Mülheim. Beim Investor des Rhein-Ruhr-Zentrums gibt es Veränderungen an der Spitze. Der neue Deutschland-Chef soll den Umbau des RRZ verantworten.

Der Investor des Rhein-Ruhr-Zentrums vermeldet die nächste Personalie: Die Eurofund-Gruppe hat Olaf Ley zum Geschäftsführer seines deutschen Ablegers ernannt. Als sogenannter CEO Retail übernimmt der 49-Jährige die Leitung der deutschen Eurofund-Organisation. Das teilte das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Er folgt in dieser Position auf Neven Grzeta.

Ley ist damit der neue Hauptverantwortliche für die Modernisierung des Einkaufscenters an der Stadtgrenze zwischen Essen und Mülheim. Wie mehrfach berichtet, will Eurofund zusammen mit einem Partner rund 180 Millionen Euro in den Umbau des RRZ investieren. Der renommierte Immobilienexperte verfüge über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in leitenden Positionen bei wichtigen Akteuren der Immobilienbranche, heißt es von Eurofund.

Rhein-Ruhr-Zentrum: Bald öffnet ein neues Geschäft

„Mit Olaf Ley werden wir den eingeschlagenen Weg in Deutschland erfolgreich fortsetzen und unsere Aktivitäten weiter ausbauen. Wir freuen uns sehr über diese Verstärkung“, wird Ian Sandford, Präsident der Eurofund-Gruppe in der Mitteilung zitiert. „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Team von Eurofund die Zukunft der Immobilienentwicklung aktiv zu gestalten. Unser Fokus wird darauf liegen, innovative Projekte zu realisieren, nachhaltige Partnerschaften aufzubauen und das Potenzial des deutschen Marktes voll auszuschöpfen“, so Olaf Ley.

Es ist bereits die dritte Meldung in diesem Jahr, mit der Eurofund an die Öffentlichkeit gegangen ist. Der Immobilienentwickler hatte bereits eine weitere Führungskraft benannt, die den Ausbau des RRZ vor Ort vorantreiben soll. Außerdem eröffnet im Februar ein neues Geschäft und beendet damit den Leerstand, den Brecklinghaus im vergangenen Jahr hinterlassen hatte.

Die Neubesetzung der CEO-Stelle in Deutschland kommt durchaus überraschend: Leys Vorgänger Neven Grzeta war erst im März 2024 zu Eurofund gewechselt – zuvor hatte er beim Immobiliendienstleister ECE gearbeitet, dem früheren Eigentümer des Rhein-Ruhr-Zentrums und vielen anderen Shoppingcenter in Deutschland. Die Trennung von Grzeta sei einvernehmlich verlaufen, heißt es aus Branchenportalen.

Rhein-Ruhr-Zentrum – lesen Sie hier mehr:

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).