Moers. Felix Baum, bekannt als der „Moersfluencer“, erzählt, warum er von Moers nach Berlin gezogen ist und was passieren müsste, damit er zurückzieht.

Felix Baum ist Podcaster und Content-Creator aus Moers. Zurzeit studiert und lebt er in Berlin. Als #Moersfluencer versucht er auf humorvolle Art, Moers bekannter zu machen. Im Interview beantwortet er unter anderem, was er an Moers ändern würde, damit es attraktiver wird für junge Menschen.

Warum sind Sie von Moers nach Berlin gezogen?

Ich glaube, das ist grundsätzlich erst mal normal, dass Menschen sagen: „Ich habe jetzt achtzehn, neunzehn Jahre meines Lebens in einer einzigen Stadt verbracht und möchte jetzt mal was Neues.“ Moers ist auch nicht so riesig ist, dass man endlose Möglichkeiten hat, zum Beispiel kann man hier gar nicht studieren. Im ersten Schritt habe ich einen Freiwilligendienst in Berlin vor zwei Jahren absolviert und dann seit letzten Oktober angefangen, hier zu studieren. Dafür bin ich auch nach Berlin gezogen. Tatsächlich hatte ich das schon länger, dass mich Berlin irgendwie gereizt hat, gerade weil Moers auch nicht die größte Stadt ist. 

Wie kam es zum #Moersfluencer?

Das ist eigentlich eine ganz lustig Geschichte: Viele junge Menschen, die aus NRW kommen sagen „Ich komme aus NRW“ und nicht zum Beispiel „Ich komme aus Moers“. Das liegt daran, dass viele Menschen keine Ahnung haben, was es für Städte in NRW gibt und das ganze Bundesland als ein riesiger Ort wahrgenommen wird. Ich wurde dann irgendwann gefragt, warum ich immer sagen würde, „Ich komme aus NRW“, obwohl ich aus Moers komme. Dann habe ich dazu ein Video gemacht, weil ich mich selbst nicht mehr hören konnte, den Leuten einen zwei- bis dreiminütigen Vortrag zu halten, um zu erklären, was Moers ist. Das Video ist sehr gut angekommen, natürlich, weil sich viele Leute aus NRW mit dem Thema identifizieren konnten. Im zweiten Schritt habe ich dann aus Spaß gesagt: „Ich werde jetzt Moersfluencer“, damit ich den Leuten nicht mehr erklären muss, was Moers ist oder wo Moers liegt. Ich wollte quasi eine Art Moers-Botschafter werden.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:

Kennen Menschen Moers außerhalb von NRW?

Ich bin ehrlich gesagt immer überrascht, wenn Menschen Moers kennen, was normalerweise selten passiert. Mittlerweile höre ich ab und zu mal von Leuten, dass sie Moers durch mich jetzt kennen, aber grundsätzlich kennt man Moers nicht. Ich sage den Leuten zwar immer: „Moers ist eine Großstadt“, aber die meisten Leute lachen dann nur und sagen „100.000 Einwohner ist doch keine Großstadt“. Natürlich ist Moers nicht das gleiche wie Berlin oder Köln. 

Wohin würden Sie Freunde bringen, die noch nie in Moers waren?

Ich finde Moers hat jetzt gar nicht so ganz verrückte Orte, die man sonst nirgends hat, es sind eher so die kleinen Dinge, die ich sehr mag. Zunächst mal würde ich mit meinen Freunden zur Pommesbude Mr. Pom gehen. Dann noch ins Bollwerk 107 in die Kneipe!

Was sind die größten Unterschiede zwischen Moers und Berlin?

In Berlin ist immer was los, die Stadt steht eigentlich nie still. Moers steht sehr schnell still. Das ist einer der Sachen, weswegen ich glaube, dass gar nicht so viele junge Leute in Moers bleiben wollen. Für mich hat Moers zu wenig Kulturangebote, es gibt keine diverse Kneipenlandschaft, keine große Auswahl an Clubs. Es gibt wenige Orte für junge Menschen, an denen man sich aufhalten kann. Es gibt natürlich auch Vereine und Angebote, das möchte ich gar nicht klein reden - aber generell gibt es viel Luft nach oben. Ich denke, dass es auch sehr wichtig ist, dass eine Stadt wie Moers es schafft, attraktiv für junge Menschen zu werden. 

Sie interessieren sich auch für Lokalpolitik. Was würden Sie an Moers ändern?

Ich glaube grundsätzlich: Moers braucht mehr Angebote für junge Leute. Ich würde deshalb mehr Kulturangebote schaffen und Kunst-, Kultur- und Musikschaffende stärken. Ansonsten noch die Taktung der Busse erhöhen und die Anbindung per Regionalbahn stärken. In Moers lässt es sich zwar gut Fahrrad fahren, aber wenn man aus der Stadt rauskommen möchte, kann es schwierig werden. 

Können sie sich vorstellen, wieder nach Moers zu ziehen?

Ich möchte niemals nie sagen, aber gerade kann ich mir das ehrlich gesagt nicht fest vorstellen. Ich bin gerne für einzelne Tage oder auch mal ein paar Wochen in Moers und genieße das dann auch. Es ist einfach meine Heimat, ein Ort, wo ich runterkommen kann. Jetzt gerade ist mir Moers aber einfach zu klein und unattraktiv, insbesondere weil ich mich für Kunst und Kultur interessiere. 

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media: