Herne. In der Karnevals-Session 2024/25 in Herne ist jede Menge los. Hier alle Termine im Überblick - mit den Infos auch über den Rosenmontagszug.
Herne steuert auf den Höhepunkt der Session zu. Die Karnevalssession 2024/25 ist in vollem Gange. Die ersten Veranstaltungen sind schon gelaufen, andere kommen noch - so auch der Rosenmontagszug. Hier ein chronologischer Überblick über die Veranstaltungen, die die 1. Herner Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß-Rot 1953 (HeKaGe) und andere Organisatoren durchführen.
Benefizveranstaltung
Die 16. Benefiz-Veranstaltung der HeKaGe mit dem Herner Stadtprinzenpaar Rolf I. (Niebuhr) und Claudia II. (Niesler) hat am Freitag, 10. Januar, im Veranstaltungszentrum Gysenberg (Am Revierpark 40) stattgefunden. Die schönsten Bilder der Veranstaltung gibt es hier.
Karneval in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
- Von A wie Alaaf bis Z wie Zug: Was Narren wissen müssen
- Karneval in der Krise: Warum alle nur noch Party wollen
- Pferde beim Zug: Wie sich Tierquälerei im Karneval verhindern lässt
- Karneval in NRW: Müssen Jecken Angst vor Anschlägen haben?
- So tolerant und bunt ist der Karneval an Rhein und Ruhr
Auf dem Programm standen die Cheerleader des BTC, Harry L on Stage und das Tanzcorps Kazi Lohmar. Ne Spetzboov Hans-Willi Mölders sang, auch die Garden der Gesellschaft, also Küken-, Mini- und Prinzengarde, sowie der Spielmannszug Herne-Süd standen auf der Bühne. Der Reinerlös dieser Veranstaltung ebenso wie der aus dem Stickerverkauf während aller HeGaKe-Veranstaltungen in dieser Session gehen in diesem Jahr an den Verein Oase-Mittagstisch in Herne.

Galaveranstaltung
Die traditionelle Galaveranstaltung der HeKaGe im Restaurant Gute Stube (Schaeferstraße 100) hat am Samstag, 1. Februar, stattgefunden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarte „ein wunderbares Drei-Gänge-Menü“, versprachen die Karnevalisten im Vorfeld. Nach dem Essen wurden die neuen Senatorinnen und Senatoren ernannt.
Karneval in NRW: Hier gibt es weitere Informationen
- Von A wie Alaaf bis Z wie Zug: Was Narren wissen müssen
- Karneval in der Krise: Warum alle nur noch Party wollen
- Pferde beim Zug: Wie sich Tierquälerei im Karneval verhindern lässt
- Karneval in NRW: Müssen Jecken Angst vor Anschlägen haben?
- So tolerant und bunt ist der Karneval an Rhein und Ruhr
Als Show-Act wurde in diesem Jahr Bauchredner Tim Becker („Der mit den Puppen spricht“) verpflichtet. Anschließend sorgt DJ Jürgen Kahre für die musikalische Unterhaltung. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Karten zum Preis von 55 Euro gibt‘s unter 0170 2293 520.

Karneval in Röhlinghausen
Diese Veranstaltung hat die HeKaGe abgesagt: Auch in diesem Jahr wollte die HeKaGe mit ihrem Stadtprinzenpaar Rolf I. (Niebuhr) und Claudia II. (Niesler) sowie der Kinderprinzessin Hannah I. (Mann) wieder den „Karneval in Röhlinghausen“ feiern - am Samstag, 8. Februar, erneut im Volkshaus Röhlinghausen (Am alten Hof 28). Auf dem Programm sollten stehen die Himmlisch Jeck-Tanzgruppe, die KG Gemütlichkeit 1908 Kerpen und die Harte Hertha-Comedy, musikalisch unterhalten werden sollte das Publikum durch Lokalmatadorin Angelique und Markus Nowak.
Karneval in NRW - lesen Sie auch:
- Von „Alaaf“ bis „Zoch“: Das ABC der Karnevals-Begriffe
- Der Karnevals-Knigge: Was erlaubt ist und was gar nicht geht
- Flucht vor Karneval: Hier sind Sie vor den Narren sicher
- Die karnevalsfreiste Stadt in NRW: Garantiert schunkelfrei
- Karnevals-Flucht: Hier können Sie den Narren entkommen
- Elotrans reload: Das sagt ein Experte zum neuen Kater-Mittel
Ebenfalls angekündigt waren die Garden der HeKaGe - also Küken-, Mini- und Prinzengarde sowie der Spielmannszug Herne-Süd. Es sollte nicht sein: Die HekaGe sagte die Veranstaltung drei Tage vorher ab - „schweren Herzens“, wie es heißt.

+++ Karneval in Herne - Lesen Sie auch: +++
- Herner Karnevalisten werden wieder von Prinzenpaar regiert
- Prinzenproklamation 2024 in Herne: Die besten Bilder
- Herner Prunksitzung 2024: 48 Impressionen von der Karnevalsparty
Seniorenkarneval
Am Sonntag, 23. Februar, findet der 4. Seniorenkarneval der HekaGe statt - im Veranstaltungszentrum Gysenberg (Am Revierpark 4). Das Herner Stadtprinzenpaar Rolf I. (Niebuhr) und Claudia II. (Niesler) und die Kinderprinzessin Hannah I. (Mann) möchten ihre Gäste mit Kaffee, einem Stück Kuchen sowie einem bunten karnevalistischen Programm erfreuen. Erwartet werden die Harte Hertha-Comedy, die Prinzengarde Erkelenz sowie Sänger André Wörmann, der Schlager präsentiert.
Karneval in NRW - Events und Termine im Überblick:
- Karneval 2025 in NRW: Hier wird es am Rosenmontag jeck
- Karneval in NRW: Termine der nächsten Jahre - 2025 bis 2030
- Karnevalspartys in NRW: Hier geht an Karneval die Post ab
- Schulfrei an Karneval? So entscheidet NRW über Ferientage
- Altweiber 2025 im Ruhrgebiet: Hier gibt es die besten Partys
Wie gewohnt dabei sind auch beim Seniorenkarneval die HeKaGe-Garden, also Küken-, Mini- und Prinzengarde sowie die Tanzmariechen der Gesellschaft. Zum abschließenden Tanz spielt DJ Sascha auf. Beginn ist um 14 Uhr, Einlass ab 13.30 Uhr. Eintrittskarten kosten 15 Euro, der Vorverkauf startet am Dienstag, 21. Januar, beim Caritasverband Herne (Caritas-Zentrum, Schulstraße 16).

Damensitzung
An Weiberfastnacht steigt am Donnerstag, 27. Februar, im Kulturzentrum (Willi-Pohlmann-Platz) die traditionelle Damensitzung - natürlich nur für Frauen! Beginn ist um 19.45 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem die „Kammerdiener und Kammerkätzchen“ (Tanzcorps), John Doyle (Büttenredner), DJ Ötzi-Double (Gesang), die Showtanzgruppe Magic Unity, Bruce Kapusta (Gesang und Trompete), die Brazil Man Show (Tanz) sowie das Heddemer Twix-Entertainment. Die Wonneproppen und das Männerballett der HeKaGe stehen mit ihren Tänzen ebenfalls auf der Bühne.
Karneval in NRW - alles rund um Kostüme:
- Karnevals-Kostüme selbstgemacht: Ideen für den Rosenmontag
- Karneval: Darf mein Kind sich noch als Indianer verkleiden?
- Waffen und Kostüme: Was im Karneval legal ist und was nicht
- Karneval Last Minute: Zehn Kostüm-Ideen zum Selbermachen
- Karneval: Diese Kostüme sollte man 2025 nicht mehr tragen
- Einzigartige Karnevalskostüme: Dieser Verleih ist ein Geheimtipp
Anschließend auf dem Programm: Tanz bis in den frühen Morgen, dafür legt ein DJ auf. Ab 22.30 Uhr, so die HeKaGe, seien dann im Foyer auch gerne die Männer gesehen. Karten zum Preis von 27 Euro gibt‘s ab Dienstag, 21. Januar, beim Stadtmarketing Herne (Kirchhofstraße 5) und bei Tabo Pawlicki (Bahnhofstraße 164).

Prunksitzung
„Mit Vollgas in die 5. Jahreszeit, die HeKaGe ist jeck dabei“: So lautet das Motto der traditionellen Prunksitzung, die am Samstag, 1. März, stattfindet. Gastgeber sind das Stadtprinzenpaar Rolf I. (Niebuhr) und Claudia II. (Nielsler), Ort ist das Kulturzentrum (Willi-Pohlmann-Platz). Für die Unterhaltung sorgen Feuerwehrmann Kresse (Büttenredner), das Rheinveilchen-Tanzcorps, Ne Spetzboov (Gesang), Fauth Dance Gentlemen (Tanz), die Calypso-Showtanzgruppe, das Kommando 3 (Stimmungsband) und Lokalmatadorin Angelique (Gesang).
Darüber hinaus präsentiert die Prinzengarde der HeKaGe ihren diesjährigen Garde- und Showtanz, außerdem geben die Wonneproppen und Tanzmariechen der HeKaGe mit ihrem Showtanz ihr Stelldichein. Die musikalische Begleitung übernimmt wie immer der Spielmannszug Herne-Süd. Beginn ist um 19.11 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 27 beziehungsweise 30 Euro gibt‘s ab Mittwoch, 15. Januar, bei Tabo Pawlicki (Bahnhofstraße 164) sowie ab Dienstag, 21. Januar, beim Stadtmarketing Herne (Kirchhofstraße 5).

Kinderkarneval
Für Sonntag, 2. März, lädt Kinderprinzessin Hannah I. (Mann) zum Kinderkarneval ins Kulturzentrum (Willi-Pohlmann-Platz 1) ein. Die HeKaGe verspricht ein lustiges Programm für Groß und Klein mit Tanz, Gesang und Spiel für alle. Selbstverständlich, so heißt es weiter, werden auch wieder die schönsten Kostüme prämiert. Durch das Programm führt wie immer die Herner Sängerin Angelique.
Auf der Bühne: die Küken- und Minigarde sowie die Tanzmariechen der HeKaGe. Beginn ist um 14.30 Uhr, Einlass ab 14 Uhr. Eintrittskarten (Erwachsene 8, Kinder 9 Euro) gibt‘s beim Stadtmarketing (Kirchhofstraße 5) und bei Tabo Pawlicki (Bahnhofstraße 164) ab Dienstag, 21. Januar. Hinweis der HeKaGe: Unter Vorlage der Eintrittskarte erhalten Kinder auch einen kostenlosen Eintritt ins Schwimmbad Wananas (für zwei Stunden).

Kinderkarneval II
Eine zweite Kinderkarnevalsfeier steigt am Freitag, 28. Februar, am Gysenbergpark (Am Revierpark 40). Zum ersten Mal hat Beyza Dagli mit ihrem neu gegründeten Unternehmen „Vielfalt leben“ diese Veranstaltung organisiert, bei der die ganze Familie und alle Kulturen miteinander feiern sollen. Einlass ist ab 14 Uhr, das Programm geht von 15 bis 18 Uhr. Die insgesamt 150 Tickets zum Preis von 7 Euro waren allerdings laut Beyza Dagli sehr gefragt. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Rosenmontagsumzug
Höhepunkt der Session ist für viele kleine und große Jecken der traditionelle Rosenmontagsumzug. Dieser findet in diesem Jahr am Rosenmontag, 3. März, statt. Nun ist auch klar, welche Route der der närrische Lindwurm nimmt. Das war bis zuletzt unklar, denn: Der Robert-Brauner-Platz, wo die große Ehrentribüne in den vergangenen Jahren stand und der Zug endete, steht nicht mehr zur Verfügung, weil der Platz umgebaut wird. Nun ist klar: Start ist um 12 Uhr wieder auf dem Kurt-Edelhagen-Platz an der Akademie Mont-Cenis. Die weitere Route: Mont-Cenis-Straße, Schulstraße, Schaeferstraße, Bahnhofstraße, Behrensstraße. Dort löst sich der Zug dann auf. Die Ehrentribüne steht diesmal auf der Bahnhofstraße am Kugelbrunnen. Voraussichtlich rund 22 Wagen sowie Musik- und Tanzgruppen nehmen an dem Zug teil.

Bacchus-Verbrennung
Und dann ist die Session (leider) auch schon wieder vorbei: Am Dienstagabend 4. März, dem Abend vor Aschermittwoch, wird Bacchus zu Grabe getragen, ach was: sogar verbrannt. Bacchus, so will es die Tradition, ist dabei eine lebensgroße Stoffpuppe, die am Ende der Karnevalszeit, also am Veilchendienstag (in anderen Städten auch gerne Aschermittwoch) symbolisch beerdigt wird.
In Herne übernimmt das natürlich ebenfalls die HeKaGe. Zum Finale der Session 2024/2025 wird im Veranstaltungszentrum Gysenberg (Am Revierpark 40) noch einmal gefeiert - mit „kleinem Programm“, so die HeKaGe. Zwischendurch finden im Revierpark der Trauermarsch mit Bacchus und seine Verbrennung statt. Beginn: 19.11 Uhr, Eintritt frei.

Karneval in NRW - alles rund um Kostüme:
- Karnevals-Kostüme selbstgemacht: Ideen für den Rosenmontag
- Karneval: Darf mein Kind sich noch als Indianer verkleiden?
- Waffen und Kostüme: Was im Karneval legal ist und was nicht
- Karneval Last Minute: Zehn Kostüm-Ideen zum Selbermachen
- Karneval: Diese Kostüme sollte man 2025 nicht mehr tragen
- Einzigartige Karnevalskostüme: Dieser Verleih ist ein Geheimtipp