Witten. Mit einem bekannten Dienstleister kehren neue Zeiten in der Wittener Stadtgalerie ein. Sie stellt sich breiter auf. Wir stellen den Neuen vor.
- AOK zieht mit neuem Kundencenter in die Wittener Stadtgalerie
- Niederlassung kümmert sich um 36.000 Versicherte in Witten und Umgebung
- Leeres Ladenlokal gegenüber muss für Fitnesscenter noch umgebaut werden
Das Verwaltungsgebäude an der Ardeystraße ist für die AOK Nordwest in Witten endgültig Geschichte. Die Krankenkasse hat ihr neues Kundencenter in der Stadtgalerie bezogen.
Bei der feierlichen Eröffnung der über 400 m² im ersten Stock wurde jetzt die besondere Nähe zu den Versicherten hervorgehoben. „Wir freuen uns alle sehr darauf, unsere Kunden persönlich in den neuen Räumlichkeiten zu begrüßen“, sagte Sven Brune, der das Kundencenter mit 15 Mitarbeitenden leitet. Es ist für rund 36.000 Versicherte in Witten und Umgebung da.
Anders als Witten haben viele Städte im Kreis kein AOK-Kundencenter mehr
Witten kann sich glücklich schätzen, überhaupt noch eine Niederlassung zu haben. 2017 hatte die Krankenkasse im Rahmen eines „Zukunftskonzepts“ die Schließung von 50 bis 60 Standorten in Westfalen-Lippe angekündigt, darunter Hattingen, Wetter und Gevelsberg. In Schwelm hingegen wurde - ähnlich wie jetzt in Witten - im Vorjahr in ein neues Kundencenter investiert. Gleichzeitig ist die AOK mit dem Umzug in die Wittener City aber ihr altes großes Gebäude am Rande der Innenstadt losgeworden.
Lesen Sie auch
- Großer Umbau: AOK zieht in die Stadtgalerie Witten
- Stadtgalerie Witten: Fitness-Center zieht ins Obergeschoss
- „Witten ist tot“: Nächster Laden in der Stadtgalerie dicht
AOK: Witten nun eines der modernsten Kundencenter in Westfalen-Lippe
Mit den hellen Geschäftsräumen in der Stadtgalerie ist laut Krankenkasse eines der modernsten AOK-Kundencenter in Westfalen-Lippe entstanden. Öko-Materialen, lichtdurchlässige Trennwände, Schallschutzelemente und eine Wartezone mit Spielecke sollen für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Damit sind vier leere Ladenlokale, etwa der frühere Computer-Spieleladen „Gamestop“, auf einen Schlag an einen einzigen Mieter neu vergeben. Für den Umbau musste auch der Spielgerätehändler weichen.

In dem Kundencenter werden alle Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung und zu möglichen Zusatzleistungen beantwortet. Kunden können auch Beratungstermine in Sachen Vorbeugung vereinbaren, etwa zu Schwerpunkten wie Ernährung, Bewegung und Entspannung. Es gibt ebenfalls Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, zum Beispiel für den Rücken oder Stressbewältigung. Ansprechpartner der Unternehmen ist Thomas Kipp (Telefon: 0800/2655 500 423).
AOK als neue Ankermieterin in der Wittener Stadtgalerie
Mit der AOK als Ankermieterin geht der Stadtgalerie-Eigentümer nun auch in Witten neue Wege. Weil allein Handel längst nicht mehr funktioniert, setzt Phoenix Development neben Gastronomie ebenfalls verstärkt auf Dienstleister. In der Volme-Galerie in Hagen ist das zum Beispiel schon mit der Bürgerberatung oder VHS gelungen. Im Reschop-Carré in Hattingen, das ebenfalls dem Immobilienentwickler gehört, war von Anfang an die Stadtbücherei beheimatet.
Der Einzug der Krankenkasse bleibt nicht die einzige große Veränderung in diesem Jahr. Gegenüber soll eine weitere Neueröffnung für Leben in dem von Leerständen heimgesuchten Center sorgen. Wo viele Jahre die Modekette „Kult“ ansässig war, eine Mieterin der ersten Stunde, entsteht das erste Fitnesscenter in der Galerie.

„Kult“ ist seit Weihnachten in Witten Geschichte. Die niederländische Kette „Basic Fit“ will ungeachtet der nahen Konkurrenz von „Fit X“ demnächst die Kundschaft an dieser Stelle zum Schwitzen bringen. Da für die vielen Geräte aber rund 1500 m² benötigt werden, muss Deichmann nebenan ebenfalls weichen. Das Schuhgeschäft zieht dann ins Erdgeschoss.
Fitnesscenter zieht später in das ehemalige Ladenlokal von „Kult“
Mit AOK und später Basic-Fit dürfte das lange unter mangelndem Publikumsverkehr leidende Obergeschoss langsam wieder Fahrt aufnehmen. Für großen Zulauf sorgt momentan auch das städtische Briefwahlbüro. Es zieht nach der Bundestagswahl allerdings wieder aus. Mit der Kommunalwahl im Herbst dürfte es dann aber schon bald ein Wiedersehen geben. Vorausgesetzt, die Räume sind dann nicht anderweitig vermietet. Die Stadtgalerie erwacht zu neuem Leben.
Mehr Infos zur Krankenkasse gibt es im Internet unter aok.de/nw. Öffnungszeiten des AOK-Kundencenters in der Stadtgalerie (erster Stock): mo, di und do 8.30-17 Uhr, mi und fr bis 13 Uhr. Kostenlose Service-Hotline: 0800/2655-5000.