Essen/Bologna. Borussia Dortmund verliert in der Champions League beim FC Bologna. Die Mannschaft bricht nach der Pause ein. Der BVB-Profis in der Einzelkritik.

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat in der Champions League beim FC Bologna mit 1:2 (1:0) verloren. Serhou Guirassy erzielten die Führung. Dann drehten Thijs Dallinga (71.) und Samuel Iling-Junior die Partie. Die BVB-Spieler in der Einzelkritik.

Gregor Kobel: Zeigte nach 28 Minuten eine starke Parade nach einem Volleyschuss von Riccardo Orsolini (28.). Wurde später mehrmals von seinen Kollegen im Stich gelassen. Trotzdem war er der einzige Dortmunder mit Normalform. Note: 2,5

Pascal Groß (bis 75. Minute): Der Routinier begann mal wieder als Rechtsverteidiger. Der Part in der Viererkette ist nicht seine Paraderolle, so entwischte ihm Steve Ndoye ein ums andere Mal. Note: 5

Waldemar Anton: Holte den Foulelfmeter heraus, weil sich Gegenspieler Emil Holm nicht clever anstellte. In der ersten Halbzeit spielte der Innenverteidiger souverän. Und dann war Anton auf einmal völlig von der Rolle. Zeigte bei beiden Toren ein amateurhaftes Abwehrverhalten – und besiegelte vermutlich das Aus für seinen Trainer. Note: 5,5

Auch Jamie Gittens spielte in Bologna schwach.
Auch Jamie Gittens spielte in Bologna schwach. © dpa | Fabio Sasso

Nico Schlotterbeck: Emre Can und Julian Brandt mussten auf die Bank. Deshalb trug der deutsche Nationalspieler die Kapitänsbinde. Nach ordentlicher ersten Halbzeit war Schlotterbeck nach der Pause auch nicht mehr auf der Höhe. Note: 4,5

Julian Ryerson: Begann mal wieder als Linksverteidiger. Dabei hatte der Norweger seine Probleme gegen den quirligen Riccardo Orsolini. Als der Italiener verletzungsbedingt runter musste, konnte sich Ryerson stabilisieren. Und doch war seine Leistung schwach. Note: 5

Felix Nmecha: Fand selten Zugriff im Mittelfeld-Zentrum. Und als die Dortmunder in der Schlussphase aufdrehten, lief er zumeist nur hinterher. Note: 4,5

Maximilian Beier: Hatte die erste gute Möglichkeit, bekam den Ball aber nicht gut unter Kontrolle (7.). Auch der Zugang ist Hoffenheim ist derzeit verunsichert. Note: 4,5

Giovanni Reyna (bis 64. Minute): Vor Monaten galt der US-Amerikaner schon als abgeschrieben. Nun rückte er aber wieder in die Startelf. Reyna spielte aber schwach und musste Mitte der zweiten Halbzeit runter. Note: 4,5

Julien Duranville (bis 64. Minute): Zeigte in der Anfangsphase seine Dribbelkünste. Und dann machte er durch eine starke Defensivaktion auf sich aufmerksam. Rettete gegen den einschussbereiten Luis Castro (18.). Ab Mitte der ersten Halbzeit war es beim jungen Belgier dann aber vorbei mit der Herrlichkeit. Note: 4

Jamie Gittens: Spielte sehr unauffällig. Dortmunds bestem Offensivmann der vergangenen Wochen fehlte die Bindung zum Spiel. Sollte die Verantwortliche des FC Bayern die Leistung Note: 5

Serhou Guirassy (bis 75. Minute): Leitete nach sieben Minuten die erste Torchance durch Maximilian Beier ein. Trat dann zum Foulelfmeter an – und traf mit viel Glück (15.) Note: 4

Emre Can (ab 64. Minute): Kam rein, sah die wirbelnden Italiener und ging mit unter. Der Kapitän war auch bei seinem Einsatz in Bologna von der Rolle. Note: 5

Karim Adeyemi (ab 64. Minute): Hatte nur eine auffällige Szene. Holte sich nach einer Zupfer-Mecker-Kombination Gelb ab. Note: 5

Julian Brandt (ab 75. Minute): Konnte nichts mehr bewegen. Keine Note

Yan Couto (ab 75. Minute): Auch er sah Gelb. Keine Note