Mülheim. Über die Song-Auswahl konnte das Mülheimer Publikum im Vorfeld des neuen Formats abstimmen. Es wurde ein herrlicher Abend zum Tanzen und Feiern.
Schöner kann eine Kulisse für einen Open-Air-Abend nicht sein: Im Innenhof des historischen Schloß Broich findet am Samstagabend die erste Broicher Schlossparty statt. Und der Funke zündet schnell: „Dass nach nur drei Liedern schon so eine Stimmung herrscht, ist super“, freuen sich die Mitglieder der Coverband „Deluxe - The Radioband“. Die Gäste singen lauthals mit, tanzen fröhlich.
„Etwa 730 Karten wurden im Vorfeld verkauft“, weiß Meike Pawlowski vom Mülheimer Stadtmarketing MST, etliche andere an der Abendkasse. Die MST wird von der AZ-Gruppe Deutschland unterstützt. Neben der großen Bühne gibt es Stände mit Pommes, Grillfleisch, Flammkuchen und Crêpes, dazu Softdrinks, Bier und Cocktails. Einige wenige Bierbänke laden zum Verweilen ein, doch benötigt werden sie nicht wirklich: Der Abend ist zum Tanzen und Feiern da, keinen hält es lang auf den Stühlen.
„Wir sind begeistert von dem Angebot, das es hier gibt“, sagt ein neu nach Mülheim Gezogener
Viele Besucher waren neugierig auf das neue Event. „Wir wohnen erst seit drei Jahren in Mülheim, aber sind begeistert von dem Angebot, das es hier gibt“, so Goar Mück. Er und seine Frau haben die Karten spontan an der Abendkasse erworben. „Wir hoffen auf gute Musik, die wir kennen“, fügt Birgit Abraham-Mück hinzu.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.
Und genau die liefert die Coverband „Deluxe - The Radioband“ dann ab, geschlagene drei Stunden lang. Von Anfang an gelingt es ihr, das Publikum zu erreichen. Die Band freut sich über die gute Laune. Auch den Freundinnen Christina Schiffer und Eva Grieskamp, die extra aus Essen gekommen sind, gefällt es sehr gut. „Das Schloß Broich ist immer schön“, findet Schiffer. „Und Live-Musik ist immer gut“, ergänzt ihre Freundin. Die beiden lassen sich auch vom Wetter nicht abschrecken: „Wir feiern den deutschen Sommer, so wie er ist“, sagt Grieskamp lachend.
Die Musiker spielen Hits aus den 80ern und 90ern, die Besucher durften darüber abstimmen
Die Musiker spielen viele bekannte Songs aus den 80ern und 90ern - vorab durfte über die Auswahl abgestimmt werden. Von Nena, den Ärzte und Coldplay, von Bon Jovi, Eurythmics und Police, von der Münchener Freiheit, Pink und bekannten Boybands: Es ist alles dabei. Dabei heizen unterschiedliche Sängerinnen und Sänger der Band dem Publikum ein. Die Stimmung ist dementsprechend ausgelassen: „Ich tanze sehr gerne. Zu Liedern, die man kennt“, so Claudia, die mit ihrer Freundin Sabine da ist. „Mir gefällt, dass es generationsübergreifend ist“, sagt Sabine - und zeigt auf ihre beiden Töchtern Janina und Alyssia. „Eine tolle Kulisse und gute Musik“, bestätigt Janina. „Viele nette Leute“, fügt Alyssia hinzu.
„Die Musik ist super, die Stimmung ist klasse und endlich kann man auch in unserem Alter mal richtig tanzen“, freut sich auch Simone. „Man merkt, die Band hat richtig Bock“, findet Astrid. „Hoffentlich wird es wiederholt.“
Kultur und Freizeit in Mülheim - Lesen Sie auch:
- Mülheims Kunstmuseum: So lief die Eröffnung nach dem Umbau
- Eröffnung des Kunstmuseums: Hier sind die tollsten Bilder
- „Wirklich viel los“: Was Mülheim besser als seinen Ruf macht
- Sinfoniekonzerte Mülheim: Das sind die Highlights der Saison
- Neue „Sehnsucht“ von Purple Schulz: Mülheimer mischten mit
- Erfolgsakkorde: Wie Klassik Mülheims Grundschüler verbindet
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).