Lissabon. Auf die Königsklasse war beim BVB zuletzt Verlass. Ausnahme: Bologna. Und das könnte zum Verhängnis werden. Ein Kommentar.
Mediterranes Klima mit 15 Grad, sogar im Februar. Viel Kultur, feines Essen mit frischem Fisch oder süßen Pasteis de Nata. Niko Kovac hätte es bei seiner ersten Dienstreise als Trainer von Borussia Dortmund schlechter erwischen können. Allerdings nur aus touristischer Sicht.
Denn sportliche hat es die Tour an den Tejo in sich. Der BVB trifft in der Play-off-Runde auf Sporting Lissabon und damit auf eine Mannschaft, die für rasanten Fußball und ein kompaktes Zentrum steht. Das fragile Dortmunder Gebilde ist trotz besserer Platzierung in der Champions-League-Vorrunde Außenseiter gegen Portugals Tabellenführer.
BVB verzockte direkte Achtelfinal-Qualifikation
Dortmund und die Königsklasse, das war im vergangenen Jahr eine innige Beziehung. Sensationell stürmte man im Frühjahr ja bis nach Wembley ins Endspiel. Und auch in dieser Saison konnte sich der Klub darauf verlassen, dass es im Europapokal schon trotz aller Probleme irgendwie laufen wird – sicherlich beeinflusst durch eine recht wohlwollende Auslosung. Aber: Auch bei Real Madrid und gegen den FC Barcelona hielt der BVB mit. Andererseits fiel man beim FC Bologna im Januar in sich zusammen und verzockte die direkte Achtelfinal-Qualifikation.
Sie hätte Planungssicherheit und weitaus weniger Belastung im Februar gebracht, in dem schon wieder eine Englische Woche die andere jagt. Womöglich wäre auch der in der Nacht nach dem Bologna-Spiel entlassene Trainer Nuri Sahin noch im Job. Das aber ist eine andere Geschichte.
Kovac bei Borussia Dortmund jetzt gefordert
So saß also Kovac am Montagnachmittag im Flieger EW1909 von Dortmund nach Lissabon für die vermeidbare wie undankbare Reise, die sich der BVB selbst eingebrockt hat. Der neue Trainer muss in der Champions League muss nun dafür sorgen, dass diese bereits jetzt defizitäre Saison vielleicht noch ein kleines Trostpflaster mit weiteren europäischen Nächten und Millionen aus den Uefa-Töpfen erhält.