Mülheim. Nach einem Jahr gibt es im März wieder eine Akustiksession. Dessen Organisator arbeitet jetzt für Schalke. Was das fürs Format heißt.
Es war das Jahr 2010 als vier Mülheimer ein neues Musik-Format in der Innenstadt etablierten. Das damalige Café Mocca Nova am Löhberg wurde zur offenen Bühne für lokale Künstlerinnen und Künstler. Die Akustiksession war geboren. Nach acht Jahren und genau 60 Ausgaben war Schluss. Seitdem fand das Format nur noch in unregelmäßiger Abfolge statt. In diesem Jahr soll es zumindest zwei Events geben – das erste davon am 7. März (Einlass 19 Uhr) im „Kaff“ an der Bachstraße.
Es ist fast genau ein Jahr her, dass die Akustiksession mit dem Mülheimer Singer-Songwriter Philipp Hemmelmann nach drei Jahren wiederbelebt wurde. „Es ist einfach schwierig zu planen“, sagt Organisator Maximilian Bischoff, weil es für das ursprüngliche Team durch Familiengründungen und Umzüge schwierig sei, gemeinsame Termine zu finden.
Herausforderungen für Mülheimer Events wie die Akustiksession
„Auch die Locations werden immer weniger, die sowas durchführen wollen und die überhaupt den Platz dafür haben. Das ist in den vergangenen 15 Jahren alles viel schwieriger geworden“, betont Bischoff, der zudem durch seinen Beruf viel eingespannt ist. Denn der 32-Jährige arbeitet mittlerweile für den FC Schalke 04 als Eventplaner in der Gelsenkirchener Veltins-Arena.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist jetzt auch bei Instagram vertreten! Folgen Sie hier unserem Account.
Dort hat er ein echtes Highlight-Jahr hinter sich mit der Fußball-Europameisterschaft, drei Shows von Taylor Swift, fünf Rammstein-Konzerten und einer Doppelshow von AC/DC. „Ganz so viel wird es zwar dieses Jahr nicht, aber es gibt erneut eine Vielzahl an Veranstaltungen, die am Wochenende sind“, erklärt Bischoff.
Florian Franke trat schon beim Mocca-Nova-Abschied in Mülheim auf
Dass die Akustiksession also längst nicht mehr so regelmäßig daherkommt wie früher, habe also nichts damit zu tun, dass das Format womöglich nicht mehr funktioniere. „Vergangenes Jahr im März war es eines der erfolgreichsten Events“, betont der Organisator, der für die kommende Ausgabe erneut einen Musiker gewinnen konnte, der länger nicht mehr in Mülheim gespielt hat und der gar bei der letzten Akustiksession 2018 im Mocca Nova auf der Bühne stand: Florian Franke.

Der studierte Jazz- und Popsänger aus Wuppertal, der auch bei der einzigen Open-Air-Ausgabe 2019 auf der Freilichtbühne dabei war, steht sinnbildlich für die Idee der Akustiksession, die ohne die ganz große Show drumherum auskommt – eine Person, ein Piano, eine Gitarre.
Herbstversion soll in den Rathsstuben stattfinden
„Er ist ein überragender Musiker und wir sind froh, dass wir ihn gewinnen konnten“, sagt Maximilian Bischoff, der ein frühzeitiges Erscheinen empfiehlt, denn die Plätze im „Kaff“ sind begrenzt. Der Eintritt ist frei und am Ende geht der Hut rum.
Nach dem Comeback im März soll es in diesem Jahr zumindest noch eine zweite Veranstaltung im März geben, die aber noch nicht genauer terminiert ist. Sie soll in den Rathsstuben stattfinden.
Mehr zur Musik in Mülheim
- Debütalbum: Louis Philippson im exklusiven Musikvideo
- Eine Mülheimer Bandgeschichte, die vor dem Mauerfall beginnt
- Helge Schneider tourt – mit echter Kunst statt mit KI
- Boygroup der anderen Art: Drei Mülheimer machen Adventsmusik
- Mülheimer Sänger schafft es bis in die Ballermann-Charts
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).