Mülheim. Müller siedelt sich im Rhein-Ruhr-Zentrum an – auf 2400 Quadratmetern entsteht nicht nur ein Drogeriemarkt, sondern ein Kaufhaus. Die Details.
- Das Kaufhaus Müller wird ein wichtiger Ankermieter im Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum.
- Müller soll im Jahr 2026 eine große Fläche am Westeingang des RRZ beziehen.
- Die XXL-Ansiedlung von Müller ist Teil der millionenschweren Investitionen in die Modernisierung des RRZ an der Mülheimer Stadtgrenze zu Essen.
Die neuen Eigentümer des Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrums an der A40 präsentieren eine neue Ankermieterin. Tatsächlich wird neben dem Galeria-Standort in den alten Karstadt-Arkaden ein weiteres Kaufhaus ansiedeln - im Westflügel.
Auf einer Fläche von 2400 Quadratmetern werde das Kaufhaus Müller sein umfassendes Sortiment anbieten, heißt es in einer Mitteilung der Eurofund Group und Signal Capital Partners. Die Müller Holding als Mietvertragspartnerin verkauft in ihren Kaufhäusern Kosmetik, Drogeriewaren, Schreibwaren, Spielzeug und Kurzwaren. Der Mietvertrag ist auf 15 Jahre taxiert.
Kaufhaus soll am neuen Westeingang des Rhein-Ruhr-Zentrums öffnen

Der Vertragsabschluss mit Müller sei „ein äußerst wichtiger Schritt für die Zukunft“ des Rhein-Ruhr-Zentrums (RRZ), so die Eigentümer. Er stärke den Plan, das RRZ mit Convenience-Angeboten als alltäglichen Einkaufsort in der Region zu etablieren. Der Deal mit Müller sei „ein Eckpfeiler des geplanten Restrukturierungsprozesses“. Sowohl die Center-Eigentümer als auch Müller wollen umfangreich investieren, „um einen herausragenden neuen Standort zu schaffen“, heißt es.
Hinter dem Westeingang des RRZ wollen Eurofund und Signal Capital Partners bekanntlich etwas ganz Neues schaffen, mit jenem „Convenience Hub“, in dem Kundinnen und Kunden sich geballt mit Waren des täglichen Bedarfs eindecken können sollen. Der Eingangsbereich soll innen wie außen komplett neu und freundlicher gestaltet werden. Von dort soll es auch einfacher werden, direkt ins erste Obergeschoss zu gelangen, wo künftig die Modehändler angesiedelt sein sollen.
Mülheimer Rhein-Ruhr-Zentrum: Müller-Deal ein „zentraler Baustein“
„Wir freuen uns sehr, Müller als neuen Ankermieter gewonnen und sie von unseren Plänen für das Zentrum überzeugt zu haben“, sagt Olaf Ley, der das Deutschland-Geschäft im Einzelhandel für die Eurofund Group verantwortet. Das neue Müller-Geschäft und der Convenience Hub seien zentrale Bausteine auf dem Weg zur Modernisierung des RRZ, für die man mit besserem Mietermix, mit Handel, Gastronomie und Unterhaltung plane.

Auch die Müller Holding zeigt sich angetan von ihrem neuen und ersten Standort in Mülheim: „Die Neukonzeption des RRZ mit seinen idealen Verkehrsanbindungen und seiner regionalen wie nationalen Bedeutung ist der perfekte Standort für uns, um unsere Präsenz in der Rhein-Ruhr-Region zu stärken und unsere Expansion in Deutschland weiter voranzutreiben.“
Kette Müller betreibt 947 Filialen in Europa – bald auch in Mülheim
Das Unternehmen Müller mit Sitz in Ulm betreibt 947 Filialen in Europa, davon 582 in Deutschland, 109 in Österreich, 91 in der Schweiz und 89 in Kroatien. Es beschäftigt nach eigenen Angaben 35.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seinen Filialen, die zwischen 400 und 4500 Quadratmetern groß sind.
Das Unternehmen wurde 1953 von Erwin Müller gegründet, damals noch als Herren-Friseurgeschäft in der elterlichen Wohnung im bayrischen Unterfahlheim. Erst kamen Kosmetik- und Drogerieartikel hinzu. 1973 eröffnete Müller seinen ersten reinen Drogeriemarkt, 1975 die erste Handarbeits-, 1977 die erste Schallplattenabteilung.
Rhein-Ruhr-Zentrum – lesen Sie hier mehr:
- „Adventica“ öffnet bald: Neuer Indoor-Park im Rhein-Ruhr-Zentrum
- Rhein-Ruhr-Zentrum: Investor hat einen neuen Geschäftsführer
- Neueröffnung im Rhein-Ruhr-Zentrum: Diese Mode-Labels kommen
- Rhein-Ruhr-Zentrum im Umbau: „Schönes Frühstückslokal fehlt“
- Rhein-Ruhr-Zentrum vor großem Umbau: „Eine Herausforderung“
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).