Mülheim. Berufstätige in Mülheim zählen zu den Bestverdienern in NRW. Doch welche Branchen zahlen am meisten – und sind die Menschen zufrieden?
- Mülheim über dem NRW-Durchschnitt und vor Städten wie Dortmund oder Wuppertal.
- Gender-Pay-Gap: Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch weniger als Männer.
- Nur Düsseldorf und Köln schneiden besser ab als Mülheim im Gehaltsvergleich.
Berufstätige in Mülheim zählen zu den bestverdienenden in Nordrhein-Westfalen. Laut dem aktuellen Stepstone-Gehaltsreport 2025 liegt das Median-Bruttojahresgehalt in der Stadt an der Ruhr bei 48.250 Euro. Damit belegt Mülheim im landesweiten Vergleich Platz zehn und positioniert sich vor Städten wie Dortmund oder Wuppertal. Doch wie sehen die Gehaltsstrukturen konkret aus, in welchen Branchen wird landesweit besonders gut bezahlt und wie zufrieden sind die Berufstätigen mit ihrem Einkommen?
- Die Lokalredaktion Mülheim ist jetzt auch bei Instagram vertreten! Folgen Sie hier unserem Account.
Das Ruhrgebiet ist für seine wirtschaftliche Vielfalt bekannt, doch nicht alle Städte können mit den Top-Standorten wie Düsseldorf oder Köln mithalten. Mülheim schneidet im Vergleich jedoch gut ab. So liegt das Median-Gehalt in Essen mit 48.500 Euro nur geringfügig höher. Einzig diese beiden Städte aus dem Pott schafften es in die landesweite Top 10. Besonders bemerkenswert: Im Vergleich zum NRW-Durchschnittsgehalt von 47.250 Euro verdient man in Mülheim überdurchschnittlich.
Gehaltsvergleich in NRW: Mülheim behauptet sich in den Top 10
Besonders gut verdienen Fachkräfte in Nordrhein-Westfalen in den Bereichen Banken, Finanzen und Versicherungen sowie Ingenieurwesen, die landesweit ein Median-Gehalt von rund 58.500 Euro erzielen. Auch der öffentliche Sektor bietet mit 49.500 Euro solide Gehaltsaussichten. Weniger lukrativ sind hingegen Berufe im Bereich Reinigung oder Sport & Fitness, die landesweit bei rund 34.500 bis 36.750 Euro liegen. Auch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen bleibt ein Thema. In NRW verdienen Frauen mit 43.000 Euro rund 12,4 Prozent weniger als Männer (49.750 Euro).
Obwohl Mülheimer Arbeitnehmer im Landesvergleich nicht schlecht dastehen, zeigt sich laut der Auswertung insgesamt eine geteilte Zufriedenheit: Während sich nur 4,2 Prozent als „sehr zufrieden“ mit ihrem Gehalt bezeichnen, geben rund 46,5 Prozent an, eher unzufrieden oder gar sehr unzufrieden zu sein. Dies dürfte auch in Mülheim nicht anders aussehen. Steigende Lebenshaltungskosten und Inflation sorgen dafür, dass Löhne gefühlt weniger wert sind als noch vor wenigen Jahren.
Wirtschaft in Mülheim: Lesen Sie hier mehr:
- Mülheim 30 Plätze rauf im Standort-Ranking – daran liegt‘s
- 33 Hektar für neues Gewerbe und Industrie in Mülheim: Der Plan
- Der Standort D wackelt: Wo sich Mülheim vom Trend absetzt
- Arm oder reich? Was die Adresse einem über das Gehalt verrät
- Stadt ringt um mehr Bewerber - und zufriedenere Mitarbeiter
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).