Sprockhövel. Eintauchen in die frühe Bergbaugeschichte der Region: Für Wanderfreundinnen und -freunde gibt es in Sprockhövel jetzt ein neues Angebot.
In Sprockhövel gibt es viele Wanderwege durch die Geschichte des frühen Bergbaus. Doch bisher fehlen oft Wegemarkierung, Wanderkarten sind veraltet und nicht digital einzusehen. Deshalb hat sich die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit dem Heimat- und Geschichtsverein dem Thema Bergbau-Wanderwege gewidmet, um sie aufzuwerten, zu markieren, Karten zu aktualisieren und digitalisieren.
+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Sprockhövel verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Insgesamt sind dabei fünf Routen durch die Geschichte des frühen Bergbaus vom Heimat- und Geschichtsverein abgelaufen, freigeschnitten und neu gekennzeichnet worden. Für den „Deutschlandweg“, den „Alte-Haase-Weg Nord“, den „Alte-Haase-Weg Süd“, den „Herzkämper-Mulde-Weg“ und den „Pleßbachweg“ gibt es nun neu aufgelegte Flyer mit Wegbeschreibungen und Wanderkarte.
Stadtplan mit Wanderwegen wurde neu gestaltet
Auch ein Stadtplan, in dem alle fünf Wanderwege eingezeichnet sind, wurde neu gestaltet. Hinweisschilder und Infotafeln werden noch an den Knotenpunkten der Wege aufgestellt. „Auch Touristen können mit den kostenlos erhältlichen Karten historische Wanderwege ablaufen und sich auf die Spuren der Geschichte des frühen Bergbaus begeben“, so Christiane Beumer von der Wirtschaftsförderung.
Lesen Sie auch:
- Hass unter Kindern: „Sie nannten mich Nutte und Schlampe“
- Männer drohen Schülerin: „Wir stechen deine Familie ab“
- Sprockhövel: Das dürfen Besucher beim Nikolausmarkt erwarten
- Ella Zuckerschnute, das pummelige Einhorn aus Sprockhövel
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Unterstützt wurde das Projekt auch durch den Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. sowie den Stadtmarketing und Verkehrsverein für Sprockhövel. Die Wanderführer sowie der Stadtplan sind bei allen Projektbeteiligten kostenlos erhältlich. Zudem kann man sie sich von der Website des Heimat- und Geschichtsverein sowie der Stadt Sprockhövel digital herunterladen. In regelmäßigen Abständen bietet der Verein auch kostenlose geführte Wanderungen an – die Termine werden ebenfalls auf der Website veröffentlicht.
+++ Dieser Text wurde zuerst im Mai 2023 publiziert +++
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!