der Bocholter kullert unerreichbar für den Mitspieler ins Aus. „Mann, Mann, Mann“, ruft einer. Recht hat er.

24. Spielminute. Büyükarslan setzt Deville in Szene, aber vor Schalkes Sturm-Kante baut sich fix eine Bocholter Abwehrwand auf - Dieser Versuch prallt an der Gäste-Defensive ab.

17. Spielminute. Wie schon in den vorherigen Spielen: Schalke ist weiter auf einem stabilen Weg, hat dieses Spiel und die Bocholter Offensive im Griff. Die ganz großen Torchancen fehlen allerdings noch.

10. Spielminute. Bocholts Keeper Lucas Fox muss eingreifen und den Ball aus dem Winkel kratzen! Oguzcan Büyükarslan hat abgezogen - aus der Distanz, aber es war ein scharfes Ding.

5. Spielminute. Maurice Deville hat den ersten Abschluss, köpft am Bocholter Tor vorbei. In den ersten Minuten arbeitet sich Königsblau hinein in die Partie.

Anstoß! Maurice Deville ist ein Stürmertyp wie Pierre-Michel Lasogga - und orientiert sich direkt nach vorne.

FC Schalke 04 U23: Drei Neuzugänge in der Startelf

Kurz vor dem Rödinghausen-Spiel hatten die Schalker die Verpflichtung von Stürmer Maurice Deville bekannt gegeben, er kam in dieser Auswärtspartie zu seinen ersten Minuten für Schalkes U23. Für das Spiel gegen Bocholt steht Deville in der Startelf - und auch die weiteren zwei Zugänge dieses Winters, Oguzcan Büyükarslan und Bojan Potnar, laufen auf, alle drei sind Offensivspieler. Zurück nach ihren Sperren sind Phil Kemper, Simon Breuer und Malik Talabidi.

FC Schalke 04 U23: Podlech; Anubodem, Kemper, Breuer (65. Osmani), Talabidi, Becker, Albutat, Ben Balla, Potnar (88. Remmert), Deville (75. Hong), Büyükarslan (65. Frese).
Auswechselbank: Yusufu; Zahnen Martinez, Hong, Remmert, Rupil, Osmani, Frese, Heiserholt, Barthel.

Regionalliga West: KFC Uerdingen - FC Schalke 04 II
Jakob Fimpel, Trainer der U23 des FC Schalke 04 in der Fußball-Regionalliga West. © FUNKE Foto Services | Stefan Rittershaus

FC Schalke 04 U23 - 1. FC Bocholt: Die Ausgangslage vor dem Spiel

Schalkes U23 ist Drittletzter mit 16 Punkten, die Bocholter stehen vor ihrem Gastspiel im Gelsenkirchener Parkstadion mit 23 Zählern um drei Plätze besser da. Mit drei neuen Spielern für die Offensive: Wird es demnächst und schon im Spiel gegen den 1. FC Bocholt voller in den gegnerischen Strafräumen? Das soll so sein, sagt Trainer Jakob Fimpel: „Voller, als es bisher der Fall war“, sagt Schalkes U23-Trainer.

Maurice Deville, ein Stürmer mit Zweit- und Drittligaerfahrung, und Oguzcan Büyükarslan sind zwei Offensivleute für die vorderste Reihe, Bojan Potnar ist ebenfalls ein torgefährlicher Spieler, hat aber auch Qualitäten als Vorbereiter. Auf jeden Fall ist in Schalkes U23 der Konkurrenzkampf größer geworden. „Wir haben zum ersten Mal seit dem zweiten Spieltag einen vollen Kader. Du musst dich anstrengen, um in den Kader und auf den Platz zu kommen. Das ist positiv für alle“, so Jakob Fimpel.

Bisher hätten immer die gespielt, die fit sind und da waren. Er als Trainer habe nun den Vorteil: „Dann kannst du so wechseln, wie du willst, und musst dich nicht fragen: Welche Position haben wir noch übrig?“

Ausfälle allerdings haben die Schalker vor dem Spiel gegen die offensivstarken Bocholter (41 Tore in bisher 20 Spielen) immer noch. Die fürs Rödinghausen-Spiel gesperrten Phil Kemper, Simon Breuer und Malik Talabidi stehen wieder zur Verfügung. Langzeitverletzt sind Felix Allgaier und Tim Giesen, Pierre-Michel Lasogga wird wegen eines Muskelfaserrisses noch ausfallen. Noch keine Option für das Spiel gegen Bocholt sind Tidiane Touré, Tim Schmidt und Yannick Tonye.

Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe:

+++ Alle Hintergründe, Videos und Updates zum FC Schalke 04 findet Ihr auf unserem Instagram-Account "WAZ auf Schalke" +++

Mehr News zu Schalke 04 auf WhatsApp

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein, was den FC Schalke angeht? Sie wollen nah dran sein am Verein und dabei sein, wenn unsere Reporter unterwegs sind und hinter die Kulissen gucken? Dann abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal „WAZ auf Schalke“.