Mülheim. Zum Jahreswechsel ändert sich wieder manches im Mülheimer Fahrplan der Ruhrbahn. Diese Haltestellen und Linien sind betroffen.
Mülheims neuer Nahverkehrsplan kommt offenbar nicht zur Ruhe: Im vergangenen Januar, Juni und August hatte die Ruhrbahn an den Strecken Veränderungen vorgenommen. Ab dem 7. Januar 2025 müssen sich die Kunden erneut auf Umstellungen einstellen. Diese Linien sind betroffen.
Grund für die „kleineren Anpassungen im Fahrplan“ - so die Ruhrbahn - seien Änderungen bei den Haltestellen sowie aufgrund von Abstimmungen mit dem Oberhausener Verkehrsbetrieb Stoag.
Nachtbus NE10 samstags bis nach Mülheim verlängert
Auch interessant

So wird der Nachtbus NE10 an Samstagen um 6.47 Uhr ab der Haltestelle Oberhausen Sterkrade Bahnhof über die Wehrstraße bis nach Mülheim Stadtmitte verlängert. Die Samstagsfahrt um 6.04 Uhr, ab Kiefernweg nach Sterkrade Bahnhof, endet bereits an der Haltestelle Wehrstraße.
Tagsüber beginnt die Fahrt der Linie 134 am Hafencenter in Richtung Kettwig an Steig 1. Ab dem 7. Januar ist es so möglich, die Haltestelle Rheinstraße auch in Fahrtrichtung E-Kettwig anzufahren.
Schulverkehr: Eine Haltestelle entfällt, eine andere wird ausgebaut
Eine Änderung ist für Schulkinder besonders wichtig, die mit dem Einsatzwagen E34 nach Speldorf unterwegs sind. Ab Januar wird die Haltestelle Saturnweg entfallen. Stattdessen müssen die Fahrgäste auf die Haltestelle Wohnstift Uhlenhorst ausweichen. Für Fahrgäste in Richtung Saarn hingegen bleibt die Haltestelle Saturnweg erhalten.
Für Schüler und andere Fahrgäste, die an der Haltestelle Gustav-Heinemann-Schule einsteigen ändern sich die Haltepunkte. Weil diese barrierefrei ausgebaut werden, hält die Linie 129 sowohl in Fahrtrichtung Broich als auch in Fahrtrichtung Essen-Frohnhausen an Steig 1.
Ebenso hält die Linie 136 in Fahrtrichtung Heißen Kirche sowie in Fahrtrichtung OB-Anne-Frank-Realschule ebenfalls an Steig 1. Die Linie 131 beginnt und endet künftig an Steig 2. Die Einsatzwagen E29 und E36 halten ab dem 7. Januar 2025 in beiden Fahrtrichtungen an Steig 3.
Mobilität in Mülheim - lesen Sie hier weiter
- Illegale Deutschlandtickets: So geht die Ruhrbahn dagegen vor
- Neue 125-Linie erleichtert Einkauf - „irre“ Umwege entfallen
- Mülheims Problembus 129: Warum die Linie immer wieder für Ärger sorgt
- Bus und Bahn in Mülheim: Ruhrbahn bessert noch einmal nach
- Viele Fahrer gehen in Rente: So steuert Mülheims Ruhrbahn dagegen
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).