Mülheim. Ulrike Schwanse über die große Kulturlandschaft in Mülheims Grundschulen und wie sie diese Vielfalt auf der Bühne zum Leben erwecken möchte.
In den Fluren vieler Mülheimer Grundschulen trällern die Kinder Beethovens Melodien – ein Resultat von 20 Jahren Familienkonzerten, die von Ulrike Schwanse organisiert und moderiert werden. Mit anhaltendem Erfolg bringen die Konzerte klassische Musik zu jungen Familien. Anlässlich des Jubiläums am 17. März steht nun ein besonders Festkonzert bevor.
Auch interessant

„Es ist ein wahres Herzensprojekt“, erklärt Schwanse. Die Familienkonzerte sind auf ihre Privatinitiative hin entstanden. Insbesondere Familien, die normalerweise wenige Berührungspunkte mit klassischer Musik haben, können auf diese Weise erreicht werden. Erfolgskriterien haben sich bereits durch eine Langzeitstudie und ausverkaufte Konzerte bestätigt, vor allem der Geschwistereffekt: „Sobald ein Kind bereits an einem Familienkonzert teilgenommen hat, wollen die Geschwister auch mitmachen.“ Das Jubiläumsfest zielt jedoch vor allem darauf ab, die Vielfalt an Mülheimer Schulen anzusprechen: „Viele Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund“, sagt Schwanse, „und für unser Jubiläum planen wir ein großes Fest, bei dem unterschiedlichste Kulturen vertreten sind.“
Ulrike Schwanse: „Die Lehrer sind die wichtigsten Multiplikatoren.“
Das vielseitige Programm des Jubiläumsfestes umfasst Kompositionen aus verschiedenen Ländern, die das Feiern und Tanzen zelebrieren. Unter anderem stehen Brahms‘ „Ungarische Tänze“, Dvořáks „Slawische Tänze“ und Bartóks „Rumänische Volkstänze“ auf dem Programm, präsentiert vom Mülheimer Studentenorchester. Neben den musikalischen Darbietungen werden auch Tänze, Mitmachstücke, Bilder, sowie Audio- und Videomaterial die Bühne beleben. Laut Schwanse macht die enge Verknüpfung des Programms mit dem Musikunterricht der beteiligten Schulen die Erfolge des Konzertes erst nachhaltig.

Durch den Unterricht haben elf Schulklassen aus sieben verschiedenen Mülheimer Grundschulen die Möglichkeit, ihre Kultur und Talente auf der Bühne zu präsentieren. Dies wird beispielsweise durch die Aufführung des Boléro-Rhythmus der Schüler oder eine Modenschau mit Begleitung des Hochzeitsmarsches von Mendelssohn realisiert. „Ohne die Unterstützung der Schulen, Lehrer und Sponsoren wäre all das nicht möglich“, erklärt Schwanse.
„Die Tatsache, dass die Schulen aktiv an der Kooperation teilnehmen, ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass sie das Projekt als sinnvoll erachten. Die Schulen können in der Regel nur ein bis zwei Schul-Kultur-Angebote wahrnehmen, daher ist die Zusammenarbeit ein starkes Indiz dafür, dass hier etwas richtig läuft“, betont Schwanse. „Insbesondere bei unserem diesjährigen Konzert werden Videoaufnahmen der Schüler präsentiert, in denen sie erklären, welche Feste sie feiern. Da gab es vor allem ein paar Feste, die ich noch gar nicht kannte.“
Die Konzerte finden am 17. März um 11 Uhr, 13.15 Uhr und um 15.30 Uhr in der Stadthalle Mülheim statt. Es sind noch wenige Tickets verfügbar, daher sollten Interessierte sich zeitnah auf familienkonzerte.info informieren.
Musik und Kultur in Mülheim – mehr zum Thema:
- Schon ein Star: Junge Geigerin (19) gibt Konzert in Mülheim
- Sinfoniekonzert Mülheim: Zuhörer feiern begeistert den Kontrabass
- Ausverkauft, mitreißend: Dreikönigskonzert in Mülheim-Saarn
- Events in Mülheim: Diese Highlights sind für 2024 geplant
- Veranstaltungen Mülheim: Tipps & Termine im Freizeitkalender
>> Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden: Weitere Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Sie wollen keine Nachrichten aus Mülheim verpassen? Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter! +++ Haus, Wohnung, Grundstück - Alles zum Wohnen und Bauen in Mülheim +++ Gastronomie in Mülheim - Hier finden Sie unsere Extra-Seite dazu. +++ Einkaufen in Mülheim - Unsere Extra-Seite zum Handel +++ Hier geht es zum Mülheimer Freizeitkalender. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Blaulicht! Hier geht es zu weiteren Meldungen.+++Abonnieren Sie uns kostenlos bei Whatsapp!