Düsseldorf. . Kein Licht ohne Schatten: Spielhallen sorgen für sprudelnde Steuereinnahmen, verschandeln aber die Zentren der Städte. Jetzt sind mit dem Glücksspielstaatsvertrag strengere Auflagen für Spielhallen geplant. Die Kommunen fürchten Klagen der Daddelautomaten-Aufsteller. Die Situation ist vertrackt.

NRW streitet über die Begrenzung der Spielhallen-Flut in den Städten. Einerseits locken hohe Steuereinnahmen, gleichzeitig klagen Kommunen über die Verschandelung der Innenstädte. Automatenaufsteller und Spielhallenbetreiber warnen vor dem Verlust Tausender Jobs. In einer Anhörung zum geplanten Glücksspielstaatsvertrag der Länder prallten die Interessen gestern im Landtag hart aufeinander.

Die kommunalen Spitzenverbände fürchten eine Klagewelle der Spielhallenbetreiber. Laut Glücksspielvertrag soll künftig zwischen zwei Spielhallen ein Mindestabstand von 250 Metern liegen. Spielhallen dürfen nicht mehr „aufdringlich beworben werden“ und müssen zwischen ein und sechs Uhr schließen. Großspielhallen mit mehr als zwölf Automaten sollen – nach einer Übergangsfrist von fünf Jahren – nicht mehr möglich sein. In Gaststätten dürfen nur maximal zwei Daddelautomaten aufgestellt werden.

Untragbare Belastungen der Ordnungsämter

Auch interessant

Goebels Wilfried CD Düsseldorf--198x148.jpg
Von Wilfried Goebels

Die Städte sehen eine untragbare Belastungen der Ordnungsämter bei der Durchsetzung der Regelungen. Wer bei zwei benachbarten Spielhallen schließen müsse, sei unklar. Zudem drohe die „Atomisierung“ der Spielhallen über die ganze Stadtfläche. Klagen drohen aus Sicht der Städte, wenn Betreiber die „freie Ausübung“ des Berufs vor Gericht klären lassen wollen.

Der Verband der Automatenaufsteller kritisierte die Pläne als Angriff auf die Existenz der Spielhallen. Offenbar wolle der Staat die Einnahmen aus dem Glücksspiel selbst kassieren. Der Deutsche Lottoverband verwies darauf, dass auch gewerbliche Lotterievermittler ihr Geschäft bereits stark abbauen mussten.

Ärger auch um Sportwetten

Ärger gibt es auch beim Thema Sportwetten. Um ausländischen Wettanbietern im Internet Paroli zu bieten, sollen bundesweit 20 Konzessionen für Sportwetten vergeben werden. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) in NRW warnte in diesem Fall vor wachsendem Sportwettenbetrug. Der Internet-Anbieter „Mybet“ sieht in den Plänen der Bundesländer dagegen den Versuch, das staatliche Monopol im Lotteriebereich zu manifestieren und private Angebote zu reglementieren. Derzeit gibt es in NRW 1000 bis 1500 Wettbüros. Die EU-Kommission prüft, ob der Glücksspielvertrag das Wettbewerbsrecht erfüllt.

Noch ringt NRW um die Zustimmung zum neuen Glücksspielstaatsvertrag: Die Länder müssen die Spielsucht eindämmen, wollen das Milliardengeschäft mit Lotterien und Wetten aber nicht verlieren. Schließlich werden damit soziale, sportliche und kulturelle Projekte gefördert. Bis Ende des Jahres muss sich NRW entscheiden.