Oberhausen. Social Media nutzen die Direktkandidaten aus Oberhausen vor der Bundestagswahl sehr unterschiedlich. Eine Kandidatin hängt alle ab.

Franziska Krumwiede-Steiner nimmt ihre Follower auch mal direkt mit aufs Schulklo. In einem Kurz-Video für Instagram erklärt die Direktkandidatin der Oberhausener Grünen, warum für Bildung mehr getan werden muss - und zeigt ein paar ziemlich eklige Negativ-Beispiele. Diese Beiträge der Bundestagsabgeordneten scheinen den richtigen Ton zu treffen. Auf Instagram folgen der 39-Jährigen mehr als 5000 Follower.

Über den Einfluss von Social Media wird seit Beginn des Bundestagswahlkampfs diskutiert. Unbestritten ist, dass Parteien ein jüngeres Publikum in erster Linie über Instagram und Co. erreichen können. Auf Tiktok, einem Portal für kurze Videos, konnte insbesondere die Alternative für Deutschland in der Vergangenheit punkten. Doch auch die anderen Parteien holen auf, weil sie die Bedeutung der Plattformen im Wahlkampf erkannt haben.

CDU-Kandidatin Simone-Tatjana Stehr auf Karnevalssitzung

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Bei den Oberhausener Direktkandidaten gibt es gravierende Unterschiede. Dirk Vöpel von der SPD sitzt wie Krumwiede-Steiner im Bundestag, kommt auf Instagram aber nur auf rund 1500 Follower. Seine Beiträge wirken auch ernster als die der Grünen-Politikerin, die auch mal Videos aus Talkshows mit Grünen-Chef Habeck postet oder sich in Pudelmütze beim Wahlkampf präsentiert. CDU-Kandidatin Simone-Tatjana Stehr versucht es mit einer Mischung, ruft zur Wahl auf, gibt aber auch Einblicke in den Straßenwahlkampf oder greift die Karnevalsstimmung auf.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

FDP-Politiker Roman Müller-Böhm tritt auf seinem Instagram-Kanal (2100 Follower) den Beweis an, dass er das junge Publikum verstanden haben will. Seine Videos sind persönlich, mit schnellen Schnitten und gehen auch mal nicht alltäglichen Politik-Fragen nach - etwa, warum Politiker arrogant wirken. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete scheint mit seiner Art vor allem auf Facebook anzukommen. Dort folgen ihm 5126 User.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

AfD-Direktkandidat nicht auf Instagram vertreten

Der Linken-Direktkandidat Sascha H. Wagner ist auf Social Media eher zurückhaltend. Private Einblicke gibt es nicht, dafür Argumente, warum seine Follower die Linken wählen sollten. 1275 Nutzer folgen ihm auf Instagram, auf Facebook sind es nochmal 1000 mehr. Der Account seiner Partei ist stärker gefragt: Der Linken Liste Oberhausen folgen auf Facebook 3400 Nutzer - Bestwert für Oberhausen. Der Spitzenkandidat Uwe Lindackers von der AfD ist auf Instagram nicht präsent. Auf Facebook folgen ihm 1300 Nutzer. Der Hauptaccount der AfD Oberhausen hat 2400 Follower.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die anderen Parteien tun sich auf Instagram&Co. noch schwer. Die Grünen Oberhausen kommen auf Instagram immerhin auf 1100 Follower. Die FDP im Rat der Stadt setzt zwar auf einen modernen Look, konnte damit aber bislang nur 360 Follower gewinnen.

Mehr zum Thema Bundestagswahl Oberhausen